Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Doppel Weber oder i.e. mit Turbo...

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Andre_space
Beiträge: 13
Registriert: 1. Nov 2005, 17:45
Wohnort: Lindenberg i. Allgaeu

Doppel Weber oder i.e. mit Turbo...

Beitrag von Andre_space »

Hallo alle zusammen,

habe gerade 'nen 1500 X i.e. aus U.S. importiert gekauft.. Und schon mit Motorumbauten begonnen um ein bisschen mehr Leistung zu bekommen.

Momentan sitzt 'ne neue Nockenwelle im Block, mit neuen Kolben, abgeaendertem Zylinderkopf, usw.

:shock: Jetzt, die Grosse Frage:
:?: mit dem i.e. bleiben und Turbo von UNO einbauen oder umstellen auf Weber Doppelvergaser mit Faecherkruemmer und Edelstahl Auspuff... :?:

Weiss jemand wieviel PS man mit Vergaser an dem Motor herausbekommt? Und macht es Sinn 2 Weber Doppelvergaser einzubauen? Und wie schaut dass dann hinsichtlich Abgasnorm, Steuer und so aus??

Hinsichtlich Turbolader, habe ich ein bisschen Angst, dass es zu heiss im Motorraum wird.. konnte evtl. den Motor toeten, oder? Und der Einbau ist wahrscheinlich auch nicht so einfach...

Habt Ihr ein paar Gute Ideen oder Kommentare??

Andre
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andre,

Also einen IE auf Vergaser umrüsten ist Quatsch. Das würde ich nicht empfehlen.

Gerade beim Einspritzer kann man mit ein paar relativ einfachen Maßnahmen nette Ergebnisse erzielen (Verdichtung, Abgaskrümmer, Nocke)

Zuerst aber mal, was hast Du denn jetzt gemacht?

- Die Nocke sitzt nicht im Block, sondern im Kopf, oder meinst Du die Kurbelwelle? Was für eine Nocke hast Du eingebaut?

- Neue Kolben, welche, die Serienkolben?

- Was ist am Kopf geändert?

Wenn der Kopf noch unten ist, würde ich Dir dringend empfehlen den Kopf so lange zu planen bis die runde Einfräsung weg ist, ca. 1,5mm.
Dann einen anderen Auspuffkrümmer und evtl. die 1500er Vergasernocke.

Wenn die Schwungscheibe gerade offen liegt, ist es auch eine gute Maßnahme diese zu erleichtern.

Mach doch das mal und gucke ob das nicht reicht.
Wenn nicht, kannst Du ja später mal auf Turbo umbauen, da nimmt man dann am besten den ganzen Motor.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das ist eine wirklich schwere Frage...
Kommt auch ein bissi drauf an, was du so für Vorlieben hast...

Am einfachsten ist es, den Motor auf Doppelvergaser umzurüsten... Da ist dann aber nix mehr mit Kat!!
Ist halt ein anderes "Fahrgefühl" als mit Turbo...

Turboumbau ist richtig Arbeit... (mach ich ja gerade), und wenn einigermaßen ordentlich werden soll... Viel Zeit, noch mehr Geld...

Benzinverbrauch sollte bei beiden nicht weit auseinaderliegen, bei "scharfer" Fahrweise...

Allerdings hast du beim Turbo einige Vorteile:
Sehr wahrscheinlich bekommst du den KAT eingetragen (wenigstens Euro 1), und wenn du nicht immer Vollgas fährst, behapte ich mal, das ein Einspritzer dann etwas sparsamer ist...

Das liegt also ganz bei dir, was du für Ahnung hast, und was du bereit bist, zu investieren und selber zu machen...


.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

schon mal mit Motorumbau begonnen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, was ist denn das nun wieder ?
schon mal so eben anfangen ein wenig am Motor rumbauen, aber noch nix wissen was und wo und wie und überhaupt.
Hauptsache schon mal rumbasteln.
Nö, sei mir nicht böse, aber ich hab halt mal die völlig altmodische und total verquere Ansicht, dass man erstmal Informationen einholt, sich Gedanken macht was man will, braucht, kann und bezahlen kann und dann, und nur wirklich dann was anfängt.
Warum ich das so machen würde ?
Ganz einfach:
Damit das dann auch fertig und fahrbar wird und nicht in mehr oder weniger langer Zeit was verbasteltes weggeworfen oder verkauft werden muß.
Ob mir das nicht Wurscht sein könnte ?
Genau ! Ists ja eigentlich auch, muß jetzt nur mal einfach gesagt werden, also Bastel mal schön weiter, wir werden Dir gerne dabei helfen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ganz ruhig Andreas...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Da muss ich dem Andreas schon recht geben und er hat es bestimmt nicht böse gemeint.
Ich habe meinen Turbo gestern auch von Karlsruhe nach Fürsty geheizt bisher keine Temp. Probleme.
Mehr sage ich nicht weil Andreas hat eigentlich schon alles gesagt.
Scherzfrage wieso habt ihr Antworten drin von 22.30 wenn es erst 21.30 ist hmmmmmmmm.

