hat sich den einer mal gedanken über die scheinwerfer gemacht?
meine alten x funzeln sind total platt. also müssen jetzt "neue" her. aber woher nehmen wenn nicht ein halbes vermögen investieren. zufällig is mir beim aufräumen eine alte golf 1 front vor die füsse gefallen. hmm die scheinwerfer sehen mal optisch ähnlich aus und schwups siehe da die passen fast in die original x gehäuse. gut n bissle halterumbohren und eine neue blende müsste dann her.
der vorteil:
die dinger gibts mit neuester technologie (xenon!) zu kaufen. sprich mehr licht. jetzt die frage hat da schonmal wer total fremde scheinwerfer verbaut?
und bitte net wieder "xenon im x...gibts keine oldtimerzulassung" etc...das es nicht zeitgenössisch ist und vor dem tüv ne kleine hürde wird weiss ich selbst.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
scheinwerfer frage
-
- Beiträge: 238
- Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
- Wohnort: 73277 Owen
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Re: scheinwerfer frage
Stimmt, ohne Höhenregulierung und Scheinwerferreinigung ist da nix zu gewinnen. ABER das ist durchaus machbar.onkel-howdy hat geschrieben: und bitte net wieder "xenon im x...gibts keine oldtimerzulassung" etc...das es nicht zeitgenössisch ist und vor dem tüv ne kleine hürde wird weiss ich selbst.
Hätte nie gedacht dass so neumodisches Gedöns überhaupt Platz in dem kleinen Scheinwerfergehäuse hätte. würde mich freuen wenn Du weiter darüber berichtest :schild_dafuer:
Matthias
![Bild](http://www.x1-9.org/images/sig.gif)
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Von halbes Vermögen investieren kann ja wohl keine Rede sein. Die Scheinwerfer bietet jeder Teilehändler für kleines Geld an. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Einsätze vom Golf 1 billiger sind, das waren sie schon damals nicht. Und Xenon-Umrüstung für Golf 1? Naja ich hab schon die "Universal-Umrüstsätze" gesehen, die bei ebay angeboten werden, aber erstens sind die min. 3mal so teuer wie H4 X-Lampen und zweitens trau ich ehrlich gesagt der Geschichte nicht, sowohl was die Haltbarkeit angeht als auch bezüglich der Zulassungsfähigkeit. Gerade beim X, wenn da ein bischen was im Gestänge ausgeschlagen ist, zittern die Scheinwerfer ziemlich rauf und runter und Xenonscheinwerfer die das machen sind ziemlich unangenehm für den Gegenverkehr.
Aber wenns funktioniert, welcher X ist schon 100% StVO-konform?
Ciao,
Thomas
Aber wenns funktioniert, welcher X ist schon 100% StVO-konform?
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ciao,
Thomas
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Also ganz ehrlich: Ich finde Xenon echt beschissen.
Die Teile blenden wie sau. Wieso wollt Ihr denn sowas verbauen.
Kümmert Euch doch eher drum, dass durch die Scheinwerfer (bitte H4 statt Bilux) richtig Strom fließen kann. Mehr braucht man doch nicht.
Wenn man ein neues Auto kauft, kann man nicht anders, aber wieso denn für einen Oldtimer soetwas umständliches einbauen????
Die Teile blenden wie sau. Wieso wollt Ihr denn sowas verbauen.
Kümmert Euch doch eher drum, dass durch die Scheinwerfer (bitte H4 statt Bilux) richtig Strom fließen kann. Mehr braucht man doch nicht.
Wenn man ein neues Auto kauft, kann man nicht anders, aber wieso denn für einen Oldtimer soetwas umständliches einbauen????
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
seh ich genau so, Dierk.
Ne gute Relaisschaltung einbauen beim Fiat hilft enorm, wenns um Bertone X1-9 geht, die Light-Box von Dierk rein.
Spätestens dann, wirdt du dir keine gedanken mehr machen über Xenon.
Xenon brauchen auch ordenliche Leistungsaufnahme.
Ne gute Relaisschaltung einbauen beim Fiat hilft enorm, wenns um Bertone X1-9 geht, die Light-Box von Dierk rein.
Spätestens dann, wirdt du dir keine gedanken mehr machen über Xenon.
Xenon brauchen auch ordenliche Leistungsaufnahme.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Exhalor1
- Beiträge: 69
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
- Wohnort: Deggendorf/Niederbayern
Servus,
Die Idee mit den Golf 1 Scheinwerfern ist für mich net neu.
Ok, Xenon ohne Höhenregulierung is eigentlich net zulässig.
Aber die Alternativen sind beim Golf groß:
-Klarglas mit/ohne Led Standlichtring
-schwarze Klarglas mit/ohne Fadenkreuz, etc...
Und schlechteres Licht als mitm Originalen Scheinwerfer geht fast nimmer.
