Hallo Kollegen,
ich habe meinen X1/9 seit 5 Jahren kaum bewegt und musste nun feststellen, dass das Bremspedal sich leer durchtreten lässt.
Leider hab ich nicht viel Erfahrung mit Bremsanlagen gesammelt. Wer kann mir sagen, wie ich vorgehen muss, damit ich den Fehler am schnellsten lokalisieren kann. Mir ist auch aufgefallen, dass die Handbremse zwar funktioniert, ich aber den Hebel sehr weit hochziehen muss, um eine Wirkung zu erzielen. Gibts da einen Zusammenhang?
Vielen Dank im Voraus!
Keine Bremswirkung an 78er
- reagazzi
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Jun 2004, 11:08
- Wohnort: Landshut
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Hallo,
nach 5 Jahren Standzeit würde ich zu einer Komplettüberholung der Anlage raten, sprich neue Beläge/Scheiben, Prüfen ob die Bremsschläuche aufgequollen sind, Bremsflüssigkeitswechsel und eventuell auch den Hauptbremszylinder austauschen sowie die Bremszylinder auf Dichtigkeit und Freigängigkeit prüfen.
Wenn Du keine Ahnung davon hast, lass am besten einen Profi ran, die Bremsen sind das Wichtigste am Auto. Findest hier im Forum sicher jemanden der Dir das günstig machen kann.
Gruß
Matthias
nach 5 Jahren Standzeit würde ich zu einer Komplettüberholung der Anlage raten, sprich neue Beläge/Scheiben, Prüfen ob die Bremsschläuche aufgequollen sind, Bremsflüssigkeitswechsel und eventuell auch den Hauptbremszylinder austauschen sowie die Bremszylinder auf Dichtigkeit und Freigängigkeit prüfen.
Wenn Du keine Ahnung davon hast, lass am besten einen Profi ran, die Bremsen sind das Wichtigste am Auto. Findest hier im Forum sicher jemanden der Dir das günstig machen kann.
Gruß
Matthias

- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Giorgio,
wo bist du denn zuhause, wenn du bei mir in der Nähe bist, kannste gerne kommen. Besorg einen Hänger und zieh den X zu mir, hab alles vorrätig an Teilen.
Bj 78 ...Könnte auch eine undichte (durchgerostete) Bremsleitung sein, hast du schon mal im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter geschaut ?
Bremsleitungen mal gründlichst auf nasse Stellen prüfen, hauptsächlich im Bereich der Radhäuser, auch im Motorraum noch.
wo bist du denn zuhause, wenn du bei mir in der Nähe bist, kannste gerne kommen. Besorg einen Hänger und zieh den X zu mir, hab alles vorrätig an Teilen.
Bj 78 ...Könnte auch eine undichte (durchgerostete) Bremsleitung sein, hast du schon mal im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter geschaut ?
Bremsleitungen mal gründlichst auf nasse Stellen prüfen, hauptsächlich im Bereich der Radhäuser, auch im Motorraum noch.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Ralf R.
- Beiträge: 52
- Registriert: 30. Dez 2002, 16:52
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hab ähnliches Problem,
habe sehr guten Bremsdruck für zwei / drei Bremsungen. Dann geht das Pedal zwar nicht durch aber beim nächsten Bremsvorgang um einiges weiter rein.
Hab bis auf Hauptremszylinder eigentlich schon alles geprüft oder getauscht, wo gibt es einen Hauptbremszylinder und was kostet so ein Ding?
habe sehr guten Bremsdruck für zwei / drei Bremsungen. Dann geht das Pedal zwar nicht durch aber beim nächsten Bremsvorgang um einiges weiter rein.
Hab bis auf Hauptremszylinder eigentlich schon alles geprüft oder getauscht, wo gibt es einen Hauptbremszylinder und was kostet so ein Ding?
Ciao Ralf
http://www.Fiat-128-Freunde.de.vu
http://www.Fiat-128-Freunde.de.vu
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Ralf,
schön dasman dich auch hier trifft.
Ziehe mal die Gummimanschette an der hinteren Bremszange weg, vielleicht ist ne Bremsflüssiglkeit zu sehen, ist zwar selten kommt aber auch mal vor.
Dann steht aber eine totale Überholung der Bremszange bevor.
Gruß nach Frankenland
schön dasman dich auch hier trifft.
Ziehe mal die Gummimanschette an der hinteren Bremszange weg, vielleicht ist ne Bremsflüssiglkeit zu sehen, ist zwar selten kommt aber auch mal vor.
Dann steht aber eine totale Überholung der Bremszange bevor.
Gruß nach Frankenland
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Ralf R.
- Beiträge: 52
- Registriert: 30. Dez 2002, 16:52
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
hab ich gemacht und bei einer Seite auch die Dichtungen kompl. gewechselt. Kein bisschen Feuchtigkeit mehr am Kolben zu sehen.
Problem ist letzte Woche erst beim Tüv aufgetaucht, der hat sich doch tatsächlich beschwerd, das die hinteren Bremsen nur 90 zu 200 Bremswirkung hatten
Andererseits - zum Glück, da wir ja Anfang Juli damit in die Dolomiten fahren möchten und ohne Bremsen ist das besser wie Fallschirmspringen ohne Schirm
hab ich gemacht und bei einer Seite auch die Dichtungen kompl. gewechselt. Kein bisschen Feuchtigkeit mehr am Kolben zu sehen.
Problem ist letzte Woche erst beim Tüv aufgetaucht, der hat sich doch tatsächlich beschwerd, das die hinteren Bremsen nur 90 zu 200 Bremswirkung hatten

Andererseits - zum Glück, da wir ja Anfang Juli damit in die Dolomiten fahren möchten und ohne Bremsen ist das besser wie Fallschirmspringen ohne Schirm
Ciao Ralf
http://www.Fiat-128-Freunde.de.vu
http://www.Fiat-128-Freunde.de.vu
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ralf, hast du bei dein X schon mal die hinteren Bremschläuche erneuert ?
Oder deine Kolben sind in der Zange schwergängig, meistens sind die verkantet und nicht korrodiert
Eine Neue Bremsflüssigkeit, Anlage entlüften mit einem Gerät hat schon einige Bremsprobleme gelöst
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Ralf R.
- Beiträge: 52
- Registriert: 30. Dez 2002, 16:52
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Bremsschläuche vor zwei Jahren neu, Kolben lassen sich leicht bewegen - verkanten ist doch aufgrund der innenliegenden Spindel doch eher unwahrscheinlich, oder?
Bremse entlüften mit einem Gerät ist das nächste was ich noch probieren wollte. Danach ist der Hauptbremszylinder dran!
Bremse entlüften mit einem Gerät ist das nächste was ich noch probieren wollte. Danach ist der Hauptbremszylinder dran!
Ciao Ralf
http://www.Fiat-128-Freunde.de.vu
http://www.Fiat-128-Freunde.de.vu