Neuer Kugelbolzen oder neuer Querlenker hinten?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
X19_fred
Beiträge: 37
Registriert: 12. Nov 2002, 17:15
Wohnort: Gerasdorf bei Wien - Österreich

Neuer Kugelbolzen oder neuer Querlenker hinten?

Beitrag von X19_fred »

Hallo und schöne Feiertage an alle!

Gibt es die Möglichkeit, beim hinteren Querlenker einen neuen Kugelbolzen einzupressen, oder ist es wirklich notwendig, den ganzen Teil zu erneuern?

Weiters kennt jemand eine Quelle, wo es die Staubkappen der Kugelbolzen vorne und hinten noch einzeln gibt?
cheers

Alfred
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

doch, doch - es geht auch anders, aber....

Beitrag von Miket »

Glücklicherweise hatte ich mir vor meiner Restauration einen Satz nagelneuer Dreieckslenker hingelegt, als diese nach halbwegs bezahlbar waren. Das ist allerdings solange her, daß ich dann trotzdem noch neue Lager einpressen mußte...

Trotzdem habe ich mich vor ca. zwei Jahren mit den Bielsteinen mal darüber unterhalten, welche Möglichkeiten denn noch bestünden, die Dreieckslenker zu überholen. Ergebnis: Die Kugelbolzen mitsamt dem Gußteil gab es durchaus auch einzelnen! Die Dinger tauchten aber in keiner offiziellen Preisliste auf, da sie nicht an jedermann verkauft werden sollten. Der Grund war schlicht, daß Bielstein verhindern wollte, daß sich irgendwelche Pfuscherkönige umbrachten, weil Sie die Rep.-Sets nicht fachgerecht einbauten. Das kann nämlich nur eine Fachwerkstatt, die über die entsprechenden Gerätschaften verfügt. An diese wurden die Sets dann auf Anfrage auch ausschließlich verkauft.

Ob das heute noch so ist, weiß ich natürlich nicht. ASm besten direkt in Sarstedt nachfragen. Viel Glück! Und erzähl hier mal von dem Ergebnis!
Antworten