Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nockenwellentuning

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
RolandS

Nockenwellentuning

Beitrag von RolandS »

Hallo X Fahrer, :D

Da die Rostbearbeitung noch warten muss wollte ich am Samstag mal die Ventile einstellen. Dabei habe ich festgestellt dass die Nockenwelle verschlissen ist (originale 1500 Vergaser Welle). Nun hab ich mir über den Sonntag überlegt, wenn schon eine neue Welle, dann könnte es auch eine "schärfere" sein.

Meine Fragen: - wie "scharf" darf sie sein? (ich will den originalen Vergaser drauf lassen) - wo bekomm ich sie her? - soll ich die Ansaugkanäle und das Ansaugrohr bearbeiten?

Wenn ja, kommen weitere Fragen dazu: - Zündzeitpunkt? - welche Kerzen? - Vergaserbedüsung?

Was meint Ihr dazu? Hat schon jemand damit erfahrung?

Die Ventile werden natürlich neu eingeschliffen, die Ventilführungen ersetzt. Den Zylinderkopf will ich nur planen, die Verdichtung nicht erhöhen.

Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Roland,

da möchte ich Dir von abraten.

Die 1500er Vergaserwelle ist schon relativ scharf.
Besonders wenn Du alles andere original läßt.
Eine schärfere Welle würde nur wirklich etwas bringen wenn Du die Verdichtung erhöhst und den Motor richtig atmen läßt mit z.B. Doppelwebern etc. Selbst dann ist die Serienwelle immer noch eine gute Wahl.

Mit einem Einzelvergaser bekommst Du auch mit einer scharfen Welle (290 oder 300°) eine schlechten Leerlauf (mit Doppelweber nicht).
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Apropos Planen: wieviel darf man vom Kopf eigentlich wegnehmen?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ich hab jetz schon den Vierten Zylinderkopf plannen lassen.
Bin auf folgendes Ergebnis gekommen.

Wichtig ist nach dem Planen das Auslitern des Verbrennungsraum.
Gehe mal davon aus, das keine Übermaß Kolben verbaut sind.
Ein gute Verdichtung liegt so bei 9,8 bis 10,3 :1
Bei ca. 10 : 1 ist der Verbrennungsraum 32 ccm die Kopfdichtung normaldicke 1,6 oder 1,55 nehmen.
Im Algemeinen ca. 6/10 mm planen, die geringe Mehrleistung merkt man aber kaum.
Effektiver bringt eine Zylinderkopfbearbeitung mit planen.
D.H. Ventilsitze nach außen verlegen, Ventile strömmungsgünstiger machen und polieren und den Ansaugkanal minimal erweitern bis zur Ventilführung und glätten...polieren muß im Ansaugweg da nicht unbedingt sein.
Etwas agiler wird der Motor, wenn der Schwung beim 1500er ca. 0,6 - 0,8 Kg erleichtert wird.
Ansonsten wie Ulix es bereits geschrieben hat, da ist einfach nicht mehr hinzufügen...bringt das Motortunning im Verhältnis zum Geldbeutel beim X1-9 nicht allzuviel.

Ab ca. 2.500 Euro (Motorklassik Ausgabe 2005 Februar) geht so ein ordenliches Motortunning erst richtig los, ab hier spürt man aber dann was.
Hier in Regensburg ist ein alter Profi in sachen klassichem Tunning, die Fa. Haering hat schon reichlich erfahrungen gemacht in den 70er Jahren an 128er Motoren...selbst die Fa. Hörmann aus Kempten hatte teils Zylinderköpfe oder Nockenwellen dort bearbeiten lassen...Insider Tipp

Meine Tunningmaßnahmen am Motor haben mich im laufe der Zeit ca. 5.500 Euro verschlungen...wohlgemerkt nur Teile !!
Lieber die Kohle in Techn. Wartung und Instandsetzung ausgeben...bringt mehr und macht im Allgemeinen weniger Sorgen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
RolandS

Beitrag von RolandS »

Herzlichen Dank für die Antworten

Der Motor ist noch in originalem Zustand, doppel Weber mach ich nicht drauf. Ansaugkanal vergrössern ja, Kopf etwas abplanen ( so 5/10 mm) auch. Zuviele Sorgen (und Arbeit) wie Peter sagt, möchte ich mir nicht machen müssen.
Müsste ich dann auch anders Bedüsen?
RolandS

Beitrag von RolandS »

Hallo X - Leute,
bevor ich den Zylinderkopf zum reparieren gebe, hab ich noch eine Frage: wie wäre es, wenn ich (siehe oben) die Verdichtung erhöhe und den Ansaugkanal bearbeite und dazu noch grössere Ventile einbauen lasse, aber die Nockenwelle und den Vergaser original lasse?

Was meint Ihr dazu?

Hat jemand erfahrung mit diesem Tuning?

Vergaserbedüsung wäre dann noch zu lösen (oder gibt es einen anderen "originalen" Vergaser der passt?)
Antworten