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

.........

Beitrag von herze-2004 »

Vielleicht ist die aktuelle Winterzeit noch nicht überall angekommen :?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Andre_space
Beiträge: 13
Registriert: 1. Nov 2005, 17:45
Wohnort: Lindenberg i. Allgaeu

Also.. nochmal was genauer...

Beitrag von Andre_space »

Hallo Zusammen,
also erstmal vielen Dank fuer Eure Kommentare...
Also, eigentlich ist die Sache so:

Der Motor ist gerade noch offen.. Eigentlich will ich von i.e. auf Vergaser Umruesten, aber dass hat zunaechst mit dem Motor mal nichts zu tuen.

Was den Motor betrifft, der ist bei einem Kollegen, der die Umbauten macht.. Der plan ist folgender:

1. Neue Lager and der Kurbelwelle (Haupt und Pleuellager)
2. Neuer Kolben (standard, aber Ubermass... bin noch am Ueberlegen vieviel... vielleicht noch etwas groessere um etwas mehr Hub zu bekommen.. oder vielleicht groesstes Uebermass)
3. Zylinder schleifen.. Kolben einpassen. (-> Motor 0 km !)
4. Neue Nockenwelle (max. 316 Grad, kommt darauf an wie man das Rechnet..?) so dass fahren in der Stadt auch noch Spass macht.
5. Nockenwellenkasten planen .. (ca. 1 mm) damit Welle passt.
6. Zylinderkopf planen (dabei evtl. 1mm wegnehmen...)
7. Ventilsitzte neu Fraesen und dichten.
8. Faecherkruemmer
9. Edelstahl Auspuff

Darueber habe ich allerdings noch ein paar Fragen. Ich moechte den Wagen gerne ganz normal fahren.. Keine Rennstrecke usw.
Wie weit kann ich die Verdichtung ohne probleme (z.B. zwingend Super-plus fahren..) erhoehen? Kommt dann auch auf die Dichtungs-dicke an, oder? Auch moechte ich nicht auf Geschmiedete teile umsteigen muessen... Bzw. wo kann ich gute Informationen zu dem Thema verdichtungsverhaeltnisse etc. finden?

Schwungscheibe will ich eigentlich nicht erleichtern, Freunde meinten dass dann auch neue Kupplung etc. notwendig sei, usw. Dass will ich mir eigentlich ersparen.

Was denkt Ihr was da drin ist? (PS maessig?)

Also, erstmal wieder genug geschrieben.. zurueck an die Arbeit...

:shock: Alles Gute,
Andre
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

?

Beitrag von markus b.(12623) »

..hmmm, naja auf 385 PS wirst Du Ihn dann schon bekommen !!! :evil:

Hallo Andre,

der Kollege Streitberg hat ja schon mal dazu etwas gesagt. Ich stell Dir mal eine einfache Frage: Wie sieht eigentlich der Zustand Deines Fahrzeuges aus? Rostfrei, Technisch alles in Ordnung? Keine Macken in der Elektrik? Ich meine das ernsthaft und kein Wunschdenken!
Der x1/9 ist ein schon älteres fahrzeug dessen erhaltung und pflege wir uns alle verschrieben haben, er macht so wie er ist, oder mit ETWAS leistungssteigerung (beim i.e.heißt das: Serienkrümmer weg, Kopf planen, Schnitzler G-Kat, fertich...) spaß genug. Jede hüglige kurvige landstraße ist UNSERE......PS Zahlen zu erwarten ist unseriös...es gibt sehr wenige bewiesene...oder eingetragene (Leistungsprüfstand)
es wird aus ihm NIEMALS ein testarrossa, oder 911 porsche !!! wenn du das willst, hast DU einfach die falsche wahl getroffen, jeder Lupo TDI macht dich heute platt. Er ist, war und bleibt der kleine, bezahlbare und untermotorisierte leider ohne nachfolger gebliebene, italienische sportwagen aus den siebzigeren....
bringe mal deine karosse, den motor, die elektrik und die innenausstattung auf bestzustand.....
da geht `ne menge kohle drauf, das kann dir jeder bestätigen und DANN wenn du noch restgeld hast, DANN denke an leistungssteigerung.

Sei nicht sauer.....ist meine ehrliche meinung..

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andre,

leider stehen in Deinem Post einige Dinge die nur bedingt zutreffen.

Der Motor ist gerade noch offen.. Eigentlich will ich von i.e. auf Vergaser Umruesten, aber dass hat zunaechst mit dem Motor mal nichts zu tuen.

---------- Doch, bei einem Doppelvergasermotor kannst Du schärfere Nockenwellen fahren als bei einem IE.

Was den Motor betrifft, der ist bei einem Kollegen, der die Umbauten macht.. Der plan ist folgender:

1. Neue Lager and der Kurbelwelle (Haupt und Pleuellager)
2. Neuer Kolben (standard, aber Ubermass... bin noch am Ueberlegen vieviel... vielleicht noch etwas groessere um etwas mehr Hub zu bekommen.. oder vielleicht groesstes Uebermass)

----------- Durch Kolben bekommst Du nicht mehr Hub, sondern mehr Bohrung. 87mm sind die größten die es gibt. Vergaserkolben haben kleinere Ventiltaschen -> mehr Verdichtung

3. Zylinder schleifen.. Kolben einpassen. (-> Motor 0 km !)
4. Neue Nockenwelle (max. 316 Grad, kommt darauf an wie man das Rechnet..?) so dass fahren in der Stadt auch noch Spass macht.

---------------- Da würde ich max. 300 Grad nehmen, bei IE weniger!

5. Nockenwellenkasten planen .. (ca. 1 mm) damit Welle passt.

---------------- Aha, Du nimmst also eine umgeschliffene Welle.

6. Zylinderkopf planen (dabei evtl. 1mm wegnehmen...)

---------------- Wenn Du bei den IE Kolben bleibst würde ich 1,5mm empfehlen.

7. Ventilsitzte neu Fraesen und dichten.
8. Faecherkruemmer
9. Edelstahl Auspuff

Darueber habe ich allerdings noch ein paar Fragen. Ich moechte den Wagen gerne ganz normal fahren.. Keine Rennstrecke usw.
Wie weit kann ich die Verdichtung ohne probleme (z.B. zwingend Super-plus fahren..) erhoehen?

----------------- Warum nicht zwingend Super Plus fahren? Dazu gibt es das Zeug doch. Wenn Du überhaupt keine Nachteile/Einschränkungen willst, mußt Du den Motor serienmässig lassen. :-)


Kommt dann auch auf die Dichtungs-dicke an, oder?

----------------- Hauptsächlich kommt es darauf an wieviel Du den Kopf planst.

Auch moechte ich nicht auf Geschmiedete teile umsteigen muessen...

----------------- Nein, brauchst Du in keinem Fall.

Bzw. wo kann ich gute Informationen zu dem Thema verdichtungsverhaeltnisse etc. finden?

---------------- So zwischen 10:1 und 10,5:1 ist doch gut.
Das Problem ist aber auch zu wissen wieviel man abplanen muß um ein bestimmtes Verdichtungsverhältnis zu erreichen. Deshalb ist der IE mMotor praktisch weil man da einfach "die EInfräsung wegfräst".

Schwungscheibe will ich eigentlich nicht erleichtern, Freunde meinten dass dann auch neue Kupplung etc. notwendig sei, usw.

---------------- Das ist Quatsch. Man dreht die Schwungscheibe ja nicht an der Auflagefläche der Kupplung ab!

Was denkt Ihr was da drin ist? (PS maessig?)

---------------- Zwischen 90 und 110 :-)
[/i]
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Tja...
Da wurde wohl schon fast alles gesgt... 8)

Nur noch eins zum Thema Sportkupplung...
Die sollte man ab einer bestimmten Leistung umbauen, nicht nach einer um ein paar (Kilo)gramm erleichterten Schwungscheibe...

So ab 150 PS aufwärts zu empfehlen...


.
Andre_space
Beiträge: 13
Registriert: 1. Nov 2005, 17:45
Wohnort: Lindenberg i. Allgaeu

Beitrag von Andre_space »

Hi alle,
Danke Ulix fuer Deine mail.

Hinsichtlich der Kolben habe ich noch keine genaue Auswahl getroffen.
Ich dachte aber an neue Mahle Kolben.. die hoeher verdichten als die Original i.e. Kolben. Denkst Du dass 1.5 mm planen dann immernoch angebracht ist? Wahrscheinlich muss ich dann die Volumen genau Auslitern?

Der rest des Autos ist uebrigens schon in 1a zustand, kein Rost! keine Schweissarbeiten... Elektrik? o.k. dass mach in dann mit der Zeit... ein paar relais usw..
Antworten