hi.
denke mal bei euch bin ich richtig.
es gibt doch simple achsmesssysteme, wo z.b. einfach nur schnüre an der fahrzeuglängsachse gespannt werden und wo man dann einfach mit nem zollstock (und umrechnungstabelle) zumindest die spur ablesen kann.
ich suche so ein system oder eben nen hersteller davon. am besten wäre natürlich auch noch nen ablesbarer sturz.
kennt einer von euch sowas?
Eigenbau Achsmessgerät?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Zum Spureinstellen brauchst Du nichts kaufen. Das geht mit 4 Böcken und einer langen leichten Schnur. So wird das gern von Rennfahrern gemacht.
1) Unterschied Spurweite vorn/hinten ermitteln
2) Mit den Böcken, der Schnur (und einem Massband) auf Höhe Radmittelpunkt ein Rechteck um das Auto spannen in dem das Auto genau mittig steht (hierbei Unterschied Spurweite berücksichtigen)
3) Jetzt kannst Du den Abstand Felgenhorn zur Schnur messen und zwar an jeder Felge einmal vorn und einmal hinten. Daraus ergibt sich die Spur.
Sturz kann man mit einem einfachen Werkzeug messen, allerdings muß der Boden "im Wasser" sein. Hiermit kann man über einen Umweg auch den Nachlauf messen.

P.S.: Ich selbst lasse das professionell machen, mir ist das zu aufwändig
1) Unterschied Spurweite vorn/hinten ermitteln
2) Mit den Böcken, der Schnur (und einem Massband) auf Höhe Radmittelpunkt ein Rechteck um das Auto spannen in dem das Auto genau mittig steht (hierbei Unterschied Spurweite berücksichtigen)
3) Jetzt kannst Du den Abstand Felgenhorn zur Schnur messen und zwar an jeder Felge einmal vorn und einmal hinten. Daraus ergibt sich die Spur.
Sturz kann man mit einem einfachen Werkzeug messen, allerdings muß der Boden "im Wasser" sein. Hiermit kann man über einen Umweg auch den Nachlauf messen.

P.S.: Ich selbst lasse das professionell machen, mir ist das zu aufwändig

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Na,ich weiß nicht...
Ich suche ebenfalls eine praktikable Eigenbaumethode, und ich hab in irgendeinem Motorsportkatalögle vor Jahren eine Vorrichtung wie von dir beschrieben gesehen, denke aber mal daß die eher für Kontrolle und Blitzreparatur nach einem Einschlag gedacht ist. Wenn ich in Gebrauchscorsas Reparaturanleitung lese, daß zwischen dem größten und kleinsten Nachspurmaß 1,5 mm Toleranz liegt, und man die Parallelität der Schnüre mit nem Maßband einwackeln soll, zweifle ich schon etwas an der Genauigkeit.Ulix hat geschrieben:Zum Spureinstellen brauchst Du nichts kaufen. Das geht mit 4 Böcken und einer langen leichten Schnur.
allerdings muß der Boden "im Wasser" sein.
waagerechter Boden... na. den such mal schön; wenn man das "Vergnügen" hatte, beim Betonieren / Estrichlegen selber mitzubasteln weiß man , daß es sowas wie einen Waagerechten,gleichmäßig ebenen Boden nicht gibt.( von einer genauen Wasserwaage nicht zu reden)
einzige Chance: in einer schön großen Pfütze arbeiten
Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...