Membrane Vergaser

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Membrane Vergaser

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

habe heute mal meinen Zweitvergaser zerlegt, gereinigt und wieder zusamengebaut, anschließend montiert.
Erstaunlich, nur mit Gefühl-Grundeinstellung läuft der recht gut.
Ein Problem bleibt.
An der Startautomatik ist noch ein Regelteil mit einer Membrane.
Diese Membrane ist an allen meinen Vergasern (3Stück) defekt.
Ist auch im Rep.- Satz nicht enthalten. Dort ist nur die Membrane der Beschleunigerpumpe dabei.
Hat jemand eine intakte Membrane für mich ?
Und - genau - wozu dient das Teil eigentlich ?
Damals beim Versagerlehrgang hatten wir drüber gesprochen, war alles Sonnenklar, aber jetzt ists mir nicht klar.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Sonntagsschrauber

Beitrag von Christian Ahlert »

Hallo Andreas
Hab keine Ahnung von dem Vergaser aber heute war doch kein Wetter zum schrauben. Wir haben mit 4 Xies eine wunderschöne Tour durch die Sonntagshitze gedreht.
Ist doch viel besser
Gruss
Christian
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nochmals

Beitrag von Streitberg »

HAllo,

ich stell das nochmal vor, weiß denn keiner was die Funktion der Membrane ist und wo man die neu herbekommt ?
Wo sind denn hier die Vergaserspezies ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Andreas,

woran ist denn der Vakuumschlauch zu dieser Membran angeschlossen?
Und was macht die Membran am Vergaser? Was betätigt sie?

Es gibt z.B. eine Sache daß bei Kaltbetrieb aber hoher Last (kein Vakuum) der Choke geöffnet wird.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

ja, so ähnlich

Beitrag von Streitberg »

Hallo Ulix,

ja, so ähnlich denke ich mir das auch.
Also die Membran bekommt den Unterdruck durch eine Bohrung/Kanal im Vergaser die zwischen Drosselklappe und Starterklappe endet.
Bei Unterdruck wird die Membrane angezogen, zieht eine Stange an deren Ende eine Art Kolben sitzt der eine Feder trägt. Kolben und Feder sind in der Hebelei eingehakt welche die Stufenscheibe und die Starterklappe betätigt.
Nur warum, welchen Sinn hat das ?
Und welche Folgen hat eine defekte Membran ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten