Spaltmaße

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Spaltmaße

Beitrag von Miket »

Nachdem die Restauration meines 78er 1300er in den Hauptpunkten ja bereits abgeschlossen ist (wie INSIDER-Leser ja mitverfolgen konnten), rauben mir diverse Kleinigkeiten nach wie vor den Schlaf...

Hauptärgernis dabei ist das Thema Spaltmaße! Dazu muß man sagen, daß die Schlafaugen und die Fronthaube noch original sind, beide Türen, die Heck und die Motorhaube aber flammneue Ersatzteile mit Original-Bertone Sticker waren. Zusätzlich habe ich einen Heckkotflügel für ein Schweinegeld in einem Fachbetrieb ersetzen lassen, wobei die neue Tür zum anpassen mitgeliefert wurde. Bevor das Auto zurückgeliefert wurde, konnte ich mich auch davon überzeugen, daß Tür und Kotflügel auf der Fahrerseite peferkt miteinander harmonierten.

Seitdem die Karosse allerdings vom Lackierer kam, kämpfe ich darum, die Spaltmaße wieder so hinzubekommen wie sie sein sollten. Noch schwieriger gestaltete sich das übrigens an der Beifahrerseite, an der lediglich ein neue Tür eingesetzt wurde und ich an der A-Säule wesentlich mehr Luft als an der B-Säule habe. :mad:

Wie lautet noch gleich der entscheidende Tip?
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

VORSCHLAGHAMMER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beitrag von Heiko »

Das Problem kenne ich. Ist beim X echt Scheiße, das sich das Scharnier nicht vernünftig einstellen läst. Auf der Beifahrerseite habe ich bei meinem alten X mal ne flamm neue Tür eingesetzt. A-Säule 2 cm Luft, B-Säule Anschlag. Da gabs nur eine Möglichkeit, gezielte Schläge auf die Anschraubpunkte (Vorschlaghammer mit Holz dazwischen). Mein Daddy hat genau 2 Schläge pro Punkt benötigt. War halt ein Profi. Sollte man allerdings vorm lakieren machen. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.

Gruß

Heiko

:wink: :D :shock: :evil:
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Italienische Autos...

Beitrag von Michael V. »

Hi,

das Problem ist mir auch bekannt. Meines Erachtens sind das die Fertigungstoleranzen z.B. bei den Türen. Das heißt: jede Tür für sich ist ein Unikum und für das Auto ab Werk angepasst (ist jetzt etwas übertrieben, aber im Prinzip richtig).
Ich denke mal, das bei Bertone im Werk die Tür grob eingepasst wurde und dann (nach der von Heiko beschriebenen Methode) endgültig angepasst wurde.
Wenn Du dan nun einfach eine andere, neue Tür nimmst, musst Du das Ganze wiederholen (...oder einfach damit leben - Du fährst schließlich ein italienisches Rasseprodukt und keinen Golf!).

Ciao
Michael
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

jahhoooo...

Beitrag von markus b.(12623) »

genau micha.....

ein von hand gefertigtes quasi unikates auto haben wir hier vor uns....
jeder der schonmal versucht hat ,,neue`` blechteile zu ersetzen oder gebrauchte, der merkt ziemlich schnell.....schaut euch mal die schweissnähte in den kofferräumen an..... :shock: die sind fast bei jedem x anders.

ach, mir graut`s schon vor dem januar....da mir ähnliches garantiert auch auf die füsse fällt :roll:

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de

der feine herr hanseat, kann darüber natürlich blos lachen.....
prämierter quitschblauer lidoverschnitt :schild_heul_doch:
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Spaltmaße bei X 1/9

Beitrag von Streitberg »

Ja sind wir denn beim Fugen-Fertl ??

Beim X mußt Du einfach mit Spaltcm leben, ist doch bloß Optik, deshalb ist schließlich noch kein Auto auf der Autobahn liegengeblieben :lol:

Nimms nicht so tragisch Mike, einfache Faustregel:

Willste Spaß, nimm nen X
Willste Spaltmaße, nimm einen Piech.


Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

ja, ja....

Beitrag von Miket »

ja, ja - ich weiß, wir fahren keinen AUDI A8, Baujahr 2002, aber wenn Du Jahre damit verbringst die Fuhre auf Top-Niveau zu hieven, ärgerts halt doch, wenn man bei jedem Anblick mit solchen Kompromissen konfrontiert wird... :mad:
Sobald der Flachmann im Frühjahr seinen Permabag ablegt, werde ich mal wieder mein Glück versuchen :evil: ...
Und wenn das nicht hilft, sollten wir das Thema Spaltmaße vielleicht mal auf einer TC aufgreifen und einen kleinen Wettbewerb der besten Karosseriekünster steigen lassen. :lol:
FrankX19
Beiträge: 139
Registriert: 13. Sep 2002, 19:09
Wohnort: 58093 Hagen

Spaltmaß

Beitrag von FrankX19 »

Hallo Mike ist dein Spaltmaß dein einziges Problem?? Wenn ja ,dann hast Du warscheinlich dein Auto noch nicht bei Tageslicht gesehen. Ihrgend ein :drinking: hat alle deine Schrauben im Motorraum GOLD :schild_krank: angemalt.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Test

Beitrag von Miket »

OK, OK - das lackieren war nur ein Test, um die Optik zu prüfen. Inzwischen sind die Schrauben mit 555er Blattgold belegt. :lol: Zufrieden?
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Spalt..........

Beitrag von Heiko »

Es gibt halt nur die"Hammer-Methode". Dürfte doch bei dir kein Problem sein oder ??? Kommst doch von dort.

:grab:

PS: Den umgekehrten Fall hatte ich Gottseidank noch nicht. Dann mußt du die A-Säule ziehen. Also Hacken an die Scharniere schrauben, Ketten an der Garage Dübeln und 1. Gang einlegen. Dann sanft GAS geben.
:schild_abfahrt:
Antworten