Schnittmuster für Ledersitze

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Schnittmuster für Ledersitze

Beitrag von Dierk »

Ich will über die Winterpause mal meine Sitze schön machen.
Dafür brauch ich ne olle Vorlage bzw. Schnittmuster und eventuell Tips.
Bild
Und zwar will ich nachher so ein Ledersitz.

Ich freue mich über alle Infos zu diesem Thema. :D
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ledersitze

Beitrag von Heiko »

Das kannst du einfacher haben, die gibts neu bei Bielstein. 356,-Euro pro Paar. Sind Original. Habe mir die schwarzen zugelegt. Die Spannstreben und Spannschnüre gehören allerdings nicht zum Lieferumfang. Ist aber kein Problem. Die Streben habe ich mir aus den Kleiderbügeln der Reinigung angefertigt, die sind ideal. Für die Spannschnüre ins nächste Gardinengeschäft und ca. 35 Meter stabile Gardinenborde besorgt. Farbe ist Wurscht. Denke mit den Originalbezügen kommst du am besten und günstigsten hin. Stehen bei Bielstein übrigens bei den Angeboten. :D :D :D :P :P :P
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Abwarten!

Beitrag von Antonio »

Wir (d.h. X1/9 Club Schweiz) planen die Sitzbezüge in schwarzen Leder anzubieten. Die Lehnen sind original X1/9.

Der geplante Preis für die Sitzbezüge ist Fr. 350.- (ca. 240 Euro) also um einiges günstiger als bei Bielstein.

Interessenten können sich bei mir melden.

Weitere Infos kann ich bald geben.

Gruss

Antonio
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das kannst du einfacher haben, die gibts neu bei Bielstein
Hat jemand ein Bild von den Bielsteins?
Wir (d.h. X1/9 Club Schweiz) planen die Sitzbezüge in schwarzen Leder anzubieten. Die Lehnen sind original X1/9.
Wann soll das über die Bühne gehen?
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bezüge Bielstein

Beitrag von Heiko »

Brauchst du kein Bild. Die sind Original. Auf jeden Fall das Rückenteil. X1/9 in der Kopfstütze. Die Sitzflächen von den schwarzen sind nachgemacht. Perfekt. Bei den roten weiß ich es nicht.
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Sitze..

Beitrag von Antonio »

Per Ende Jahr sollten wir das ganze anbieten können.

Ich poste im Forum wenn wir soweit sind.

Gruss

Antonio
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

@ toni

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo antonio,

plant ihr das auch für 1300`er sitze???? wollte meine diesen winter eigentlich wiederwillig einem sattler in die hand drücken....

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Wegen sitzbezügen.....

Beitrag von skipperfrank »

Wie werden die denn dann auf den Sitz befestigt? Einfach drüber ziehen und dann großes rumgerutsche oder läßt man die dann beim sattler drauf machen?
Frank
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Leder Sitze..

Beitrag von Antonio »

Hallo zusammen

Nein für die 1300er Sitze ist zurzeit nichts geplant. Wie gesagt, es sind die Original Bertone 1500 Ledersitze.

Es handelt sich weniger um eingentliche Sitzüberzüge. Normalerweise kann man die Bezüge mit etwas Arbeit selber montieren (org. Sitzbezug weg und neuer drauf) oder man lässt es von einem Sattler machen.

Bei korrektem aufziehen gibt es kein gerutsche. Ideal wäre es, wenn man bei dieser Gelegenheit ev. defekte Sitzkissen ersetzt - dann hat man wirklich einen nagelneuen Sitz!