Gruss Mario
Die Idee mit den Golf 1 Scheinwerfern ist für mich net neu.
Ok, Xenon ohne Höhenregulierung is eigentlich net zulässig.
Aber die Alternativen sind beim Golf groß:
-Klarglas mit/ohne Led Standlichtring
-schwarze Klarglas mit/ohne Fadenkreuz, etc...
Und schlechteres Licht als mitm Originalen Scheinwerfer geht fast nimmer.
Gruss Mario
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Exhalor1
- Beiträge: 69
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
- Wohnort: Deggendorf/Niederbayern
Hi,
das Xenon so einfach nicht geht ist mir klar.
Verwunderlich nur, das fast jeder getunte
1er/2er/3er Golf bei uns eingetragene Xenon-Scheinwerfer hat??
Klarglas Billigschrott?
- Moment:
Ein Freund von mir hatte im Golf die alten Scheinwerfer drin.
Hatte dann die Nase voll und Klarglas reingemacht, eingestellt und siehe da, es wurde Licht! - Mit den gleichen Birnen übrigens die vorher drin waren!
So viel dazu das des auch bei uns nix bringen würde.
das Xenon so einfach nicht geht ist mir klar.
Verwunderlich nur, das fast jeder getunte
1er/2er/3er Golf bei uns eingetragene Xenon-Scheinwerfer hat??
Klarglas Billigschrott?
- Moment:
Ein Freund von mir hatte im Golf die alten Scheinwerfer drin.
Hatte dann die Nase voll und Klarglas reingemacht, eingestellt und siehe da, es wurde Licht! - Mit den gleichen Birnen übrigens die vorher drin waren!
So viel dazu das des auch bei uns nix bringen würde.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schlechtes Licht
Hallo aufeinander,
auch wenn es eh wieder keiner hören und glauben will.
Xenon (hätte da gerne mal eine Adresse/genaue Beschreibung von dem Teil), Klarglas etc ist ja alles nett.
Aber bevor am Scheinwerfer rumgebastelt wird sollte erst mal die Stromversorgung richtig sein.
Bei meinem X z.b. hatte ich ein Licht wie ein alter 6V Käfer. Eine Kerze im Schweinwerfer wäre besser gewesen.
Eine Relaisschaltung (schon Jahre vor Peters Einbausatz) hat die Spannung am Schweinwerfer von 7,5 auf über 12 V erhöht. Damit ists vorbei mit schlechtem Licht.
Normale H4 Einsätze, neu , gibts für den X völlig problemlos da das Teile sind die für viele Fiat Fahrzeuge passen.
Ausgestattet mit guten H4 Birnen (meinetwegen auch blauen) ist das Licht durchaus auch heute noch OK.
Investitionen gering, Wirkung groß und für das eingesparte Geld was für die Substanz gemacht (Hohlraumversiegelung)
Servus Kinder
Andreas
auch wenn es eh wieder keiner hören und glauben will.
Xenon (hätte da gerne mal eine Adresse/genaue Beschreibung von dem Teil), Klarglas etc ist ja alles nett.
Aber bevor am Scheinwerfer rumgebastelt wird sollte erst mal die Stromversorgung richtig sein.
Bei meinem X z.b. hatte ich ein Licht wie ein alter 6V Käfer. Eine Kerze im Schweinwerfer wäre besser gewesen.
Eine Relaisschaltung (schon Jahre vor Peters Einbausatz) hat die Spannung am Schweinwerfer von 7,5 auf über 12 V erhöht. Damit ists vorbei mit schlechtem Licht.
Normale H4 Einsätze, neu , gibts für den X völlig problemlos da das Teile sind die für viele Fiat Fahrzeuge passen.
Ausgestattet mit guten H4 Birnen (meinetwegen auch blauen) ist das Licht durchaus auch heute noch OK.
Investitionen gering, Wirkung groß und für das eingesparte Geld was für die Substanz gemacht (Hohlraumversiegelung)
Servus Kinder
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
- Wohnort: Vienna
Hallo!
Also ich weiß nicht, mir kommt vor dass ich Ersatzscheinwerfer ständig in gewissen Plattformen (Auktionshäuser welche hier natürlich nicht erwähnt werden) sehe. Die Teile werden da wie bereits oben erwähnt für wirklich kleines Geld angeboten. Über Bastelein nachzudenken lohnt da ja überhaupt nicht!
Hannes
Also ich weiß nicht, mir kommt vor dass ich Ersatzscheinwerfer ständig in gewissen Plattformen (Auktionshäuser welche hier natürlich nicht erwähnt werden) sehe. Die Teile werden da wie bereits oben erwähnt für wirklich kleines Geld angeboten. Über Bastelein nachzudenken lohnt da ja überhaupt nicht!
Hannes
![Bild](http://img443.imageshack.us/img443/1069/img0092lx8.jpg)
Noch ein Autonarr
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)