Mein X fährt nur noch 120 km/h
- Tobias
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
- Wohnort: Nürnberg
Mein X fährt nur noch 120 km/h
Hallo mit einander,
mein X nimmt im 4 und 5 Gang kaum noch gas an. die ersten 3 sind kein Thema, naja fast. Wenn ich das Gaspedal durchtrete, verschluckt er sich total, dann stottert er kurz und dann läuft er wie immer. Und im 4 und 5 wenn ich über 100 fahre, und voll durch drücke (manchmal auch ohne vollgas) fängt er das stottern an und danach nimmt er gar kein Gas mehr an. Was kann das sein? Motor im arsch, Vergaser kaputt? Wenn ich dann vom Gas gehe und wieder 100 drauf hab, geht er wieder!
mein X nimmt im 4 und 5 Gang kaum noch gas an. die ersten 3 sind kein Thema, naja fast. Wenn ich das Gaspedal durchtrete, verschluckt er sich total, dann stottert er kurz und dann läuft er wie immer. Und im 4 und 5 wenn ich über 100 fahre, und voll durch drücke (manchmal auch ohne vollgas) fängt er das stottern an und danach nimmt er gar kein Gas mehr an. Was kann das sein? Motor im arsch, Vergaser kaputt? Wenn ich dann vom Gas gehe und wieder 100 drauf hab, geht er wieder!
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Tobias,
wie alt ist denn deine mech. K-pumpe, dürfte an der K-Versorgung liegen. Gleich mitprüfen die Filter am Tankgebersaugrohr, den Vorfilter und am Vergaser direkt (unterhalb am Anschlußrohr), auch die Schwimmerfunktion prüfen.
Zündkerzen raus und das Kerzengesicht anschauen, wie sehen die aus ?
wie alt ist denn deine mech. K-pumpe, dürfte an der K-Versorgung liegen. Gleich mitprüfen die Filter am Tankgebersaugrohr, den Vorfilter und am Vergaser direkt (unterhalb am Anschlußrohr), auch die Schwimmerfunktion prüfen.
Zündkerzen raus und das Kerzengesicht anschauen, wie sehen die aus ?
Zuletzt geändert von ALQUATI am 12. Apr 2004, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Tobias,
haste schon mal den Füllstand der Schwimmerkammer geprüft ?
Sind die Düsenstöcke zum Reingen mal ausgebaut worden, ggf. verkehrt eingebaut ?
Was gut wäre einen durchsichtigen K-Schlauch zwischen dem Vergaser montieren, soll möglichst blasenfreier K. fördern.
Immer Wichtig beim Vergaser X: Zündzeitpunkt und Schließwinkel kontrolieren, ebenso den Zustand des U-brechers.
haste schon mal den Füllstand der Schwimmerkammer geprüft ?
Sind die Düsenstöcke zum Reingen mal ausgebaut worden, ggf. verkehrt eingebaut ?
Was gut wäre einen durchsichtigen K-Schlauch zwischen dem Vergaser montieren, soll möglichst blasenfreier K. fördern.
Immer Wichtig beim Vergaser X: Zündzeitpunkt und Schließwinkel kontrolieren, ebenso den Zustand des U-brechers.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schmutz oder Wasser im Vergaser
Hallo,
altbekanntes Problem.
Da ist entweder Schmutz oder Wasser (vermutlich Wasser) im Vergaser.
Wenn unter 3000 schlechte Gasannahme bis Stottern und im oberen Drehzahlbereich gut, dann liegts an der ersten Versagerstufe.
Abhilfe:
Luftfilter runter,
Düsen raus (bitte merken welche wohin) Düsen durchblasen.
WICHTIG Düsenstock durchblasen, Schmutz oder Wasser ist nicht in der Düse sonder davor im Düsenstock.
Mit Druckluft an der Tankstelle wenn nicht zuhause (Achtung da spritzs Benzin durch die Gegend)
Abhilfe unterwegs:
Düsen raus Mund auf den Vergaser aufsetzten und mit voller Pulle lospusten. Sieht lustig aus, hilft aber.
Filter rausnehmen und reinigen, ist jedoch meist nichts zu sehen, liegt daran, dass Wasser im Sprit ist.
Kommt nach der Winterpause, oder längeren Standzeiten von Kondenswasser im Tank, besonders dann, wenn der Tank nicht voll gefüllt ist.
Von Lyqui Moly gibts einen Benzinzusatz der Wasser bindet. Es geht auch Vergaserreiniger.
Rein in den Sprit, geht auch als Vorbeugemaßnahme über die Winterpause.
Servus
Andreas
altbekanntes Problem.
Da ist entweder Schmutz oder Wasser (vermutlich Wasser) im Vergaser.
Wenn unter 3000 schlechte Gasannahme bis Stottern und im oberen Drehzahlbereich gut, dann liegts an der ersten Versagerstufe.
Abhilfe:
Luftfilter runter,
Düsen raus (bitte merken welche wohin) Düsen durchblasen.
WICHTIG Düsenstock durchblasen, Schmutz oder Wasser ist nicht in der Düse sonder davor im Düsenstock.
Mit Druckluft an der Tankstelle wenn nicht zuhause (Achtung da spritzs Benzin durch die Gegend)
Abhilfe unterwegs:
Düsen raus Mund auf den Vergaser aufsetzten und mit voller Pulle lospusten. Sieht lustig aus, hilft aber.
Filter rausnehmen und reinigen, ist jedoch meist nichts zu sehen, liegt daran, dass Wasser im Sprit ist.
Kommt nach der Winterpause, oder längeren Standzeiten von Kondenswasser im Tank, besonders dann, wenn der Tank nicht voll gefüllt ist.
Von Lyqui Moly gibts einen Benzinzusatz der Wasser bindet. Es geht auch Vergaserreiniger.
Rein in den Sprit, geht auch als Vorbeugemaßnahme über die Winterpause.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Tobias
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
- Wohnort: Nürnberg
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Nimm einen Bremsen oder Vergaserreiniger und sprühe die Kanäle/Düsen durch.
Andy hat schon recht, bin einfach nicht drauf gekommen auf das Kondenswasserproblem.
Will nur was zu mech k-Pumpen sagen, hatte ein ähnliches Problem beim Zweier Golf nach einer Erneuerung der K-Pumpe.
Spätestens als ich dann einen durchsichtigen K-schlauch montiert hatte und unmengen von Luftblasen nur so kommen sah, wurde mir klar das bei der Erneuerung der Pumpe etwas nicht stimmte. Es stellte sich dann heraus, das der Pumpenhub (Stift) für diese Pumpe nicht stimmte (war zu gering), also falsche Pumpe montiert, war halt kein original Ersatzteil.
Das hat damals einige Stirnfalten gekostet
Andy hat schon recht, bin einfach nicht drauf gekommen auf das Kondenswasserproblem.
Will nur was zu mech k-Pumpen sagen, hatte ein ähnliches Problem beim Zweier Golf nach einer Erneuerung der K-Pumpe.
Spätestens als ich dann einen durchsichtigen K-schlauch montiert hatte und unmengen von Luftblasen nur so kommen sah, wurde mir klar das bei der Erneuerung der Pumpe etwas nicht stimmte. Es stellte sich dann heraus, das der Pumpenhub (Stift) für diese Pumpe nicht stimmte (war zu gering), also falsche Pumpe montiert, war halt kein original Ersatzteil.
Das hat damals einige Stirnfalten gekostet
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Aug 2003, 17:03
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
- Tobias
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
- Wohnort: Nürnberg
Also Additive hab ich mir etz mal keine reingekippt und ich hab heute den Benzinfilter erneuert. War sehr erschreckt als ich ihn etwas geschüttelt hab mit dem Restbenzin was drin war, war die Brühe knall rot!!! Baue halt mal die Zündkerzen aus, obwohl ich sie erst im Juni hab erneuern lassen! Und bin seitdem ca 3000 Km gefahren! Die Benzinpumpe hab ich vom Fiat-Oldtimer-Händler!
Ich tippe immernoch auf Wasser und Dreck im Vergaser!
Ich tippe immernoch auf Wasser und Dreck im Vergaser!
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Tobias
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
- Wohnort: Nürnberg
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Tankreinigung
mit einem Dampfstrahler ohne Chemie, dann austrocknen lassen,
dann mit etwas Benzin den Tank shaken und rauskippen.
dann mit etwas Benzin den Tank shaken und rauskippen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Aug 2003, 17:03
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Vielleicht noch ein kleiner Tipp:
Ich hab meinen Tank im eingebauten Zustand gereinigt...
Hab den Schwimmer ausgebaut, und hab dann mit einer Saugpistole (die man normal für Unterbodenschutz nimmt), und einem Schlauch als verlängerung den Tank komplett entleert.
Dann hab ich ein bissi Sprit reingemacht und mit einem Besenstiel mit Lappen vorne daran nochmal "nachgewischt"
.
Dann wieder zusammenbauen, Sprit rein, Filter erneuern, ein billiger tuts auch, und nach einer Tankfüllung den Filter nochmal wechseln.
Das hat bei mir geholfen, hält bis heute...
.
Ich hab meinen Tank im eingebauten Zustand gereinigt...
Hab den Schwimmer ausgebaut, und hab dann mit einer Saugpistole (die man normal für Unterbodenschutz nimmt), und einem Schlauch als verlängerung den Tank komplett entleert.
Dann hab ich ein bissi Sprit reingemacht und mit einem Besenstiel mit Lappen vorne daran nochmal "nachgewischt"

Dann wieder zusammenbauen, Sprit rein, Filter erneuern, ein billiger tuts auch, und nach einer Tankfüllung den Filter nochmal wechseln.
Das hat bei mir geholfen, hält bis heute...
.