Handbremse einstellen und Getriebe abdichten (1500 Kat)

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Handbremse einstellen und Getriebe abdichten (1500 Kat)

Beitrag von Kai »

Moin,

bin gerade an den letzten TÜV-Vorbereitungen, wird ja auch Zeit, die Sonne scheint.
Habe zwei spezielle Fragen, die ich nicht lückenlos aus den alten Forumeinträgen erklärt bekomme.

1) Habe die hinteren Bremszangen komplett getauscht, Hanbremsseil vorher ausgehängt. Was muß ich jetzt öffnen, um die Handbremsseilzüge wieder leicht befestigen zu können und die Bremse einzustellen? Unterm X in der Mitte (hinten) die Abdeckplatte öffnen? Wo ist die Serviceöffnung, von der hier schon geschrieben wurde? Im Innenraum? Den Handbremshebel an den vier Schrauben lösen? Die Fußbremse wird natürlich vorher ein paar mal betätigt.....

2) Das Getriebe ist an der linken Seite undicht. Dort wo der Teller für die Achswelle drinnensteckt.
Wie bekomme ich den raus? Achswelle abmachen und dann....?
Mir wurde schon gesagt, dass dort eine Schraube in der Mitte des Tellers ist, andere sagen, ich soll mit einem "Brecheisen" hinter den Teller gehen und diesen mit etwas Gewalt rausdrücken in dem ich das Eisen am Getriebe abdrücke.....

Danke für Eure Tips.
Kai
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Getriebe

Beitrag von Ralf Neumann »

Hallo,

zu 2.
Getriebeöl ablassen.
Antriebswelle ausbauen, den Flansch im Getriebe mit zwei langen Achterschrauben durch die Gewinde (gegenüber liegend) in den Flansch reindrehen (abwechselnd) bis der Flansch rauskommt ( wird nur mit einem Federing im Getriebe gehalten ), dann den alten Simmering raus und neuen rein (Größe beachten und gut einfetten ). Flansch Reinigen und event. Rost gründlich entfernen, ebenfals einfetten und wieder ins Getriebe stecken bis es nicht weiter geht (eventuell etwas drehen das es in die Verzahnung rutscht). Mit einen (mittleren) Hammer in der Mitte auf den Falsch Schlagen (sanft) dann rutsch der Federing in die richtige Position und er Flansch lässt sich nicht mehr rausziehen.
Antriebswelle einbauen.
Getriebeöl einfüllen.
Fertig. :P

Hat bei mir ca. 2h gedauert.

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Okay,

Beitrag von Uli.R »

dann ich zu 1)...

Serviceöffnung (viereckiger Gummistopfen im Mitteltunnel, nur von unten zu erreichen, unmittelbar hinter der Abdeckplatte, wo die Züge reingehen in den Mitteltunnel) öffnen. Darin siehst du eine Gewindestange, wo beide Züge an einem Querhalter enden. Der Querhalter ist mit zwei gekonterten Muttern gesichert und hält die Züge auf Spannung.

Konterung lösen, Muttern zurückdrehen und damit die Züge richtig lockern. Züge einhängen. Nun ein paar Mal richtig auf die Bremse donnern und dann mit der Mutter die Züge wieder spannen, bis der Handbremshebel sich drei, maximal vier "Klicks" anziehen läßt. Nach Erfolg Mutter wieder kontern und gut iss.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Handbremse schon fertig, Getriebe: bin dabei

Beitrag von Kai »

Vielen Dank für Eure Tips, die mir alle Fragen beantwortet haben.
Gehe davon aus, dass der X am WE wieder voll startklar ist und nächste Woche dann auch durch den TÜV kommt.
Kai
Antworten