Hi,
habe meinem X mal den Gefallen getan und ein Radlager wechseln lassen.
Da ich keine Presse besitze, habe ich ihn in die Werkstatt gegeben.
Über die Arbeitsstunden, die mir da in Rechnung gestellt wurden, bin ich allerdings erstaunt. Daher frage ich Euch als Erfahrene:
Wie lange dauert ein Radlagerwechsel vorn bei einem X 1500er in einer erfahrenen Fiatwerkstatt?
Danke für Hinweise......
Wie lange dauert ein Radlagerwechsel?
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ja, Ja die Arbeitszeit
Hallo Kai,
wieviel AW haben dir den verrechnet, was wurde auf der Rechnung geschrieben ?
Wenn deine vorderen Naben ohne Bremscheibenbleche und Bremszangenhalter geliefert wurde und auch den groben Schmutz herum mit Dampfstrahler gereingt hast, dürfte es so mit einer Werkstattstunde abgegolten sein.
wieviel AW haben dir den verrechnet, was wurde auf der Rechnung geschrieben ?
Wenn deine vorderen Naben ohne Bremscheibenbleche und Bremszangenhalter geliefert wurde und auch den groben Schmutz herum mit Dampfstrahler gereingt hast, dürfte es so mit einer Werkstattstunde abgegolten sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
Schwer zu überschauen....
Also, die haben mir 3 Stunden aufgeschrieben.
Für Scheinwerfer einstellen, einmal Bremsenprüfstand (hatte vorher Bemszangen und Schläuche neu gemacht) und Radlager wechseln......wollte ja unbedingt durch den TÜV und dann auch keinen Ärger mehr, sondern endlich den Stempel.
Dann hat die Werkstatt "TÜV-Vorbereitung" draufgeschrieben, obwohl da gar nix mehr vorzubereiten war. AU wurde auch einzeln abgerechnet.
Naja, akzeptiere ich mal so, obwohl ich das für absolut grenzwertig halte.
Aber wir haben ja nun auch schon Mitte Mai und ich will fahren!!!
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich dem TÜV-Prüfer hinterherfahren muß, da er, wie beim Saisonkennzeichen sonst üblich, nicht vorgestempelt hat, sondern den TÜVstempel auf 12/05 rückdatiert hat.
Eigentlich hätte er auf 04/06 gemußt.......wenn man nicht alles aufschreibt......aber ich kann wieder fahren.....ohne Mängel!!! Habe jetzt auch echt genug geschraubt.......->SOMMER!!!!
Für Scheinwerfer einstellen, einmal Bremsenprüfstand (hatte vorher Bemszangen und Schläuche neu gemacht) und Radlager wechseln......wollte ja unbedingt durch den TÜV und dann auch keinen Ärger mehr, sondern endlich den Stempel.
Dann hat die Werkstatt "TÜV-Vorbereitung" draufgeschrieben, obwohl da gar nix mehr vorzubereiten war. AU wurde auch einzeln abgerechnet.
Naja, akzeptiere ich mal so, obwohl ich das für absolut grenzwertig halte.
Aber wir haben ja nun auch schon Mitte Mai und ich will fahren!!!
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich dem TÜV-Prüfer hinterherfahren muß, da er, wie beim Saisonkennzeichen sonst üblich, nicht vorgestempelt hat, sondern den TÜVstempel auf 12/05 rückdatiert hat.
Eigentlich hätte er auf 04/06 gemußt.......wenn man nicht alles aufschreibt......aber ich kann wieder fahren.....ohne Mängel!!! Habe jetzt auch echt genug geschraubt.......->SOMMER!!!!
Kai
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Re: Schwer zu überschauen....
Das Rückdatieren ist (soweit ich weis) seit 2003 Pflicht, du kannst als nicht mit 1 Monatiger Verspätung den kommenden Tüvtermin verschieben. Es bleibt also beim ursprünglichen Termin, wenn du das erste Mal (erstzulassung) im Mai zum Tüv gehst, bekommst du auch immer nur den Mai des übernächsten Jahrs als Folgezeitpunkt.Kai hat geschrieben:Also, die haben mir 3 Stunden aufgeschrieben.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich dem TÜV-Prüfer hinterherfahren muß, da er, wie beim Saisonkennzeichen sonst üblich, nicht vorgestempelt hat, sondern den TÜVstempel auf 12/05 rückdatiert hat.
Eigentlich hätte er auf 04/06 gemußt.......wenn man nicht alles
War ne lustige Sache früher mit dem Terminschieben, nun nicht mehr...
Gruß,
Oguz
- Kai
- Beiträge: 78
- Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
- Wohnort: 30974 Wennigsen
stimmt nicht ganz mit dem Rückdatieren
Beim Saisonkennzeichen wird nicht ganz rückdatiert.
Da gibt es eine Ausnahme
Der TÜV war im Dezember fällig, das Saisonkennzeichen (04-10) gilt aber erst ab April. Im Dezember konnte ich ja gar nicht zum TÜV, da das Fahrzeug da nicht zugelassen war. In einem solchen Fall wird der Stempel auf den nächstmöglichen Monat, hier also April 06 gedreht. Ich war im Mai beim TÜV und bekomme den April auf der Plakette.
Der Prüfer wußte das aber nicht und hat den Dezember 05 eingestellt, das ist hier falsch
Gruß
Da gibt es eine Ausnahme

Der TÜV war im Dezember fällig, das Saisonkennzeichen (04-10) gilt aber erst ab April. Im Dezember konnte ich ja gar nicht zum TÜV, da das Fahrzeug da nicht zugelassen war. In einem solchen Fall wird der Stempel auf den nächstmöglichen Monat, hier also April 06 gedreht. Ich war im Mai beim TÜV und bekomme den April auf der Plakette.
Der Prüfer wußte das aber nicht und hat den Dezember 05 eingestellt, das ist hier falsch

Gruß
Kai