Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
1500er Armaturenbrett Materialfrage...
- Beni
- Beiträge: 220
- Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/Main
1500er Armaturenbrett Materialfrage...
Es geht um das 1500er Armaturenbrett und genauer um den Kasten hinter dem Lenkrad der die Anzeigen, Heizungsregler und das Radio umfasst.
Mit was kann man dieses Material am besten mit sich selbst verkleben und ggf. spachteln?
Beni
Mit was kann man dieses Material am besten mit sich selbst verkleben und ggf. spachteln?
Beni
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Schau mal beim Korrosionsschutzdepot. Dort gibt es Reparaturmaterial für die Oberfläche von Armaturenbrettern. Damit habe ich ein Loch bei mir repariert. Ist aber ein ganz schöner Aufwand und so richtig unsichtbar ist die Stelle trotzdem nicht (vielleicht mit mehr Geduld ...). Ich hatte die Stellle vorher einfach mit Karosseriekleber ausgefüllt..Das haftet sehr gut und ich denke, damit kann man sogar das Armaturenbrett zusammenkleben.
Bertone X1/9
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Welche Farbe brauchst du ??? Das Teil sollte sich unter Gesuche finden lassen. Dürfte doch einfacher als die Reparatur sein.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
ein blechner würde sagen machs mit blech
im ernst da fragst was! ich würde umbauten und veränderungen mit gfk machen aber bei dem a.brett geht dies schlecht/nicht
wenn du was ganz krasses machen willst mach dir ein komplett eigenes nach deinen ideen und deinen wünschen und die mit gfk könnte man dann ja lackieren oder eben beziehen!
gruß michi
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
im ernst da fragst was! ich würde umbauten und veränderungen mit gfk machen aber bei dem a.brett geht dies schlecht/nicht
wenn du was ganz krasses machen willst mach dir ein komplett eigenes nach deinen ideen und deinen wünschen und die mit gfk könnte man dann ja lackieren oder eben beziehen!
gruß michi
- Beni
- Beiträge: 220
- Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/Main
Wollte gar nix großes machen, nur den Kasten kürzen, da ich kein Radio hab und die Uhr mir auch nix bringt.
Also einfach das rechte Ende abtrennen und weiter nach links versetzen. Hab eh noch nen Kasten übrig.
Dann noch links vom Handschuhfach eine Platte einsetzen...
Hab mal ne Vorschau gebastelt (ist nicht mein X), finde es eleganter:
![Bild](http://img174.imageshack.us/img174/9851/0010il.jpg)
Also einfach das rechte Ende abtrennen und weiter nach links versetzen. Hab eh noch nen Kasten übrig.
Dann noch links vom Handschuhfach eine Platte einsetzen...
Hab mal ne Vorschau gebastelt (ist nicht mein X), finde es eleganter:
![Bild](http://img174.imageshack.us/img174/9851/0010il.jpg)
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
schön schlicht!
Glückwunsch zu dem Entwurf! Hat durchaus eine schlichte elegante Linie!
Aber wo bringst Du die diversen Schalter unter, wenn Du die Heizung nach unten verlegst?
Aber wo bringst Du die diversen Schalter unter, wenn Du die Heizung nach unten verlegst?
Gruß
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Michael
X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
........
Sieht meiner Meinung nach ganz gut aus. Frage mich wo du denn deine Schalter für Scheinwerfer-Heckscheibe und so weiter versteckt hast?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Beni
- Beiträge: 220
- Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
- Wohnort: Frankfurt/Main
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
würde sagen a bisserl vom Dallara oder Monte Carlo.... ja es paßt so.
Zu den Schaltern ergänzende Tipp`s
Den Innenlichtschalter kannste ersetzen wenn das Weiß/Rote Kabel von dem Stecksockel entriegelst...verlängerst zur Sicherungsleiste Standlicht Anschluß G oder H.
>Bei Standlicht EIN leuchtet das Instrument mit.
Warnblinkschalter läßt sich an der Mittelkonsole hinter der Schaltkulisse anstelle der 2 Blinddeckeln verlegen, es müßen logisch halt die Kabeln verlängert werden.
Heckscheibenschalter wird NIE gebraucht....also weglassen oder verlegen wie o.g der Warnblinkschalter..
viel spaß beim Basteln
Zu den Schaltern ergänzende Tipp`s
Den Innenlichtschalter kannste ersetzen wenn das Weiß/Rote Kabel von dem Stecksockel entriegelst...verlängerst zur Sicherungsleiste Standlicht Anschluß G oder H.
>Bei Standlicht EIN leuchtet das Instrument mit.
Warnblinkschalter läßt sich an der Mittelkonsole hinter der Schaltkulisse anstelle der 2 Blinddeckeln verlegen, es müßen logisch halt die Kabeln verlängert werden.
Heckscheibenschalter wird NIE gebraucht....also weglassen oder verlegen wie o.g der Warnblinkschalter..
viel spaß beim Basteln
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hübsche Idee
Hallo,
zugegeben eine hübsche Idee.
Habe mich erst gefragt wie die Züge für die Heizungsbetätigung da verlegt werden sollen.
Da die aber alle eh aus diesem Bereich kommen ist selbst das kein großes Problem.
Trotzdem würde ich ein gutes Armaturenbrennt nicht ohne Not zerschnipseln.
Servus Andreas
zugegeben eine hübsche Idee.
Habe mich erst gefragt wie die Züge für die Heizungsbetätigung da verlegt werden sollen.
Da die aber alle eh aus diesem Bereich kommen ist selbst das kein großes Problem.
Trotzdem würde ich ein gutes Armaturenbrennt nicht ohne Not zerschnipseln.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH