gaszug wechseln....seilzugfrage

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

gaszug wechseln....seilzugfrage

Beitrag von onkel-howdy »

also beim ausbauen des teppichs hab ich eben (wo rohe kräfte sinnlos.....) das gaspedal "leicht" verdreht und der gaszug is gerissen.

so eben mal in der faq das zeugs nachgelesen...jetzt die frage:
muss ich einen original zug nehmen? is das auch so n kleiner lötdraht wie an der motorhaube? oder kann ich da einen vom fahrrad nehmen und einfach auf die enden was draufpressen?
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also da kannst du leider nur Original nehmen...
Das ist schon ein echter Seilzug... Gibts aber noch neu, und kostet nicht die Welt... (Übliche Händler... Axel, Bilstein, Schnitzler...)
Ist vielleicht auch besser, das gleich neu zu machen...


.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hatte da auch schon einmal einen Fahrradbremszug eingebaut. Die Idee war, daß die Dinger mit irgendwas beschichtet sind und das besonders leicht geht. Leider wurde es der Beschichtung im Motorraum offenbar zu warm und dann ging der Zug schwerer als mit dem Originalteil. Deshalb würde ich einen originalen nehmen (und vor der Montage gut einfetten).
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Exhalor1
Beiträge: 69
Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
Wohnort: Deggendorf/Niederbayern

Beitrag von Exhalor1 »

Sers,
Es gibt so Sachen bei denen auch ich keine Experimente mache,
und der Gaszug gehört definitv dazu.

Du kannst schon was alternatives reinmachen :schild_abgelehnt: , nur wie lang hälts dann?
Und dann baust doch wieder n orginalen rein und hast am Ende doppelte Arbeit ghabt. Macht keinen Sinn.

Gruß
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Außerdem brauch man ja den Anschluß am Gaspedal und am Vergaser... Wenn man da selber was frimelt, hält das meißt nicht...


.
fera

Gaszug

Beitrag von fera »

Hatte auch mal das Problem, dass mir der Gaszug vor 10 Jahren gerissen ist - in Österreich hatte dieses Teil damals umgerechnet schon ca. 70 Euro gekostet. - in Deutschland dagegen war er viel billiger - ich machte also ebenfalls mit einem Fahrradzug - Nippel und Lusterklemmen ein Provisoirum - haben den Zug vor dem einziehen sehr gut eingefettet - mittlerweile habe ich schon seit jahren einen originalen Gaszug zu Hause - aber dieses Provisoium hält immer noch!! - und für den Fall, dass es unterwegs einmal reissen sollte habe ich immer noch ein paar Meter von dem Fahrradzug eine Zange einen Schraubenzieher ein paar Nippel und ein paar Lusterklemmen mit - also falls er unterwegs einmal reissen sollte - ist eine gute Alternative für die Schnellreparatur - in 15 Minuten kann man bereits wieder weiterfahren - die alte Hüller muß man allerdings drinnen lassen.

LG
H.P.
Antworten