Wie sollten ein optimaler Auspuff und Krümmer für den X bei 1600ccm sein?
4-2-1, 4-1, Länge der Rohre bis zur Verbindung?
Richtige Anordnung und Beschaffenheit des Topfes, Verlegung der Rohre?
Hat jemand Ideen?
Möchte mir selber einen schweißen.
Bin für jede Antwort dankbar!
MfG Johannes
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Optimaler Auspuff
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Pauschal kann man das nicht sagen, da die Länge der Abgasrohrer immer vom Einsatzgebiet abhängt - also das pure Gift oder was Handzahmes. Eine auf dem Rennsport abgestimmte Abgasanlage fängt erst ab 5.000U/Min richtig an zu arbeiten, da man sich in dieser Drehzahlregion auch regelmäßig aufhält. Im Alltagsbetrieb ist das sicherlich nicht der Fall ... Und deswegen ist der orginale Krümmer schon meist aufs Optimum ausgelegt - zumal wenn du auf dem 1500er aufbaust. Zudem bist du auch räumlich beim X sehr beschränkt.
Gruß, Robert
Gruß, Robert
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
Hallo, Danke erstmal!
Im Forum habe ich schon gelesen das der 1500er Vergaserkrümmer schon sehr gut abgestimmt sein soll. Habe gefragt weil ich auf einem 1600 Tempra Motor aufbaue und die X Teile von einem 1300er sind. (habe keinen 1500er Krümmer)
Der Motor soll eher auf Drehmoment aufgebaut werden.
Ist dafür das 4-2-1 Konzept zu empfehlen, bzw. wie lange sollen die Rohre sein?
MfG Johannes
Im Forum habe ich schon gelesen das der 1500er Vergaserkrümmer schon sehr gut abgestimmt sein soll. Habe gefragt weil ich auf einem 1600 Tempra Motor aufbaue und die X Teile von einem 1300er sind. (habe keinen 1500er Krümmer)
Der Motor soll eher auf Drehmoment aufgebaut werden.
Ist dafür das 4-2-1 Konzept zu empfehlen, bzw. wie lange sollen die Rohre sein?
MfG Johannes
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Von der Theorie (und dem Prüfstand auch) her wäre für Dich 4-2-1 das richtige, die Primärrohre nicht zu dick, aber die beiden Hosenrohre sehr lang, eigentlich fast je länger desdo besser.
Also z.B. runter, unter dem Querträger durch, dann nach links und dort fast bis Anschlag. Die Zusammenführungen der Rohre 4-2 und 2-1 sollte strömungsgünstig ausgeführt sein, nicht so wie bei manchen verkauften Fächerkrümmern.
Das wäre dann "optimal" auf Drehmoment und Strassenverhältnisse ausgelegt.
Was mich sehr interessieren würde wäre wie gut ein Serienkrümmer mit verlängerten Serienhosenträgerrohren funktionieren würde.
Wäre durchmessertechnisch wahrscheinlich für 1600cc und 7000U/min etwas unterdimensioniert, aber bei mittleren Drehzahlen bestimmt gut!
Also z.B. runter, unter dem Querträger durch, dann nach links und dort fast bis Anschlag. Die Zusammenführungen der Rohre 4-2 und 2-1 sollte strömungsgünstig ausgeführt sein, nicht so wie bei manchen verkauften Fächerkrümmern.
Das wäre dann "optimal" auf Drehmoment und Strassenverhältnisse ausgelegt.
Was mich sehr interessieren würde wäre wie gut ein Serienkrümmer mit verlängerten Serienhosenträgerrohren funktionieren würde.
Wäre durchmessertechnisch wahrscheinlich für 1600cc und 7000U/min etwas unterdimensioniert, aber bei mittleren Drehzahlen bestimmt gut!
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."