Bremsbeläge hinten wechseln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Bremsbeläge hinten wechseln

Beitrag von Erwin »

wie kriege ich den Kolben zurück?

Muss ich ihn hinten drehen oder kann ich ihn mit drücken
zurückstellen.

Gibt es fürs drehen ein Spezialwerkzeug?

Danke für Eure Antworten

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Drehen!

Es gibt ein Spezialwerkzeug, sieht aus wie ein Würfel. Braucht man aber nicht unbedingt. Meist geht ein riesiger Schraubendreher o.ä.

Neben dem dicken Schlitz ist eine dünne Linie. Diese soll im eingebauten Zustand oben sein, also den Kolben entsprechend hindrehen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Spezielwerkzeug zum Zurückdrehen der Kolben siehe <A HREF="http://de.wikipedia.org/wiki/Feile">hier
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

beim reindrehen im uhrzeigersinn dazu noch etwas drücken
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Und wenn sich's nicht bzw. nur sehr schwer drehen läßt Sattel überholen :wink: .

MM
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 129
Registriert: 9. Sep 2002, 08:32
Wohnort: Böhringen

Bremsbeläge gewechselt

Beitrag von Erwin »

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich war ein paar Tage nicht mehr im Forum.

Ich habe einen Flachschraubendreher, der in die Aussparung des
Kolbens passt, genommen. Dazu eine kleine Schraubzwinge drauf-
gesetzt.
Dann gleichzeitig gedreht und Schraubzwinge angespannt.
Ging eigentlich ganz leicht.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Hallo
Jeder weis, das der Schlitz nach oben muss, aber bis heute konnte mir das niemand erklären, oder doch.
Christian
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

mensch Christian, du alter Fiat Spezi. :lol:

der Schlitz nach oben sagt aus, daß der Kolben in der Ausgangsstellung ganz zurück ist, mehr nicht.
Fiat hat offensichtlich in serviceanleitung nix dazu geschrieben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Christian Ahlert
Beiträge: 292
Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Christian Ahlert »

Hallo Peter
Ich danke dir für dies Zeilen, aber frag mal die Fiatschlossers nach dem Schlitz. Hier konnte es mir bis heute keiner erzählen.
VG aus dem Hunsrück in den Süden der Republik
Christian
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

Peter Hochmuth hat geschrieben:

der Schlitz nach oben sagt aus, daß der Kolben in der Ausgangsstellung ganz zurück ist, mehr nicht.
Fiat hat offensichtlich in serviceanleitung nix dazu geschrieben.
Dachte, dieser "Schlitz" nimmt diesen kleinen Bolzen der Bremsbacke auf. :roll:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

der große Schlitz ist da für den Bremsbelag-Träger. Es soll ein drehen des Kolbens bei Betätigung der Handbremse verhindern.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten