Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Perma-Bag

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Perma-Bag

Beitrag von Miket »

Wer hat Erfahrungen mit Stanley's Perma-Bag? Ich setzte das Wunderteil in diesem Winter erstmals in meiner neuen unbeheizten Garage ein und habe echte Probleme die Luftfeuchtigkeit runterzukriegen! Die drei Röhren habe ich nun schon zum zweiten mal zwei Stunden in den Backofen geschoben, aber das Hydrometer zeigt immer noch deutlich über 60% Luftfeuchtigkeit an! :oops:

Nicht das ich Angst um meine frisch restaurierte und mit Hohlraumversiegelung vollgepumpte Karosser hätte, aber 50% sollten bei dem strammen Perma-Bag-Preis doch machbar sein, oder?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hallo Mike, frag doch mal Dscho,

Beitrag von Streitberg »

Hallo Mike,

frag doch mal Dscho, der hat das Ding schon seit Jahren im Gebrauch.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
DR.X
Beiträge: 5
Registriert: 25. Dez 2002, 16:51

Perma- Bag

Beitrag von DR.X »

Bei Temperaturen unter 20 C° zeigt das Hygrometer von Stanley keine genaue Luftfeuchtigkeit mehr an. Um den genauen Wert bestimmen zu können, hat Stanley eine Verbesserungskurve herausgebracht. Sie sollte dem Perma-Bag- Satz beigelegen haben.
Also Mike, keine Angst, liegt die Garagenteperatur etwas unter 20 C°, ist bei deinem Wagen alles im grünen Bereich.

Euer DR.X :shock:
Arbeit ist das halbe Leben !!!!!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Mille Grazie!

Beitrag von Miket »

Mille Grazie für die Info! ich dachte mir schon, daß die Anzeige wahrscheinlich irgendeine Macke hat, weil die Garage eigentlich so trocken ist, daß der Putz von den Wänden rieselt.

Da ich meinen Perma-Bag schon ein paar Jahre gebunkert hatte, lag die Kurve wahrscheinlich deswegen nicht dabei. Ich werede Stanley deswegen mal anmailen!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Putz...............

Beitrag von Heiko »

Wenn der Putz von den Wänden rieselt ist die Garage "PAPP NASS" !!!

Gruß

Heiko

:wink:
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Putz

Beitrag von Miket »

Vielleicht wäre das jetzt der richtige Moment, um ins Forum Heim & Renovierung zu wechseln... :lol:

Auf mich wirkte die Gruft aus den 50ern bislang jedenfalls ziemlich trocken. Sollten wir vielleicht mal bei einem Besuch in Hamm eine Ortsbegehung machen? :roll:
Antworten