Hallo Stromfüchse

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Hallo Stromfüchse

Beitrag von Nolden.Guido »

Da ist doch glatt nach 2 Wochen Standzeit die Batterie leer...
Wer hat den Erfahrungswerte: Bei ausgeschalteter Zündung lutscht noch irgendetwas 14mA aus der Batterie :shock: Normaler Wert? Radio? Oder doch der böse Kupferwurm....?

Gruß Guido
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

14mA

Beitrag von Ogi »

Hallo,

das hört sich nach Radio an.
Einfach mal ein Multimeter nehmen, und
an den Pillensicherungen bei ausgeschalter
Zündung den Strom messen. Sollte immer
Null bzw klein sein (Uhr, Radio, event. Alarmanlage).

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Da ist deine Batterie aber schwach...
Nehme an, daß sie bald kaputt geht...
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Batterie Conditioner

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

habe das Gleiche Problem. Und deshalb die Schnauze voll. Habe mir einen Batterie Conditioner gekauft. Funktioniert super.

Das ist im Prinizp ein Batterieladegerät welches bis max. 14 Volt läd, mit schwachem Ladestrom (1000 mA) , so dass die Batterie nicht gast.
Ist das Teil voll, schaltet der Conditioner auf Entladen um (50 mA) Das Gerät schaltet dann immer zwischen Laden/Entladen hin und her.
Damit wird die Batterie, auch über den Winter immer fit gehalten.
Kosten für so ein Gerät zwischen 26 und 60 Euro.
Kann über den Zigarettenanzünder eingesteckt werden, also nach der Fahrt in der Garage einfach einstecken und leere Batterie gibts nicht mehr.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Also Batterie ist ca. 18 Monate alt. Zwar eine aus dem Baumarkt, habe aber keinerlei Probleme, kann den Anlasser orgeln bis zum Abwinken(bzw. bis mir einfiel, dass die Zündspule abgezogen war). Ist halt nur nach längerer Standzeit.....

Andreas Lösung habe ich übrigens auch, allerdings nur die Billig-Sparversion: Batterieladegerät mit Zeitschaltuhr (2x pro Tag eine halbe Stunde laden), und dazu parallel eine 5W-Birne.... laden, endladen, laden....

Guido
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Was denn ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo ,

und trotzdem die Batterie leer ?
Oder versteh ich da jetzt was nicht ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Würde zu einem Batterietrennschalter raten.
Hilft genau so gut, wie ein Ladegerät.
Es reicht, wenn dieser in dem Kabel zum Sicherungskasten verbaut ist.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

und trotzdem die Batterie leer ?
Oder versteh ich da jetzt was nicht ?

Hallo Andreas,
das mit dem entladen passiert natürlich nur im eingebauten, fahrfertigen Zustand. JETZT in der Winterpause hängt dier Akku an der selbstgebauten Lebenserhaltungsmaschinerie.....

Gruß Guido
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Hallo Stromfüchse

Beitrag von ALQUATI »

Nolden.Guido hat geschrieben:Da ist doch glatt nach 2 Wochen Standzeit die Batterie leer...
Wer hat den Erfahrungswerte: Bei ausgeschalteter Zündung lutscht noch irgendetwas 14mA aus der Batterie :shock: Normaler Wert? Radio? Oder doch der böse Kupferwurm....?

Gruß Guido
also 14mA ist o.k. Die Frage ist, wie der Ladezustand deiner Batterie zuvor war ?
In der Praxis haben Radios so 5-10 mA, die restlichen millis nimmt die Digitaluhr auf.

Ist die Batterie im halb geladenen Zustand gewesen, dann kann es durchaus Normal sein.
Ist auch Abhängig von der Batteriekappazität (45 oder 55 Ah) und von der Qualität und insbesondere das Alter.

Lade mal deine Batterie mal auf und prüfe danach die Spannung, Soll ca. 14-14,7 V.

Anschließend Batterie am X wieder anklemmen und mal abwarten.....

Grundsätzlich wäre der Ausbau der Batterie anzuraten und 1-2 mal im Quartal über ein normales Ladegerät zu laden. Was gut für die Batt. ist, trocken zu lagern (Abstellkammer)
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten