HI Leute
meine innere Achsmanschette hängt in streifen runter. Wie tausche ich die aus? Brauche ich dazu spezialwerkzeug?
Wer hat das schon mal gemacht?
Viele Grüße
Rainer
Achsmanschette wechseln
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. Mär 2004, 21:31
- Wohnort: Essen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
??
Hallo,
welche Variante hast Du denn.
Den 1300er mit gesteckten Wellen oder den 1500er mit geschraubten Wellen ?
Servus Andreas
welche Variante hast Du denn.
Den 1300er mit gesteckten Wellen oder den 1500er mit geschraubten Wellen ?
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Geht ohne Spezialwerkzeug
Hallo Rainer
Ich kann dir nur tips für nen 1300er geben. Gibts da unterschiede zum 1500er ?
Also das innere Gelenk ist ein Tripoden Gelenk, das kannst du nach lösen der drei Manschettenschrauben einfach rausziehen. (Natürlich erst, wenn die Welle frei liegt.) den Segering an der Verzahnung lösen, das Tripodengelenk abziehen, Vorsicht! die Rollen sind nur aufgesteckt. Richtige Lage merken. Dann kannst du die Manschette wechseln. Würde bei dieser Gelegenheit auch die Äussere wechseln, da ja die Antriebswellen schon mal drausen sind.
Werkzeug in beiden Fällen Segeringzange.
Gruss Andy
PS: Bilder der gesäuberten Gelenke


Ich kann dir nur tips für nen 1300er geben. Gibts da unterschiede zum 1500er ?
Also das innere Gelenk ist ein Tripoden Gelenk, das kannst du nach lösen der drei Manschettenschrauben einfach rausziehen. (Natürlich erst, wenn die Welle frei liegt.) den Segering an der Verzahnung lösen, das Tripodengelenk abziehen, Vorsicht! die Rollen sind nur aufgesteckt. Richtige Lage merken. Dann kannst du die Manschette wechseln. Würde bei dieser Gelegenheit auch die Äussere wechseln, da ja die Antriebswellen schon mal drausen sind.
Werkzeug in beiden Fällen Segeringzange.
Gruss Andy
PS: Bilder der gesäuberten Gelenke


Zuletzt geändert von Datenschtz am 11. Sep 2006, 21:28, insgesamt 2-mal geändert.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Fast gleich
Hallo,
das Öffnen des Gelenkes geht fast gleich. Der Unterschied liegt halt darin wie man erstmal die Welle rausbekommt.
Die 1300er ist gesteckt, die 1500er geschraubt.
Servus Andreas
das Öffnen des Gelenkes geht fast gleich. Der Unterschied liegt halt darin wie man erstmal die Welle rausbekommt.
Die 1300er ist gesteckt, die 1500er geschraubt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. Mär 2004, 21:31
- Wohnort: Essen
1500
also ich habe den 1500er, bei dem ist die Getriebewelle an die Achswelle geschraubt, wie es auf der äußeren Seite aussieht, konnte ich nochnicht erkennen. Was heißt die welle muss freiliegen. Muss ich die mit dem Wagenheber entlasten?
Viele Grüße
Rainer
Viele Grüße
Rainer
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: 1500
rosso-bertone hat geschrieben:also ich habe den 1500er, bei dem ist die Getriebewelle an die Achswelle geschraubt, wie es auf der äußeren Seite aussieht, konnte ich nochnicht erkennen. Was heißt die welle muss freiliegen. Muss ich die mit dem Wagenheber entlasten?
Viele Grüße
Rainer
Die Wellen gehen raus am besten und auch logisch, wenn das Auto angehoben ist.
Um dies einfacher zu de-montieren, würde ich die beiden massiven Schrauben am Dreieckslenker entfernen, Schrauben der Wellen lösen...dabei das Federbein nach außen drücken.
Kein Uni Fett nur MOS 2 Molykote nehmen !
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Wellenausbau
Hallo,
Auto Anheben und Sichern.
Rad runter, Stoßdämpferbei unten lösen um den Radträger kippen zu können.
Die Wellenschrauben (Inbus) gründlich innen säubern damit der Inbus gut fassen kann. Nur eine hochwertige lange Inbusnus verwenden.
Nuß mit Hammer in Schraube schlagen udn dann losdrehen. So verhinderst Du dass die Schrauben verwürgt werden.
Raus geht die Welle dann leicht evtl. muß ein wenig der Radträge nach außen gekippt werden, deshalb das Abschrauben vom Federbein.
Oben wurde ja schon beschrieben wie es zerlegt wird. Mußt halt erstmal das ganze Fett weg machen, dann sieht man auch den Sprengring.
Als neue Fettfüllung wie Peter Sagt richtiges Fett benutzen.
Servus Andreas
Auto Anheben und Sichern.
Rad runter, Stoßdämpferbei unten lösen um den Radträger kippen zu können.
Die Wellenschrauben (Inbus) gründlich innen säubern damit der Inbus gut fassen kann. Nur eine hochwertige lange Inbusnus verwenden.
Nuß mit Hammer in Schraube schlagen udn dann losdrehen. So verhinderst Du dass die Schrauben verwürgt werden.
Raus geht die Welle dann leicht evtl. muß ein wenig der Radträge nach außen gekippt werden, deshalb das Abschrauben vom Federbein.
Oben wurde ja schon beschrieben wie es zerlegt wird. Mußt halt erstmal das ganze Fett weg machen, dann sieht man auch den Sprengring.
Als neue Fettfüllung wie Peter Sagt richtiges Fett benutzen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
korrekt Andy, ja einfacher gehts wenn die Federbeinschrauben entfernt werden.
Habe die beste Erfahrung gemacht mit einer langen sechskantnuss mit 3/8 Zoll Antrieb/Ratsche, z.b von Gedore
Halbzoll Werkzeug ist da zu groß, wegen der Nussdicke und Platzbedarf etc.
Habe die beste Erfahrung gemacht mit einer langen sechskantnuss mit 3/8 Zoll Antrieb/Ratsche, z.b von Gedore
Halbzoll Werkzeug ist da zu groß, wegen der Nussdicke und Platzbedarf etc.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
1/2" oder 3/8" ist eigentlich egal. Bei 1/2" braucht man nur ne schmale Verlängerung mit Gelenk. Die Nuß sollte allerdings Top-Qualität sein. Die 12.9 er Schrauben zerstören "fast" alles wenn sie fest sitzen. Mit der Verlängerung vorher eine ordendlichen Schlag mit dem Hammer auf die Schrauben geben bewirkt Wunder 
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006