Auch nach 22 Jahren passieren immer noch Dinge, die einen überraschen...
Vier Wochen nach der Zulassung wollte ich gestern endlich die ersten diesjährigen Meter im feuerroten Spielmobil genießen und zur Dekra durchstarten, als ich zuvor noch kurz den Keilriemen nachspannen wollte.
Dabei mußte ich dann zu meiner völligen Verblüffung feststellen, dass der untere Motorträger (das angeschraubte Teil, an dem u.a. auch noch der Auspuff befestigt ist) bereits zur Hälfte eingerissen war!
Fand ich ziemliich erstaunlich, weil das Teil doch recht massiv ist und definitiv nicht angegammelt (da neu kunststoffbeschichtet) war!
Nicht auszudenken, wenn ich das zu spät bemerkt hätte....
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Erlebnis?
Unterer Motorträger gerissen!
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hi Mike,
das hört sich ja echt übel an, das Ding ist doch total massiv. Kann es eventuell sein, dass es bei Dir durch einen falschen Einbau unter Spannung gestanden hat ? Weiss dass es für nen alten Hasen vielleicht etwas merkwürdig klingt, aber kann mir kaum vorstellen dass das Ding von alleine einreisst.
Bei Audi gibts ein ähnlich unangenehmes Phänomen, da rosten die Motorhalterschrauben nach ner gewissen Zeit von innen durch, da haben sich schon einige Motörchen während der Fahrt verabschiedet. Deswegen müssen diese Schräubchen bei jedem Zahnriemenwechsel mit getauscht werden ...
Gruß
Matthias
das hört sich ja echt übel an, das Ding ist doch total massiv. Kann es eventuell sein, dass es bei Dir durch einen falschen Einbau unter Spannung gestanden hat ? Weiss dass es für nen alten Hasen vielleicht etwas merkwürdig klingt, aber kann mir kaum vorstellen dass das Ding von alleine einreisst.
Bei Audi gibts ein ähnlich unangenehmes Phänomen, da rosten die Motorhalterschrauben nach ner gewissen Zeit von innen durch, da haben sich schon einige Motörchen während der Fahrt verabschiedet. Deswegen müssen diese Schräubchen bei jedem Zahnriemenwechsel mit getauscht werden ...
Gruß
Matthias

- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Spannung als Ursache war auch meine erste Vermutung, aber ich bin ziemlich sicher, das ausschließen zu können, weil der Motor seinerzeit satt und locker in seine Position gerutscht ist. Mit Spannung war da nix! Dagegen spricht auch, dass dieser Träger m.E. gar nicht unter Spannung eingebaut werden kann, weil die Motorposition durch den seitlichen Träger ja bereits fixiert ist.
Ich würde daher am ehesten auf Materialermüdung tippen, wobei es mich allerdings auch nachdenklich stimmt, dass das bei so einem massiven Teil passieren kann...
Ich würde daher am ehesten auf Materialermüdung tippen, wobei es mich allerdings auch nachdenklich stimmt, dass das bei so einem massiven Teil passieren kann...
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Du meinst das Bauteil, das man bekommt, wenn man ein neues unteres Motorlager kauft?
Also nicht der Längsträger, der mit vier Schrauben von unten an die Karosse geschraubt wird.
War bei mir auch schon abgerissen. Allerdings nicht mein Originalteil sondern ein Träger mit neuem Motorlager vom Bielstein. Der hat den aber nach ein paar Wochen zurükgenommen und mir dann einen Neuen geschickt. Und der hält seit dem.
Gruß,
Markus
Also nicht der Längsträger, der mit vier Schrauben von unten an die Karosse geschraubt wird.
War bei mir auch schon abgerissen. Allerdings nicht mein Originalteil sondern ein Träger mit neuem Motorlager vom Bielstein. Der hat den aber nach ein paar Wochen zurükgenommen und mir dann einen Neuen geschickt. Und der hält seit dem.
Gruß,
Markus
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Das ist bei mir noch nie gerissen. Aber Dein X hat ja auch schon einiges gelaufen (auch wenn man's nicht vermuten soll
).
Vielleicht ist da die Lebensdauer vom Längsträger einfach am Ende. Das konnten die Jungs von Fiat / Bertone ja nicht ahnen, daß es mal ein paar Spinner geben wird, die so lange mit dem X rumfahren
.
Gruß,
Markus
Vielleicht ist da die Lebensdauer vom Längsträger einfach am Ende. Das konnten die Jungs von Fiat / Bertone ja nicht ahnen, daß es mal ein paar Spinner geben wird, die so lange mit dem X rumfahren
Gruß,
Markus
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Alles Gerüchte!
Wie " fährt nicht"? OK, dieses Jahr werden's wohl wieder nicht mehr als die 600 km Ring und zurück, aber für die 200.000 km, die ich in den 22 Jahren davor abgerissen habe (in ein und demselben X), müssen einige Spötter wohl doch noch ein bißchen nachlegen, oder?
@ Markus
Ich bin ziemlich sicher, dass die in Turin mit so Irren wie uns, nicht unbedingt gerechnet haben....

@ Markus
Ich bin ziemlich sicher, dass die in Turin mit so Irren wie uns, nicht unbedingt gerechnet haben....

- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also ich habe gelsen daß der Träger sich wohl mit der Zeit gern durchbiegt und dann der Motor zu tief hängt.
Wenn das stimmt, kann man sich ja auch vorstellen daß er reißen kann...
Wenn das stimmt, kann man sich ja auch vorstellen daß er reißen kann...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Aha!
Aha, dann war das ja doch nicht die weltweite Premiere!
Hilft zwar nicht, ist aber irgendwie beruhigend!
Morgen wird das gute Stück erstmal geschweißt, bevor der neue Träger aus dem Fundus im Winter gleich verstärkt und dann wieder kunststoffbeschichtet wird.
Ohne die silberne Beschichtung hätte ich den Riss wahrscheinlich gar nicht bemerkt...
Hilft zwar nicht, ist aber irgendwie beruhigend!
Morgen wird das gute Stück erstmal geschweißt, bevor der neue Träger aus dem Fundus im Winter gleich verstärkt und dann wieder kunststoffbeschichtet wird.
Ohne die silberne Beschichtung hätte ich den Riss wahrscheinlich gar nicht bemerkt...