Moin Jungs,
nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. In Hamburg gibt es eine Selbsthilfe-Werkstatt mit professioneller Lackierkabine und professionellen Lackierern. Die Jungs lackieren ausschließlich Autos, wo alle (und zwar wirklich alle) Vorarbeiten in Eigenregie gemacht wurden. Das heißt: selbst ist der Mann beim Abbauen der Teile, abschleifen, spacheln, fillern, abkleben der übrigen Teile bis zum abwischen mit Silikonentferner. Danach kommt der Wagen in der Werkstatt unter eine dünne Plane und wird von den Lackierern irgendwann in die Kabine gefahren (oder gerollt) und dort nur noch nach den Vorgaben lackiert.
Habe dieses Verfahren schon des Öfteren dort genutzt und das Ergebnis war jedesmal sehr gut, keine Lecknasen, guter Tiefenglanz usw.
Klar, für die Vorarbeiten ist man selber verantwortlich, die haften nicht für "Dellen" o.ä.
Kostenpunkt für den "Spaß" (es geht hier nach Größe des Autos, eine S-Klasse ist natürlich teurer als ein Golf). Beim X sind es ca. 500,-- Euro für Grundierung plus Uni-Lack, Metallic ist teurer.
Bei meinem blauen 75er habe ich die Werkstatt (leider) nicht genutzt, sondern viel Geld bei einem "Profi" gelassen. Der hat's "unter der Hand" gemacht und die Kohle gab es "bar Kralle". Hinterher habe ich mich ziemlich über diverse Staubeinschlüsse geärgert....

Die ärgern mich heute noch, bei dem Preis damals!
Soweit dazu, ich weiss langer Text für eine Sache, die Dir nicht hilft, da Du in Dortmund mit Deinem Xie sitzt. Ich wollte damit auch nur sagen: "Das gibt's auch!"