Hallo,
worauf muss man bei Wiederinbetriebnahme eines X achten, der 8 Jahre trocken und warm rumstand? Mal abgesehen von Kerzen raus, Öl rein, von Hand durchdrehen.
Wie steht es denn um die voraussichtliche Dichtigkeit von Schläuchen aller Art?
Reifen sind - denke ich - dann ohnehin Schrott.
Fällt jemand noch was prickelndes ein zu dem Thema?
Lange Standzeiten
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Re: Lange Standzeiten
Auf jeden Fall alle Betriebsflüssigkeiten vor der ersten grösseren Fahrt wechseln, Öl, Wasser INSBESONDERE BREMSFLÜSSIGKEIT Das die Bremsen überholt werden müssen versteht sich von selbst, ich würde auf jeden Fall auch die Bremsschläuche auswechseln. Zahnriemen würd ich auch wechseln, der ist durch die Standzeit bestimmt nicht besser geworden. Batterie ist eh wahrscheinlich Toast.RoteKorsar hat geschrieben:Hallo,
worauf muss man bei Wiederinbetriebnahme eines X achten, der 8 Jahre trocken und warm rumstand? Mal abgesehen von Kerzen raus, Öl rein, von Hand durchdrehen.
Wie steht es denn um die voraussichtliche Dichtigkeit von Schläuchen aller Art?
Reifen sind - denke ich - dann ohnehin Schrott.
Fällt jemand noch was prickelndes ein zu dem Thema?
Mehr fällt mir grad ned ein.
Matthias

- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Keilriemen. Was für die Bremsflüssigkeit gilt muß natürlich auch bei der Kupplungsflüssigkeit incl. Leitung gemacht werden. Getriebeöl. Auf Dichtigkeit der Wasserpumpe ist dringend zu achten. Die Dichtungen verkleben gerne und sind dann schnell hinüber. Den Heizungsregler im Innenraum am Heizungskühler unbedingt im Auge behalten (undicht). Der ist eh schon anfällig genug.
Wenn wir so weiter machen haben wir bald einen Notfallplan für eine einwandfreie Wiederinstandsetzung erstellt. Weitere Vorschläge ??

Wenn wir so weiter machen haben wir bald einen Notfallplan für eine einwandfreie Wiederinstandsetzung erstellt. Weitere Vorschläge ??



Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Mai 2004, 20:15
- Wohnort: 42327 Wuppertal
- Kontaktdaten:
Da scheine ja nun ich der nächste zu sein der einen lange (fast 12 Jahre) stillgelegten X wieder fahrbereit machen will. die meisten zu beachtende Punkte hatte ich schon überlegt, klar dass Gummi nach 12 Jahren nicht besser ist, die Kupplung hatte ich noch nicht einbezogen wird aber auch mit gemacht, auch Achsmanschetten vorsorglich, natürlich alle Steuerteile und Keilriemen auch Zündung. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme dann eine Liste aller gemachten Arbeiten.
Ihr könnt mir die Daumen drücken, beginne nächste Woche. Dann auch erste Bilder und Fahrgestellnummer mit Produktionsjahr.
Danke für die Hilfe schon bis jetzt
Eberhard
Ihr könnt mir die Daumen drücken, beginne nächste Woche. Dann auch erste Bilder und Fahrgestellnummer mit Produktionsjahr.
Danke für die Hilfe schon bis jetzt
Eberhard
Gruß
Eberhard
17.05.2004 erstmals wieder in meinem X gesessen, hatte ganz vergessen wie toll das ist.
Eberhard
17.05.2004 erstmals wieder in meinem X gesessen, hatte ganz vergessen wie toll das ist.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Abdichten
die Simmeringe Kurbelwelle, Nebenwelle und Nockenwelle erneuern.
-Die im Zündverteiler-Fliehgewichte sollten leicht geölt werden.
-Kraftstoffschläuche auf jeden Fall
-Zulaufleitungen Bremsflüssigkeitsbehälter/Kupplung zu den beiden geberzylindern
-Massekabel Motor/Getriebe zur Karosserie ern.
-Ventilschaftdichtungen ern
-K-Tank und Vergaser reinigen,
-Kurbelgehäuseentlüftung-Sieb entnehmen und und die Verkokungen reinigen
alles bewegliche mechanische Teile von Gaspedal;Pedalerie bis zu die Schlösser, absolut alles
nix wie ran an die " Zangeln "
(meine Werkzeugzangen)
-Die im Zündverteiler-Fliehgewichte sollten leicht geölt werden.
-Kraftstoffschläuche auf jeden Fall
-Zulaufleitungen Bremsflüssigkeitsbehälter/Kupplung zu den beiden geberzylindern
-Massekabel Motor/Getriebe zur Karosserie ern.
-Ventilschaftdichtungen ern
-K-Tank und Vergaser reinigen,
-Kurbelgehäuseentlüftung-Sieb entnehmen und und die Verkokungen reinigen
alles bewegliche mechanische Teile von Gaspedal;Pedalerie bis zu die Schlösser, absolut alles
nix wie ran an die " Zangeln "

Zuletzt geändert von ALQUATI am 13. Mai 2004, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Mai 2004, 20:15
- Wohnort: 42327 Wuppertal
- Kontaktdaten: