Bremsstaubschutzbleche

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Bremsstaubschutzbleche

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallöchen,

beim Einbau von neuen Bremsscheiben sind mir die Staubschutzbleche in die Finger geraten.
Das "Blech" ist noch einwandfrei, die Lackierung aber deutlich angegriffen.
Nun zur Frage:
Mit welchem Lack bringe ich die Bleche über die nächsten Jahre?
Muß das "Bremssattellack" sein oder reicht jeder handelsübliche Lack?
Sind die Bremsstaubschutzbleche thermisch belastet, so das bei
normalem Lack Problebe auftreten können?


Gruß Guido
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Bleche

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Es ist abzusehen, dass die Schutzbleche einmal Seltenheitsstatus erlangen werden. Ein vernünftiger Lackaufbau auf 2 K Basis ist ausreichend. Beginnend mit schleifen und Füllern wieder schleifen und ein Uni-Lack eventuell orangerot oder auch schwarz 2K.
Thermisch gibt es nur dann Probleme wenn man mit festgehenden oder festgegangenen Sätteln bis zur Rotglut der Scheiben weiterfährt. Dann fangen irgendwann die Bleche Feuer. Eine heiß gefahrene Bremsanlage macht aber nichts
Kalle.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Wie siehts aus mit Sandstrahlen und anschließend Pulverbeschichten aus ???
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wenn vom Blech noch was übrig bleibt nach dem Strahlen kannst es machen.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Karl- Heinz,

Kommando zurück. Das Bremsstaubschutzblech der Beifahrerseite ist deutlich schlechter.
Zwar nicht weggegammelt, aber am inneren Rand sind bereits zwei Risse.
Also grob entrostet, grundiert und gefüllert. Morgen noch schwarz lackiert.
Sollte noch ein paar Jahre halten. Mehr Aufwand lohnt nicht mehr.
Aber die zwei neuen Schutzbleche für hinten, die ich auf der TC ergattert habe,
wandern wohl erst mal in den Tresor :wink:

Gruß Guido
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Bleche

Beitrag von Thommy124 »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben: ein Uni-Lack eventuell orangerot oder auch schwarz 2K.
Das war jetzt aber n' Scherz, oder gabs tatsächlich mal 'ne Sonderserie mit original orangeroten Schutzblechen?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Ne, gabs nicht. War mir nur zur Verdeutlichung des Begriffs UNI gerade eingefallen. Original gab es nur " Tauchgrund " schwarz. Außer bei einigen Modellgruppen der B- Serie. ( B/a und B/c ) Da gab es vorne überhaupt keine Schutzbleche.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Ne, gabs nicht. War mir nur zur Verdeutlichung des Begriffs UNI gerade eingefallen. Original gab es nur " Tauchgrund " schwarz. Außer bei einigen Modellgruppen der B- Serie. ( B/a und B/c ) Da gab es vorne überhaupt keine Schutzbleche.
Kalle
hallo kalle,

ich habe bei meinem exclusiv für vorne keine schutzbleche, also fehlen die nicht? ist das so dann orginal???

gruß michi
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Ja, ist bei Dir original. Du müßtest aber Abstandsstreifen haben die zwischen Bremssattelaufnahme und Achsschenkel liegen.
Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Antworten