Hitzeschutzmatte

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Hitzeschutzmatte

Beitrag von Turboman »

Hi Leute :wink:

Ich weiss nicht, ob das schon mal jemand geschrieben hat oder nicht, aber mich wuerde es interessieren, ob man die Hitzeschutzmatte herauslassen kann oder nicht :?:
Wenn ja, macht es dem Benzintank nichts aus, wegen der Waerme :?:

m.f.g.Alexander
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

hitzeschutzmatte

Beitrag von metallfabrik »

hallölle

ich habe schon seit etwa zwei jahren keine matte mehr drin, weiss nicht ob das gut oder schlecht ist, aufjedenfall lebe ich noch. ich finde die hitze ist nicht das problem, aber die matte hat den schall aufjedenfall etwas gedämpft.

ob allerdings der tank ein problem mit der hitze hat kann ich nicht sagen, hoffe nicht, hoffe er fliegt mir nicht mal um die ohren. :roll:

gewicht spielt bei mir nicht wirklich eine rolle :lol: hab jetzt selber etwa 200gramm abgenommen, wo kriegt man so hitzedämmmatten ?? dann werd ich meine wieder montieren, ist deine noch ganz, könntest du mir die abgeben ?? :lol:

bis dann

grüsse aus der schweiz

dänu
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

In Bezug auf den Tank passiert da nix. Der kann das ab...

Gruß Herman
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Tip

Beitrag von Miket »

Ich habe das Originalteil vor einigen Jahren durch eine selbstklebende Version von Historie-Classic (keine Ahnung, ob es den Laden noch gibt) ersetzt und sehr gute Erfahrungen gemacht! Das Zeug klebt wie die Pest, ist robust und saugt nicht wie ein Schwam!

Warum sollte man die Matte auch weglassen? Ich konnte weder bei meinem Auto, noch bei diversen Schlachtopfern nennenswerte Rostschäden dahinter entdecken.

Kann man im Motorraum noch um Sinn oder Unsinn streiten, im Tankschacht würde ich das Teil auf keinen Fall weglassen! Metall auf Metall kommt gerade da sicher nicht so gut...
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Davon bin ich jetzt ausgegangen, dass er die Matte im Motorraum und nicht die im Tankschacht meint.

Gruß Herman
Benutzeravatar
Peter Gun
Beiträge: 26
Registriert: 28. Aug 2004, 11:29
Wohnort: 59427 Unna

Hitzeschutzmatte

Beitrag von Peter Gun »

Halöle,

habe gered nen x aufgebaut und hatte auch keine Hitzeschutzmatte.
Die gibts bei Gruppo Ricambi Bielstein ca. 90€

http://www.bielstein.com



Peter
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Oder so...

Beitrag von Miket »

Die Bielstein-Matte ist aber die originale dicke und nicht selbstklebende Version, oder?

Gruß aus Hamm!
Benutzeravatar
Peter Gun
Beiträge: 26
Registriert: 28. Aug 2004, 11:29
Wohnort: 59427 Unna

Hitzschutzmatte

Beitrag von Peter Gun »

hi,

Die Bielsteinmatte klebt wie Sau. ... meine jedenfalls hat auch so farbige Markierungen dran passt fürn 1300er und für den 1500er.
Ist dreiteilig so das man die ganz gut rein bekommt.


Mfg

Peter

Ps: Vielleicht trifft man sich ja mal!
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Hitzeschutzmatte

Beitrag von martens »

Hallo,

Die gemeinte Hitzeschutzmatte konnen wir auch gerne liefern. Diese ist 3-Teilig und selbstklebend. Es ist die gleiche als die von Bielstein weil die Dammatte in den Niederlanden produziert wird und von uns an Bielstein geliefert. Unser Preis ist Euro 79 + Euro 6 Versand nach Deutschland.
Wir verkaufen diese Hitzeschutzfolie schon seit viele Jahren und es passt hervorragend und funktioniert prima.

E-mail: martens-tuil@zonnet.nl

Gruss,
Henk Martens
X 1/9 Club Niederlande
Antworten