Zündkerzen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Zündkerzen

Beitrag von Uli.R »

Hallo Freunde

ich habe bei E-Bucht einen "Schieber für die programmierte Wartung" von FIAT für Fahrzeuge aus den Jahren 1986 - 1989 ersteigert. Hübsches Teil. Da sind neben dem X (nur i.e., aber genau den hab ich ja) auch etliche andere Modell drauf. Was ich nun gesehen habe: Für den X i.e. werden Zündkerzen vom Typ Bosch WR 6 DC oder Champion RN 7 YC vorgeschrieben. Für die gleiche Maschine im Ritmo/Regata/Uno (75 Kat MPI ist doch richtig, oder) sollen es WR 7 DC bzw. RN 9 YC sein. Ein und dieselbe Maschine bekommt zwei verschiedene Kerzentypen? Warum ist das so?

Gruß

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Zündkerzen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Für die Vergaser 1300er 73 PS N 7 YC
Für die Vergaser 1500er 86 PS RN 7 YC
Für den Einspritzer 1500er RN 9 YC.
Basta ! Alle anders lautenden Angaben sind falsch !
So mancher Kaufhausschieber ist halt mit Fehlern behaftet.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Kaufhausschieber?

Beitrag von Uli.R »

Karl-Heinz,

das Ding ist original von FIAT!

Sieht so aus:

Bild
Zuletzt geändert von Uli.R am 13. Mär 2004, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

muß dem Karl-Heinz recht geben

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Uli,

Der Einspritzer hat die Champion RN9 YC drin, oder die Bosch WR 7DC (Crom-Nickel mit Kupfermittelelktrode) mit einer Stirnelektrode. Die gibts auch ohne "R", (Entsört) sind besser. Die Fernentstörung ist im Verteilerläufer 5 Kohm. Das reicht aus für die gesetzliche Emtstörung.
Die og Kerzenhersteller sind die meistverbreitesten, sind gut. Um sicher zu sein würde ich die auch nehmen, weil es keine Probleme gibt. Bestimmt meldet sich jemand, der andere Kerzen fährt.
weitere Kerzentypen sind:-Fiat V4 LSR
-Beru 14R-7DU Normale Ausführung
-Beru UX 56 neuere Bauweise drei Masseelektrode
-Marelli F7 LCR kenne ich nicht
Warum das so ist?
Weil der Motor insgesamt magerer läuft. Außerdem ist die Zündverstellinie im Teillastbereich bis 3.500 1/min deutlich früher ausgelegt, durch den Unterdruckanschluß am Verteiler. Der erhöhte Wärmewert ist sozusagen gegen das Verußen besonders im Leerlaufbetrieb und im Teillast gut, Zündaussetzter unregelmäiger Leerlauf,schlechte Gasannahme werden die Folgen. Ein hoher Wärmewert hat einen größeren Isolatorfuß/Atmungsraum, ist eine heiße Kerze, Wärmableitung gering. Sicherlich könnten neuzeitliche edlere Kerzen Silber; DoppelKupfer; Yttrium und Platin die einen weiteren Arbeitsbereich auch haben, abdecken. Die o.g. Kerzentypen sind am Prüfstand getestet und freigegeben worden, zumal der Kraftstoff auch eine wesentliche Rolle bestimmt hat.
Der Einspritzer ist auf Sparsamkeit ausgelegt, bei dieser ersten Serie der L-Jetronic mit erweitertem System fast bis zur nächsten Generation ausgestattet mit Lamdaregelung, Schubabschaltung und bei zusätzlicher Klimaanlage eine zusätzliche integrierte Leerlaufregelung (Bypass).

Was zu Motorschäden führen wird und ist ja auch früher nachgewiesen worden, sind montierte Einspritzerkerzen im Vergaser X Motor (auch mit nachträglichen G-Kat).

Also afpassn !!
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten