startprobleme/stottern

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

startprobleme/stottern

Beitrag von Armin »

tag

hab mit meinem x folgende probs;

er springt relativ schlecht an(kalt und warm,aber wenn er warm ist fast gar nicht mehr)

und ab ca 5500 u/min stottert er und verliert an leistung,sobald ich dann wieder leicht vom gas gehe kommt er wieder.

hab mal gekuckt ob er schön den sprit einspritzt.

wenn ich am gas ziehe spritzt er nicht immer schön einen durchgehenden strahl ein ,sondern spuckt bissl und tropft auch nach wenn ich vom gas gehe.sollte doch wenn ich vom gas gehe nix mehr nachtropfen oder so

wie heist das teil wo den sprit einspritzt? :oops:
beschleunigungsdüse?

könnte das die ursache für die startprobleme und für das stottern sein?

und wenn ja wo bekomm ich so teil her?

mfg armin
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

hilfe

Beitrag von Armin »

kann mir keiner sagen was ich da
machen bzw. austaschen muss?

kann es daran liegen das er auch so schlecht anspringt oder muss ich da woanders suchen ?

mfg
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja... Das kann an so vielen Sachen liegen...

Du mußt erstmal die "Standard" Sachen machen...

NEU:
Kerzen, Kabel, Stecker, Verteiler, Finger, Kontakte,

Und: Vergaser reinigen...

Dann kann man mal weitersehen...
Schlecht anspringen, auch wenn kalt... wahrscheinlich Kontakte-> und dadurch Zündung...
Am besten Kontaktlose besorgen...

Was du meinst ist die Beschleunigerpumpe... Da kann natürlich auch was kaputt sein, deswegen: Vergaser runter, auseinader... Saubermachen und Teile/Dichtungen prüfen...

Wegen Stottern... evtl. Benzinpumpe... Benzinleitung zur Pumpe... zieht Luft?? -> NEU machen... 8)

Ist das erstmal Hilfe genug???

Gruß... ;)


.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Erst mal beim Unterbrecherkontakt anfangen. Dann alles weitere wie Cool-Man es beschrieben hat. Wirkt oft schon Wunder.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

Beitrag von Armin »

ok dann werd ich mich heut mal ran machen...

aber die beschleunigerpumpe sollte dooch einen schönen strahl einspritzen oder lieg ich da falsch?und nachtropfen wenn ich vopm gas gehe sollt sioe doch auch nicht!

ist die defekt oder kann man daran was einstellen?

mfg armin
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

leichtes nachtropfen höchstens, wenns mehr ist...ist wahrscheinlich die Membrane Beschleuniger ausgehärtet, undicht...so daß Sprit angesaugt wird.
Der Hebel am Deckel kann auch stark ausgeschlagen sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Stottern

Beitrag von Thomas 59 »

Wenn die Elektrik und der Vergaser soweit ok ist tippe ich auf die Benzinpumpe oder ihr Umfeld,Schläuche usw.Wenn der Motor wieder Stottert : Ausmachen und den Füllstand der Vorratskammer im Vergaser Prüfen.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

... na... Das sind jetzt aber ne Menge Tipps... oder 8) :shock:


.
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

probs

Beitrag von Armin »

so hab heut meine mech. benzinpumpe getestet und sie hatte 0,2 bar bei leerlauf und beim gasgeben

vergaser hab ich gereinigt,also im eingebauten zustand.

die düsen waren alle i.o. und die schwimmerkammer war auch sauber.

benzinfilter war auch nicht verdreckt.


morgen werd ich mich mal an den verteiler ranmachen....

ach ja mein x sifft ziemlich am nockenwellenrad.

ist das simmerring wo die brühe herkommt?


japp sie ne menge tipps.

hab auch ne rep.-anleitung von einem forummitglied beokommen mit der werd ich des prob sicher bald gelöst haben... :D

mfg armin
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Grundlegend würde ich bei solchen Problemen erstmal 'ne große Inspektion machen. Also Ventile einstellen, U-Kontakt tauschen, Zündung einstellen, Lufi tauschen, Vergaser reinigen und einstellen etc.. Sonst ist's immer schwierig den Fehler einzugrenzen.
Öl kann vom Nockenwellensimmerring/ Ventildeckeldichtung oder von der Nockenkastendichtung kommen.

Markus
Armin
Beiträge: 130
Registriert: 24. Apr 2005, 17:48
Wohnort: Kaufering

problem gelöst

Beitrag von Armin »

tag

problem beseitigt! :D

simmerring an der nockenwelle war undicht,da hat es das öl nur so rausgehauen.

dadurch hat dann der zahnriemen um 2 zähne übersprungen und dann is ja eh klar warum er so beschissen gelaufen ist und so schlecht angesprungen ist :lol:

trotzdem danke an alle!

juhu endlich wieder fahren:-)

mfg armin
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Prima, ich würde aber den Zahnriemen ersetzen, falls Du das nicht schon getan hast.

Markus
Antworten