Spurstangenköpfe ...sind sie neu, sind sie defekt!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Spurstangenköpfe ...sind sie neu, sind sie defekt!

Beitrag von Marc »

Hallo allesamt,
heute habe ich bei meinem X die erst drei Jahre alten Spurstangenköpfe überprüft.
Diese haben deutlich axiales (5-6 mm), aber kein radiales Spiel. Bis jetzt war für mich ein Gelenk mit axialem Spiel immer als defekt zu betrachten, das aber nach 15.000 Km? Na, ich weiß nicht recht. Hersteller ist eine Firma in Italien, bezogen hab ich diese vom Schnitzler.
Hat da jemand Erfahrungswerte oder hat Fiat da wieder so eine Patentlösung eingebaut?
Viele Grüße,
Marc.
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Hatten wir glaube ich schon das Thema........

Beitrag von Hermann (Ö) »

Die Kugeln sind federbelastet und haben auch neu dieses Spiel. Es gab mal ein Spezialwerkzeug das ein Grenzspiel angezeigt hat. Mit der normalen Rohrzangeniederdrückmethode geht es jedenfalls nicht.Ich prüfe,wenn Verdacht besteht bei ganz eingeschlagenem Rad, einer hält das Lenkrad, einer versucht das Rad zu bewegen.Meistens baue ich es aus und prüfe dann.
Vielleicht gibt es eine andere Methode?
Hermann
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 297
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Hallo Hermann,

Beitrag von Marc »

also, vielen Dank für den Tip!
Dann bleiben die Alten doch drin!
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Aha, gut zu wissen!

Ja wie bringt man das dem TÜV-Prüfer bei? :)

Das hat der bei meinen auch beanstandet, mit den Worten: "Die solle ich zum nächsten mal wechseln - die haben ein wenig Spiel"
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Dierk hat geschrieben: Das hat der bei meinen auch beanstandet, mit den Worten: "Die solle ich zum nächsten mal wechseln - die haben ein wenig Spiel"
Na dann wird das auch so sein. Wenn Du am Lenkrad wackeln musst und der Prüfer die Hand ans Gelenk legt und dabei Längsspiel feststellt, dann müssen die Kugelköpfe raus. Von was hier der Marc spricht ist das Spiel senkrecht zur eigentlichen Belastungsebene also in Richtung Konus-Achse. Dieses Spiel ist bei vielen Kugelköpfen normal und das wird der TÜV-Prüfer auch nicht beanstanden.
Bertone X1/9
Antworten