Zulaufschlauch für Hauptbrems u. Kuppl.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Zulaufschlauch für Hauptbrems u. Kuppl.

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Zusammen


Wollte gerade mal schauen wie sich die neuen Zulaufschläuche am H.-Brems- u. Kupplungs-Zylinder anbringen lassen. :evil: Ohje ohje. Ich glaube das geht entweder nur Blind nach Gefühl, oder ich muss den Kabelbaum mit Sicherungskasten entfernen :?: Wer weiss da einen Zaubertrick? Dann ist bestimmt auch gleich der Wechsel der Hauptbrems u. Kupplungszylinder angesagt, alles in einem Aufwasch ODER??? Wo kann ich die passenden beiden Zylinder bestellen? hat der Schnitzi da was??? Fahre (Schraube an) einen 1300 Exclusiv.

Besten Dank und Grüssle der Schwob.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hydraulikzylinder

Beitrag von Uli.R »

Die Zylinder hat auch (meistens) LR Ricambi (siehe unter Links). Da waren sie billiger als bei Schnitzler oder Bielstein.

Wenn du den Kupplungsgeberzylinder wechselst, wechsel den Nehmerzylinder gleich mit. Und denk auch an den Hydraulikschlauch vor dem Nehmerzylinder. Der dürfte in 20 oder mehr Jahren reichlich gelitten haben (zugequollen).
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andy,

was nimmst Du denn für Schläuche? Wo hast Du sie her?

Danke, Ulix
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

absenken der Lenksäule und Pedalerie

Beitrag von Michael V. »

Moin Andi,

der Hauptbrems- und der Kupplungsgeberzylinder sind im Prinzip oben auf der Pedalerie befestigt. Um an die Schläuche zu kommen oder aber die Zylinder zu wechseln (würde ich auf jeden Fall NEU holen und wechseln) musst Du die Lenksäule etwas absenken (oder gleich ganz ausbauen). Danach kannst Du an die Pedalerie-Einheit ran und kannst selbige absenken. Dann kommt man gut an die Schläuche ran. Ansonsten ist's 'ne elende Fummelei.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hi,

Tip von mir als jemand der auch schon die Zylinder ausgetauscht hat. Montiere die gesamte Pedaleinheit ab und reinige das Ding auf der Werkbank. Dabei kannst Du auch in aller Ruhe die Zylinder beide austauschen. Natürlich musst du vorher alle Bremsleitungen an den Zylindern mit einem gekörpften Schlüssel abschrauben.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Obwohl...

Beitrag von Uli.R »

... läßt man die Bremsleitungen dran, kann man die gleich auch saubermachen :idea:

:schild_gg:

Mit gekörpften Schlüsseln ist das ja gar kein Thema .... (sorry, der mußte sein ;-) )


:schild_merci:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Ulix

Die Zulaufleitungen bestelle ich bei WWW.Stahl-flex.de findest du in den Links.
Anbei das Angebot: Bremsflüssigkeitsschlauch HB 206 für Ihren Stutzen 7,5 mm EUR 5,99/ Meter
Bremsflüssigkeitsschlauch HB 210 für Ihren Stutzen 8,8 mm EUR 6,91/ Meter
Kraftstoffschlauch mit Edelstahlgeflecht PZ 106 VA für Stutzen 7,0 mm EUR 8,93/ Meter
Kraftstoffschlauch mit Edelstahlgeflecht PZ 108 VA für Stutzen 9,0 mm EUR 9,73/ Meter
oder alternativ:
Kraftstoffschlauch mit verzinktem Stahl PZ 106 für Stutzen 7,0 mm EUR 5,08/ Meter
Kraftstoffschlauch mit verzinktem Stahl PZ 108 für Stutzen 9,0 mm EUR 5,73/ Meter
Die Leiferzeit beträgt ca. 3-4 Werktage, der Versand erfolgt per Nachnahme
die Kosten hierfür betragen EUR 12,41
Bin gerade Dabei mir die Leitungen Zulauf u. Benzin zu bestellen ich hoffe die Dinger taugen was.

Gruss Andy
Ps:Kannst mir mal ne PM senden zwecks Erfahrungsaustausch / Überdie Schulterschauen :wink: Wohnst ja gleich um die Ecke.
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Zusammen

Vielen Dank für die Beschreibung zwecks Ausbau des Hauptbremszyl. Werde mir mal die Preise einholen bei Ricambi. Und dann entscheiden ob ich den Aufwand jetzt in Angriff nehme oder erst in.... Obwohl, was du Heute kannst besorgen dass .......
:wink:
Gruss Andy
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andy,
hast Du die Schläuche schon bekommen?
Passen sie? Ich habe auf der Homepage von denen nicht die Größe gesehen die Du geschrieben hast die man braucht.

Bin mal gespannt.

Ulix
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hi Ulix

Schläuche hab ich schon, sind ziemlich Dickwandig.der Innen Durchmesser ist Ok. Da bin ich auch mal gespannt :shock: . Die Bremszylinder usw. habe ich bei Ricambi bestellt, habe sie Heute bekommen werde die gesammte Hydraulik Geschichte im laufe der komenden Woche in Angriff nehmen. Über den Erfolg werde ich dann hier berichten.

Gruss Andy
Datenschtz

Pedalerie

Beitrag von Datenschtz »

"Der Tip mit den Zylindern von Ricambi war Super, gute Passgenauigkeit, Preis war auch Super alle drei für 69,50€ +6,50€ Versand.
So die Pedale samt Hydraulikzylinder wären wieder an Ort und Stelle!! War ne ganz schöne Schinderei, :evil: ich brauch ja da Euch nichts neues zu Erzählen. Da die Zulaufschläuche richtige Gewebeschläuche sind,(dafür Bremsflüssigkeitsfest) hatte ich beim Einbau etwas Platzprobleme, mit der Feile :wink: Durchgang Innenraum - Kofferraum etwas erweitert, schon passt es.
Zu den Schläuchen, es genügt die mit dem Ø7,5mm zu besorgen. Da ich noch keine Erfahrung damit hatte, habe ich mir für die Bremszuleitung den mit dem grösseren innenØ bestellt. Würde mir beim nächsten Mal drei mit kleinemØ besorgen Beim Nächsten Mal???!!! Ich hoffe es gibt kein nächstes mal.......

Grüssle der Schwob

Nachtrag: Für alle drei Zuläufe die HB 206 Schläuche mit 6,4mm Ø verwenden. Die gehen dann ziemlich stramm drauf. Bei den Stärkeren Ø habe ich mich vertan....sorry. Habe ich erst gemerkt wo ich dass System unter Druck gesetzt habe :mad: und Luft am Stutzen entwichen ist, Trotz Schraubschelle :evil:

Bei Stahlflex.de Bremsflüssigkeitsschlauch länge je 140cm reicht.
HB 206 DN 6,4mm EUR 5,99/ Meter
Antworten