Innenradkästen reparieren

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Innenradkästen reparieren

Beitrag von Kai »

Gleich zu Anfang: Ich weiß, dass es hierzu schon einen Beitrag gab (2003...), da finde ich aber keine richtige Antwort. :-)

Nun aber zum Thema:

Ich habe gerade meine Innenradkästen draussen, da ich das Auto versiegelt habe.
Vor dem Wiedereinbau sollen die Kästen ein wenig aufgebessert werden, da sie tlw. gerissen sind.

Weiß jemand aus welchem Material sie nun tatsächlich sind, da ich sie Kunststoff-schweissen möchte und die Kunststoffscheißstangen kaufen muß.

Es scheint mir kein PE zu sein, da der "Brenntest" einer kleinen Probe eher in Richtung PVC weist.

Danke für schnelle Antwort, will bei dem Wetter schnell wieder alles zusammen haben und nicht immer ohne rumkurven.
Kai
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Innenradkästen reparieren

Beitrag von manuel »

Kai hat geschrieben: Kunststoffscheißstangen
Zum Glück bin ich nicht der einzige, dem genau dieser Fehler unterläuft. Ein Kunde fand es mal nicht so witzig, dass im Schriftfeld einer Konstruktion "Scheissmaschine" stand und auch ein Laborbericht über einen "Scheissversuch" während des Studiums löste bein Prof Verärgerung aus...

Eine Lösung für Dein eigentliches Problem würde mich aber auch interessieren, ich habe drei Sätze Innenradkästen da, das sind insgesamt 12 Kunststoffteile, und jedes davon hat irgendwo eine Macke.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Radkästen

Beitrag von herze-2004 »

Kunststoff hat die Angewohnheit mit zunehmenden Alter spröder und brüchig zu werden. Habe auch so einen Satz rumliegen mit dem ich nicht weis was noch geht. Bin aber letzendlich zu dem Ergebnis gekommen dass ich mir Neue leisten werde. Bestärkt durch meine bessere Hälfte die in der Kunststoffverarbeitung tätig ist. Haben auch probiert mit verschiedenen Klebern was zu machen, und es macht in meinen Augen keinen Sinn.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Dann bleibt ja notfalls noch die Pfusch-Variante: Hinten ein Blech drübernieten oder mit Fasermatten und Epoxydharz.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Pfusch-Variante

Beitrag von herze-2004 »

würde ich es nicht nennen. Jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Und du hast sicher Recht dass man die Radkästen ja nicht alle Monat rausnimmt.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
als Alternative zu den Kunststoffinnenradkästen könnte man sich ja auch welche von Lokari besorgen. Für den X gibt es dort zwar noch keine im Angebot, ich habe mal irgendwo gelesen, dass die welche nach Muster produzieren können (und der Person, welche das Muster geschickt hat, einen günstigen Preis machen). Ist natürlich nicht original, sondern nur so eine Idee .... :)
Gruß, Thorsten
Olaf
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2003, 23:09
Wohnort: 96123 Litzendorf

Kunst - stoffschweißen!

Beitrag von Olaf »

Hallo Kai !

Ich hoffe Du hast schon mal öfter Kunststoff geschweißt ?? Fachgerecht ist das nämlich eine Sch.. arbeit. Außerdem ist es ähnlich wie beim normalen Schweissen, das alte Kunststoff bricht oft neben der Schweißnaht wieder.

Neues Teil kostet weniger Arbeit und Nerven. :)
Olaf
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Funktioniert nicht so gut!

Beitrag von Kai »

Hallo nochmal zu dem Thema,

eine verspätete Antwort nach einem "Super-Sylt-Treffen":

Da die Radkästen so dünn sind, verziehen sie sich/schrumpfen sie schon recht stark beim punktuellen Erwärmen. Habe daher recht schnelle abgebrochen.

Ich rate also vom Schweißen ab. Habe mir jetzt mit extrem starken / schwarzen Klebeband geholfen.

Danke für Eure Tips.

Grüsse Kai
Kai
Antworten