x 1/9 1300er Modell "America"??

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

x 1/9 1300er Modell "America"??

Beitrag von Uli.R »

Hallo,

kann ja sein, dass ich jetzt eine blöde Frage stelle: Gab es 1300er in einem (Sonder-) Modell namens America? Oder wurden einfach nur 1300er speziell für den amerikanischen Markt hergestellt (mein italienisch ist halt nichts besonders...)

Ich vermute ja, das Letzteres zutrifft. Was waar denn der Unterschied zwischen einem 73er X für Amerika und für Europa?

Gruß

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

US - X

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

tja, neben anderen Farben und vor allem Innenraumfarben hatten die ersten 1300 größere Stoßstangenhörner. Später kam dann eine komplette doppelte Stoßstange die den US-Aufprallvorschriften beim Einparken (6km/h Rempler ohne bleibende Schäden) entsprach.
Technisch sind natürlich die US-Abgasvorschriften und da natürlich auch noch die California-Vorschriften die ja noch strenger sind als die der anderen US-Bundesstaaten zu berücksichtigen gewesen.
Das hat zu teilweise erheblichen Leistungsverlusten geführt. So ca. 63 PS haben die US-1300er. Andere Vergaser und Abgas/Sekundärluft -nblasungen etc alles Käse.
Ach ja, natürlich die Beleuchtung nach US-Vorschrift, Hauptscheinwerfer Seald-Beam ( Reflektor/Streuscheibe/Birne= Ein Baueil) und die Seitenblinker/Reflektoren sowei die Schaltung Blinker als Begrenzungsleuchten bei Scheinwerfer an mit angeschaltet.

Sonst sind mir keine Änderungen bekannt, kann natürlich sein dass es da noch was gab.
Eiun Modell das America hieß ist mir nicht bekannt.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Gibt's nicht

Beitrag von Querlenker »

Hallo Uli,

Andreas hat ja schon fast alles gesagt, noch ein paar Anmerkungen.
Xe gab's in den USA erst ab 74, das war auch das einzige Jahr mit den kleinen Stosstangen an denen nicht nur die Hörner grösser und solider sind, sonder auch solide an die Längsträger angebunden sind (und dadurch am Auto weiter aussen liegen).

Der 74er US hatte 66hp, ab 1975 hatten die 1300er 61hp (hauptsächlich durch Krümmer ähnlich IE).
Wegen der größeren Hitze durch Magergemisch hatten die Autos auch ein paar Dinge die ein Euro 74er noch nicht hatte: doppelter Boden im hinteren Kofferraum, Vergasergebläse, Auspuff aus Edelstahl. Weiterhin Entlüftung von Spritdampf aus Tank und Vergaser in einen Aktivkohle Kanister der bei laufendem Motor von Vakuum wieder entleert und der Sprit verbrannt wird (dadurch anderer Vergaser).
Verteiler mit Vakuumverstellung (auf spät, nicht früh!) und Thermo-Zeitschalter. Schlappe Nocke und weniger Verdichtung durch größeren Brennraum im Kopf.
Hmmm, je länger ich nachdenke, desdo mehr fällt mir ein, im Inneraum Plastik-Handbremskonsole mit anderem Chokehebel und Knopf (2 Stufen für unfähige Amis), kein Handgas (viel zu gefährlich in den US :D )
2-Punkt Automatikgurte mit Sitzschalter und Wegfahrsperre wenn Gurt nicht angelegt ist (nur 74 vorgeschrieben, Gesetzt wurde für 75 wieder zurückgezogen).
Nochwas: Rücklichtreflektoren verchromt, nicht nur silbern lackiert. HA!!!

Jetzt hab ich keine Lust mehr, noch spezielle Fragen?

Ulix
74er US X
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Da bin ich aber platt

Beitrag von Uli.R »

Hallo,

vielen Dank. Schon erstaunlich, was ihr so alles an Wissen angehäuft habt.

Gruß

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

US- Sonderserie

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

1978 gab es eine Sonderserie in den USA die America hieß. Sie hat mit der Exclusiv- Serie so gut wie nichts zu tun. Außer vielleicht die auf dem rechten Kotflügel aufgebrachte Seriennummer mit Bertone Unterschrift und Italienflagge. Zu den Deteils: Wagen mit großen Kuhfängern, Zehnstreifenband an der Längsseite oberhalb der Seitensieke, Außenspiegel vom späteren 1500er D, Stahlfelgen 4 1/2 J x 13, 165er Reifen, über die Innenausstattung ist mir nichts näheres bekannt. waren aber wohl Sitze mit hell und dunkel abgesetzten Mittelstreifen, keine Polyurethanspoiler, aber den X 1/9 Aufkleber der Exclusiv- Serie auf der B- Säule. Motor, wie gehabt.
K. H. Welter
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Sondermodell America

Beitrag von Uli.R »

Es geht (oder besser: ging, da ich mir ja einen anderen gekauft habe) um ein Fahrzeug aus Italien. Weiss, schwarze Kunstledersitze, 1500er Armaturenbrett, dicke Alu-Stoßstangen, 5-Gang-Getriebe, aber laut Besitzer Baujahr 1973 und 75 PS! Angeblich eine Mini-Sonderserie für "Offizielle". Kann sowas sein?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Blödsinn...

Beitrag von Heiko »

Da wollte dir einer einen Bären aufbinden. Ein 1500er Armaturenbrett in einem 73er Auto. Sechs Jahre vor der offiziellen Vorstellung.

Es gab schon ein offizielles Fahrzeug für besondere Leute. Das ORIGINAL Vollcabrio. Der bzw. die Fahrerin war die Tochter von Bertone :!: 93 hat sie den noch gehabt. Was heute aus dem Teil passiert ist :?: :?: :?:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Knapp daneben...

Beitrag von Miket »

Sorry, aber war knapp daneben Heiko! War nicht eine von Nuccios beiden Töchtern, sondern der Sohn von seinem Betriebsleiter Damiano (wenn ich nicht irre).
Sollte ich irren, wird K.H.W. das aber sicher zügig richtig stellen, gell! 8)

Das Auto stand Ende der 90er zum Verkauf, als der besagte Sohn Vaterfreuden entgegen sah.... Ist meines Wissens in die Schweiz gegangen und ward nie wieder gesehen...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

UPPS :!: Knapp daneben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Vollcabrio

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Mike hat ein prima Gedächnis. Der Wagen gehörte Damiano. Bei einen persönlichen Gespräch, ende der 80er wies er darauf hin, das dies- seiner-, der zweite Versuch war. Bleibt abzuklären wo der erste geblieben ist.
Wenn jemand Interesse hat, kann ich einige Fotos mit nach Essen bringen.Zum angeblichen 73er ist schon alles gesagt.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

daneben...

Beitrag von Miket »

Schon ok Heiko, aber ich denke Nuccios Töchter wären auch ohne Cabrio eine gute Partie, gell... 8)
Antworten