X-1/9-Alukarosse

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

X-1/9-Alukarosse

Beitrag von Linus »

Hi, reine Neugier:
Ich habe mal irgendwo vor Jahren was über 2 Karossen aus Alublech gelesen, die nicht geschweißt sondern verklebt gewesen sein sollen, von einer Kanadischen Firma, die damit die Stabilität der Bauweise für den Flugzeugbau demonstrieren wollte.
Weiß da jemand was drüber? Das wäre doch eine Frage für Alex K. aus S...
wenn er die Hütten auftreibt, geb ich ihm gerne eine ab :wink:
Gruß Reinhard
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Alu X

Beitrag von Querlenker »

Ja , die waren vom Aluminiumhersteller Alcan in Canada. Die eine steht bei denen im Museum, die andere wurde im Auftrag von Fiat America als seriennaher Rennwagen aufgebaut und dann vom Chefredakteur von Road&Track geschrottet - Totalschaden.

Angeblich war die Karosse so knapp 100kg leichter.

Objektiv gesehen war das allerdings eher Quatsch. Wenn man ein Aluauto bauen will, muß man die Karosseriestruktur auf den anderen Werkstoff anpassen und nicht nur dünnes Stahlblech mit dickem Alublech ersetzen.

Ulix
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Und einer steht bei Bertone. Das gute Stück ist rot lackiert, die Kofferräume sind ohne Farbe. Habe ich glaube noch ein paar Bilder von.
Zuletzt geändert von Heiko am 12. Aug 2004, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

also gab 3 und nicht 2 !
aber du hast recht, Ulix ...
ein Aluauto muß gaaaaaannnnnz anders vom Blechkleid her konstruiert sein, die Knicke, Falze und Versteifungen sind anders, schwächer oder stärker zu setzen ...
ich glaub nich, das so eine Karosse lange den Nürburgringserpentinen stand halten würde ...
Warum hat der Redakteur die Kiste damals eigentlich geschrottet ?
War der Kleber nicht Wasserfest ? 8) :shock:
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beulen...

Beitrag von Miket »

Der bei Bertone stehende Alu-X ist übrigens auch bei geschlossenen Hauben ganz leicht daran zu erkennen, dass er von kleinen Beulen übersäät ist.

Liegt aber nicht an ital. Hagelschauern, sondern ganz einfach daran, dass offenbar jeder einmal testen wollte, wie druckfest Alu denn so ist...

Genau das war übrigens der Grund, weshalb wir das Ding nie zur TC nach Essen geholt haben. Irgendwie hatte ich keine Lust, später mit dem Pressechef darüber zu diskutieren, welche Beulen nun neu sind...

Außerdem stand das Teil erheblich höher als üblich, weil trotz geringerem Gewicht, weiter die Serienfedern verbaut waren.

Wenn ich mich richtig erinnere, waren es übrigens fünf und nicht drei Autos, aber da müßte ich nochmal tief in alte Unteerlagen eintauchen.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Das Teil war ein Projekt das nicht an der fehlenden Steifigkeit gestorben ist, sondern lt. Aussage von Panico an der aufwendigen Verarbeitung. Der verwendete Klebstoff war zu der Zeit hochgradig krebserregent. Für die Prototypen wurden natürlich die vorhandenen Werkzeuge verwendet. Aus diesem Grund wurde natürlich beim Alu die gleiche Blechstärke wie beim Stahl eingesetzt. Der Alu X hat einige zusätzlich Versteifungen bekommen. Auf den ersten Blick sieht man das vor allem an den Federbeindomen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Gibts da mal Bilder zu sehen?
(außer das aus dem Collectors Guide)
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Es gibt eine komplette Pressemappe. Ein bekanntes Bild daraus ist da wo die 4 Damen die blanke Karrosse hochhalten. Ist aber leider nicht in meinem Besitz. Einige hier im Forum haben die Mappe auf jeden Fall.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: ....

Beitrag von Ogi »

Heiko hat geschrieben:Es gibt eine komplette Pressemappe. Ein bekanntes Bild daraus ist da wo die 4 Damen die blanke Karrosse hochhalten. Ist aber leider nicht in meinem Besitz. Einige hier im Forum haben die Mappe auf jeden Fall.
Kenne das Bild, sind aber nur 2 Damen, die beide je ein Bein nach hinten geknickt halten, und breit lachen, ist ein Schwarz-Weiss-Bild, gefunden
in der Oldtimer-Markt-Ausgabe von 1992.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Alu - X

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

man könnte natürlich auch Mitglied im Bertone X 1/9 Club Deutschland sein, den Insider Nr. 41 aus dem Regal nehmen und alles über das Teil lesen :lol:
Es müssen 5 Stück gewesen sein, die 1986 zusammen mit Alcan gebaut wurden.
Das Fahrzeug im Bertone Museum ist Rot 886 außen und innen mit Klarlack lackiert. Der Innenkotflügel ist aus mehreren Stücken zusammengesetzt, der obere Federbeinabschluß verstärkt.
5 Stück wurden gebaut, 2 Rohkarosserien sind bei Bertone die nicht komplettiert wurden. An denen sind die Produtionsmethoden erprobt worden. Einer bei Alcan, einer ist im Verbleib unbekannt. Könnte der Unfall sein von dem Ulix spricht.
Dass die Ausführung gleich Steif sein soll wie der Stahl X glaub ich allerdings nicht.
Wäre das so, würden ja heute, mit hilfe von ALCAN die Audi A2 + A8 sowie der Jaguar XJ nicht in aufwendiger Strangpressprofiltechnik gebaut.
Die Klebeverbindungen nutzen im übrigen auch die.
Ich glaube vielmehr, dass man damals beim X eben die Produktionsmöglichkeiten und die Steifigkeiten erprobt hat. Sicherlich auch und besonders die Klebeverbindungen ausprobiert hat.

