Distanzscheiben, was ist maximal erlaubt?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Distanzscheiben, was ist maximal erlaubt?

Beitrag von skipperfrank »

Habe heute morgen vom nachbarn 4 Borbetfelgen geschenkt bekommen. Die haben Sieben Zoll und stehen leider an den Federn vorne an wen ich sie drauf halte. hat jemand eine kritische Einpresstiefe schon mal mit distanzscheiben ausgeglichen? Wieviel ist möglich? Geht das zu lasten des handlings?
Frank
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hi Frank!

Markus Neujahr hat seine 15 Zoll x7 Zoll Borbet-A Felgen vorne mit 20mm und hinten 25mm Distanzscheiben montiert.

Lt. Fahrzeugbrief:

Ziff.20-23 A.Gen:
VO:195/45R15 78S U.HI:195/50R15 82S
A.Borbet LM Rad 7Jx15H2,ET35, FC70535
IVM. H+R Distanzscheibe VO:20MM,4014580 U.HI:25MM,5014580****

Das Gutachten wurde am 13.02.01 beim TÜV Öhringen gemäs §21 StVZO
vorgenommen.
Bericht No. 5810088840
Bild
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen Distanzscheiben

Beitrag von skipperfrank »

Hallo Dirk
Kennst du den Hersteller der erwähnten Distanzscheiben?
Danke für den Tip. Die Borbet steht dem X , meiner meinung nach, ziemlich gut. Immerhin ist das design eine Anlehnung an die felge des Ur- Testarossa.
Frank
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Frag mal selbst bei Markus per Email nach.
http://www.x1-9.org/forum/profile.php?m ... ofile&u=89

So Nebenbei was ist eigentlich mit Markus? Der hat im neuen Forum noch garnichts gepostet.
:?
Gruß
Bild
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Von wegen tachoabweichung

Beitrag von skipperfrank »

hallo
Hab da noch mal eine frage im zusammenhang mit 15 zollfelgen. Wie kompensiert man den die durch den höheren Abrollumfang entstehende tachoabweichung? Giebt es da Getriebe für den X? Ist die Tachoansteuerung eigentlich mechanisch? Wen nicht, lässt sich der Tacho umkalibrieren?
Frank
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Die Abweichung ist glaub ich vernachlässigbar.
Der Abrollumfang bei meinen CD30 205/50/13 ist ja auch verändert zu den Originalen. Im Gutachten steht drin, dass das vernachläßigbar ist.
Aber jemand hat mir schon gesagt, daß es von Bosch einen Übersetzter für Tachowellen gibt.... Weiß aber nicht ob das stimmt.
Jedenfalls ist die Tachoansteuerung voll mechanisch.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

keine Borbet A ...

Beitrag von Holgi »

Markus hat keine normalen Borbet A Felgen, sondern Sonderfelgen, die mal auf einem Punto drauf waren. Die haben im Gegensatz zu A-Design Felgen 35mm ET. Die normalen A-Borbets haben 7x15 ET30!

Damit kannst Du das Gutachten vergessen. Am Nuerburgring war einer aus Freiburg mit dem Wohnwagen dort (AHK am X). Der hat die normalen Borbet A-Felgen drauf.

Auch Peter Huett 16" hat A-Borbets, allerdings 16" hinten und 15" vorne.

Da bei Markus nicht mal mehr ein Kugelschreiber zwischen Federteller und Reifen durchpasst, wuerde ich das vorher mal mit geliehenen Spurverbreiterungen versuchen. Ich selbst will auch Borbet A drauf machen und habe mir 20mm Spurverbreiterungen (also 40mm pro Achse) von Powertech besorgt.

Holger
Bertone X1/9
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen Felgen

Beitrag von skipperfrank »

Das heißt also im klartext das ich die Felgen (waren ursprünglich auch für einen Punto vorgesehen)mit der Einpresstiefe E 30 vergessen kann wen es darum geht mit den Dingern durch den TÜV zu kommen?
Wäre schade weil ich die richtig hübsch finde.
Was für borbet willst den du drauf bauen?
Frank
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Felgen

Beitrag von Profil Name »

Hi,
also als ich mal beim Tüv wegen Felgen war, meinte der Prüfer das er bis ET 7 alles einträgt, vorrausgesetzt es gibt ein Tüvgutachten für die Felge.
Ihm war eigentlich nur wichtig, das die auf einen Fiat zugelassen sind. Und für die Spurverbr. brauchst du auch ein Gutachten für Fiat (oder 98 mm LK).
Aber das macht nich jeder Prüfer mit, es gibt nur noch ganz wenige, die noch alte Unterlagen haben, und auch darin blättern...
Ich war in Mainz Hechtsheim...
Vieleicht hilfts ja :D
:angel:
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

hi all, dann meld ich mich auch mal...

Beitrag von Markus »

ja es ist richtig das meine Borbetfelge eine Sonderfelge ist und kein Bezug zu der A-Type hat. Somit hilft Dir mein Gutachten nicht weiter!
Aber letztendlich kommt es auf die ET an, die aber anhand von Distanzscheiben veränderbar ist.
Allerdings gibt es ne blöde neue Verordnung für Eintragungen dieser Art.
Ich empfehle noch immer den Tüv in Öhringen, die mir tel. versichert haben das sie Eintragungen dieser Art nach wie vor machen.
Nun zu den A-Borbets: Da diese ET 30 haben reichen dir theoretisch vorn 15mm und hinten 20mm Distis. Bzw. hinten gar keine, sieht aber scheiße aus wenn vorn breit und hinten dünne. Aber ich sags vorab das wird arschknapp!!! Holgi hat mit der Aussage "bei mir passe ein Kugeschreiber zwischen Federbein und Reifen ist völlig optimistisch!!! Holgi...was hast Du fürn Fingerspitzengefühl???
Da sind bei mir max. 2mm Platz!!!
Noch ne kleine Anmerkung zu den Reifen. hinten ist es so ziemlich egal ob 195 oder 205 (evtl sogar 215-er möglich). Bei der Felgengröße 15" hast Du in der Regel einen 50-ger Querschnitt, das ist aber für die Vorderachse zuviel. Heißt du mußt dann vorn auf nen 45-ger querschnitt ausweichen. Meine Bereifung ist also vorn: 195/45 und hinten 195/50.
War für den Tüv nicht wichtig, im übrigen auch nicht die Tachoangleichung die Du erwähnt hast.
fals Du noch Fragen hast oder Tips brauchst...meine tel hab ich Dir gemailt.

@ Dierk !!! haste richtig bemerkt, bin kaum mehr im Forum. Hat einen einfachen Grund, mir gefallen die Seiten nicht mehr ( zu unübersichtlich) :cry: .
Aber wenn ich so betrachte ist allgemein weniger gepostet worden!
Anscheinend steh ich mit meiner Meinung nicht alleine da.
Soll aber das angament des Betreibers nicht schmählern!!! (nur meine eigene Meinung)

see u Markus
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

hab was vergessen...

Beitrag von Markus »

die Distis sind glaub ich von H&R, gibt es bei Schnitzler :D
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen Distanzscheiben.....

Beitrag von skipperfrank »

Habe mich gerade mal so ein bischen durch das Net gewurstelt und bin dabei auf ein reichhaltiges Angebot von Distanzscheiben gestoßen. Eine frage an die,die schon welche verbaut haben. Wellcher anbieter hat den die höchste Güte und den vernünftigsten Preis bei den Dingern. Hatte vor jetzt 16er Stärken drauf zu bauen da es ja bei ET 30 zu reichen scheint.
Auch würde mich interesieren welche erfahrungen der einzelne mit den 195/45/15ener reifen gemacht hat und welche Reifen zu empfehlen sind.
CU
Frank
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

20er

Beitrag von Holgi »

Hallo Frank,

nimm lieber 20er. Die Powertech haben ein Festigkeitsgutachten und kosten so um die 70 EURO pro Satz (2 Stück). Ich habe auf meinen Felgen (das sind normale 7x15 ET 30 Borbet A-Design für Fiat (also LK 98/4)) momentan leider keine Reifen mehr drauf, sonst hätte ich Dir sagen könne, wie knapp das werden wird. Falls ich zu viel Abstand habe, dann lasse ich einfach die Original-Distanzscheiben wieder weg. Das sind etwa 4mm. Also liege ich mit 20mm auf der sicheren Seite.

@Markus: Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Ich hatte geschrieben, daß KEIN Kugelschreiber mehr durchpaßt :lol:

- Holgi -
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Tipp zum Abgewöhnen

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

ich will ja kein Spielverderber sein :evil: aber vielleicht gibt das Studium des neuesten MARKT Sonderheftes TUNING bezüglich Reifen und Felgenbreite ein wenig zum NAchdenken auf.
Da wird nämlich mittels vergleich nachgewiesen (auf einem 124er Coupe - Fiat natürlich, nicht MB) daß Breitreifen mit entsprechenden Felgen zwar das Fahrgefühl, nicht jedoch die Straßenlage verändern.
Die Messwerte waren nicht groß verändert, jedoch die Fahrbarkeit stark, wobei die nicht immer zum besseren verändert wurde.
Vielleicht gibt diese Lektüre so manchem den Anlass mal vom breiter und dicker abzukommen und es mal mit was eher Zeitgenössischem zu probieren, steht dem X auch besser !
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Mein erstes Outing......

Beitrag von skipperfrank »

Ich gebe hier mal öffentlich zu das ich "breide Schlappn" eher as estetischen Gründen drunter baue und weniger aus den Aspekt das handling zu verbessern.
Die "Sofarollen" die der X original drunter hat sind irgend wie nicht stimmig mit dem Wagen.
Nun sind diese Borbets auch noch stellvertreter des Zeitgeist der 80er Jahre, ähnlich wie ATS, und dadurch für mich auch historisch vertretbar.
Alles in allem also plumpe Eitelkeit und nicht rennsportliche Ambitionen.
Puh... das war jetzt nicht leicht aber irgendwie tuts auch gut mal drüber geredet zu haben..... ;-))
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Also ich habe 205er Reifen mit Vorne 10mm Distanzscheiben auf die Achse, also je seite 5mm und hinten 30mm auf die Achse also je 15mm.
Benutzeravatar
shark
Beiträge: 37
Registriert: 4. Jan 2003, 11:53
Wohnort: 50354 Hürth
Kontaktdaten:

Beitrag von shark »

habe für meinen auch 7x15er bbs rumliegen. gingen auch nur mit 20er distis drauf, dann waren aber wieder trotz (oder wegen ???) konis die radläufe nach scharfer kurvenhatz angefressen. und das ist mir wegen des fiatblechs ne nummer zu scharf. also habe ich meine cds wieder drauf geschraubt, hinten mit 35er distis, vorne mit 20ern. das sieht optisch gut aus, man hat als fast 45-jähriger noch ein wenig komfort und die straßenlage ist gocartmäßig genial
aus vollen vier Rohren

Marcus
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

shark hat geschrieben:hinten mit 35er distis, vorne mit 20ern
CD30 mit 35er Distis? Hast Du das so eingetragen bekommen? Da steht doch der Reifen schon heftig raus, oder?
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

keine CD30

Beitrag von Michael V. »

Hi Dierk,

schau mal genau hin, es sind CD91 und keine CD30-Felgen. Sehen aber ähnlich aus. 8)

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, Michael,
habs grade gesehen. Klaro es gab ja nie gelbe CD30 :mrgreen:
Bild
Antworten