Gruss

Antonio
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hört sich gut an. Ist da eventuell am Kopfteil ein Bertone "B" eingeprägt, wie bei den originalen :)
Jedenfalls freue ich mich schon über weitere Informationen. :mrgreen:

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wollte mal vorsichtig in Richtung Schwiez fragen, ob sich schon etwas getan hat???? :mrgreen:

Ich bin total gespannt, wie die Dinger in meinem Xie aussehen......
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Bezüge Bielstein

Beitrag von Dierk »

Heiko hat geschrieben:Brauchst du kein Bild. Die sind Original. Auf jeden Fall das Rückenteil. X1/9 in der Kopfstütze. Die Sitzflächen von den schwarzen sind nachgemacht. Perfekt. Bei den roten weiß ich es nicht.
Ich muß nochmal in Sachen Ledersitzbezüge nachhaken..
Nachdem ich nun (Jahre später :mrgreen: ) neue schwarze Ledersitzbezüge erstanden habe, würde ich diese gerne noch vorm Ring drüberziehen.
Da ich kein Sattler bin, brauch ich einwenig Schützenhilfe. Irgendwie müssen da ja noch Drähte und Fäden zum Spannen rein. Wie muß ich mir denn das vorstellen und wie muß denn das aussehen??? Wo wird das befestigt? Hat da irgendjemand irgendwelche Infos (Bilder etc.) drüber?

Zudem würd ich mal gerne wissen ob dieses "X1/9" in der Kopfstütze wirklich original Bertone ist. Ich dachte immer da sei ein rundes Bertone "b" drauf.....

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Das beziehen ist eigentlich kein großes Problem. Als Fäden zum Spannen habe ich eine stabile Gardinenborde genommen. Du brauchst reichlich davon. Bin mir nicht mehr ganz sicher, so um die 10 m pro Sitz. Das meiste ist Abfall. Die Fäden müssen nur lang genug sein beim Aufziehen.
Die Drähte habe ich mir aus Kleiderbügeln angefertigt. Die billigen Drahtteile aus der Wäscherei. Achte einfach beim Abziehen der alten Sitze drauf wie es gemacht war. Zeit und Geduld muß man mitbringen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wurde das bei Stoffbezügen genauso gespannt? :?
Ich glaub wohl eher nicht, oder?
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Ich denke schon. Da hat sich in den Jahren nicht viel geändert. Die Konstruktion vom Sitz selbst hat sich beim 1500er doch nie groß geändert. Ich hatte vorher die beigen Kunstlederbezüge drin. Gleiches Prinzip. Die Grundform des Bezug hat sich auch nie geändert. Schnittmuster ist immer das Gleiche. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Polster?

Beitrag von Ogi »

Hallo,

ich finde, auch die Polster sollte man gleich gegen neuere tauschen,
damit man einen straffen Sitz erhält. Oder wie seht ihr das?
Habe sogar mal geplant, einen aufpumpbaren Luftsack als Lehnenstütze einbauen zu lassen, wie es heutzutage bei besseren PKW schon standart ist.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kommt drauf an....

Beitrag von Heiko »

Der Verschleiß der Polsterung ist abhängig von der Laufleistung und dem Gewicht vom Fahrer. Meine sind nach 25 Jahren und 82500 Km noch gut.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Heiko...

Beitrag von Miket »

... liegt das bei Deinem Grünling jetzt an der schlappen Laufleistung, oder willst Du uns übergewichtige Sesselhocker nur wissen lassen, das Du noch toll in Form bist??? :lol:
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nö....

Beitrag von Heiko »

Habe doch in den letzten 3 Jahren nur 7000 KM selbst auf die Uhr gebracht. Glaube nicht das meine 78 Kg da was ausgemacht haben. :D :D :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Dierk

Beitrag von Uli.R »

Wird bei den Stoffsitzen genauso gemacht.

Und du kannst die Sitze mit 1 oder 2 cm (besser) dickem Schaumstoff (Plattenware) aufpolstern (mit Pattex aufkleben, am Rand mit scharfem Cuttermesser beischneiden). Meine Waren auch etwas platt, und da der Sattler schon mal dran war...

Okay, ich hab auch keine 78 Kilo....
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antworten