Servus,
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas,

danke für die Info. Das mit dem Renn-X kommt eigentlich aus recht verlässlicher Quelle.

Im Internet kann man aber auch auf einer japanischen Seite folgenden Text finden, höhrt sich an al ob er ein Auto verkaufen will....

"1. Bertone X1/9 A.S.V. ALCAN Aluminum Prototype (one of only two cars ever made)the car is like new.
It is the only one with street registration in red metallic.
The other one is red and You can find it in the Bertone Museum in Italy.
Engine with 160 HP 1.6ltr. fuel injection. magnesium wheels and so on.
This Car was made in 1986 in colaboration with Alcan Aluminum for celebration of 100 year of automobile for the Los Angeles Motor Show.
It was sell in late 1992 as new car to a friend of mine who than sold me the car some time ago."

Ulix
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Also einer gecrasht, einer bei Bertone im Museum und einer in Japan. Bleiben noch zwei. Sind das jetzt die nicht kompelttierten Rohkarossen oder tatsächlich fertige Fahrzeuge, Verbleib unbekannt? Ja, das wär was für mich - wenn das "Projekt Abarth" nicht noch wär und ich noch etwas Zeit hätte... :wink:

@ Linus: Alex K. aus K., nicht aus S., auch wenn ich mehr in S. bin als in K. :wink: . Wir kennen uns übrigens, warst schon mal bei mir in der Halle, hast Erwin (Jean-Claude) besucht :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Alu- X

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Ja Ulix, daß mit den zwei Wagen ist mit Sicherheit falsch. Ich muß Andreas beipflichten. Manchmal ist man als Clubmitglied klüger. Im Allgemeinen möchte ich nicht immer wieder die Typologie hier runterschreiben. Gleichwohl ist die Neugierde verständlich.
Zur Stückzahl: Die Alu- X haben eigene Fahrgestellnummern. Der Wagen aus dem Werksmuseum trägt die Nr. 5. Bei meinem Werksbesuch 1987 habe ich dort selbst 2 Rohkarossen lackiert in komplett 886 und 601 gesehen. Sie waren unschwer von den Stahlkarossen zu Unterscheiden. Ich glaube, ich habe sogar noch irgendwo ein Foto. Plus ein Exemplar Alcan, welches auf Messeständen des Herstellers stand; habe ich auch irgendwo Fotos gesehen. Plus eine Karosse USA. Macht zusammen mindestens fünf. Eine höhere Fahrgestellnummer ist mir auch nicht bekannt.
Es könnte sein, daß dort der Wagen von Alcan angeboten wird. Dieser war, soviel ich weiß rotmet.
K.H.W.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Welter am 13. Aug 2004, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

....

Beitrag von werner z. »

Der Alu von Bertone wurde nochmals in den Jahren zwischen 1998 und 2000 am Genfer Salon gezeigt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch Fotos gemacht. Werde das mal nach den Ferien raus suchen.
Werner
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Noch einer

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

auf der TC 2004 ist ein Italiener aufgetaucht, der mit dem Brustton der Überzeugung behauptet hat einen ALU-X zu besitzen !!
Hat dann auch ein paar, allerdings nur wenig aussagekräftige Bilder gemailt.
Hat allerdings auf die Antworten keine Reaktion mehr gezeigt. Vielleicht war er etwas demotiviert weil ich Ihm den Alu nicht gleich abgenommen habe :lol:
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Die Nr. 2....

Beitrag von Heiko »

Auf der TC dies Jahr war jemand, der genau so einen Überflieger X wie Ulix ihn beschrieben hat von einem reichen Italiener (Baron oder so) kaufen wollte. Wir haben die Sache nicht so ganz ernst genommen. Die Bilder hat er aber gemailt. Das Teil hat einen heißen Motor und ist weinrot-metallic. Leider kann man anhand der Bilder nicht einwandfrei feststellen ob es wirklich ein Alu X ist. Nach einem Ausschnitt vom vorderen Kofferraum würde ich sagen nein. Vielleicht sind es ja auch nur die Anbauteile. Wer weis was die Burschen alles gebaut haben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Alu- X

Beitrag von California-Markus »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Ja Ulix, daß mit den zwei Wagen ist mit Sicherheit falsch. Ich muß Andreas beipflichten. Manchmal ist man als Clubmitglied klüger. K.H.W.
Der Ulix ist Clubmitglied :wink:

M
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Alu- X

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Dann sollte er die Clubzeitung lesen.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Huch,

Beitrag von Streitberg »

hallo Karl-Heinz, was bist Du heute bissig.
Der Ulix war meines Wissens bei dieser Nr. noch nicht Mitglied. Den hab ich nämlich irgendwann auf einer TC erst aufgenommen, hat also mildernde Umstände.
Außerdem lag er ja soweit auch nicht daneben.

Aber trotzdem der Hinweis für alle Mitglieder :

Alte Insider kann man bei Karl-Heinz im Club-Shop bestellen.

Ein Gesamtinhaltsverzeichnis (bis Nr. 50) gab es mit der Nr. 50.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Alu- X

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

O.k. hab's nicht so gemeint.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Antworten