Scheibenwischer - Scheibenwascher

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Scheibenwischer - Scheibenwascher

Beitrag von ixi 1500er »

hallo, hier bin ich erneut!

habe von einem five speed die betriebsanleitung in die finger bekommen und konnte in dieser lesen, dass er einen "interwallschalter" für den scheibenwischer hat :!: nur meiner hat keinen :( defekt :?: woran kann es liegen :?:
gab es five speed`s ohne interwallschalter?

die scheibenwaschanlage hat auch keine strom :twisted:
können die beiden fehler die selbe ursache haben :?:
hauptschaltet habe ich schon einen anderen getestet, ohne erfolg :cry:

hilfe :arrow: :idea: gerald
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Da sich ja bisher noch niemand bequemt hat, werde ich mich mal an den Fragen versuchen, also:

Die 1500er X hatten ALLE eine Intervall-Scheibenwisch-Schaltung. Das ist die erste Stufe, wenn Du den Hebel nach unten ziehst, zweite Stellung ist "Stufe 1" und dritte Stellung ist "Stufe 2". Meist ist der Unterschied zwischen der ersten und zweiten Stufe nicht wirklich merkbar....

Das die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert liegt in 99% der Fälle an einem korrodierten Stecker an der Scheibenwaschpumpe (am Behälter). Einfach mal abziehen und mit Schleifpapier und Kontaktspray behandeln, dann läuft's meistens wieder...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Intervall

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

der Intervall geht über ein Bimetallrelais.
Das sitzt im Sicherungskasten rechts außen angeschraubt in einem Metallkästchen.
Dieses Relais ist im Alter oft defekt, das heißt dass nach wenigen Intervallen nur noch dauergewischt wird.
Entweder ein modernes elektronisches Relais einbauen (umverdrahten) oder ein gebrauchtes gutes altes Suchen.
Übrigens. Die ersten 3 x wischt das Intervallrelais dauernd bevor der Intervall kommt.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo!

danke für die antworten! werde es mal mit einem anderen relais testen!

gerald :roll:
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo!

welcher draht vom lenkstockschalter ist der für die scheibenwaschanlage :?: :cry:

hab eure vorschläge getestet :!: leider kein erfolg :shock:

gerald
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

grün/schwarz geht zur Pumpe
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo peter!

und wenn da kein strom fließt :?: :evil:

gerald :evil: :D
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

..., dann ist da evtl. der Lenkstockschalter kaputt. Also am besten einmal überbrücken und sehen, obs dann funktioniert.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Nur noch eine Idee zur Sache...

Beitrag von Michael V. »

Seit dem ich diesen Thread hier mitlese, werde ich das Gefühl nicht los, dass sich in dem X ein falscher Lenkstockschlter befindet!!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem beim Zusammenbau meines blauen Playmobils nach der Restauration. Da lag noch ein nagelneuer Lenkstockschalter originlaverpackt im Karton, den habe ich eingebaut. Ergebnis: nichts funktionierte richtig. Ursache: der Lenkstockschalter war nicht vom X, sondern von einem anderen Fiat!

Deshalb: schreibe uns doch mal, ob Du diese Fehler von Anfang an hast, oder ob der ganze Kram mit dem vorhandenen Lenkstockschalter schon einmal funktioniert hat.

Übrigens: in meinem Fall hat man erkannt, dass der Lenkstockschalter nicht zum X gehört anhand der Kabelafrben. Da passte nämlich farblich nichts so richtig auf den Gegenstecker....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Guter Tipp von Michael !

Gerald, kannst du Bilder vom Wischermotor samt Stecker und Lenkstockschalter machen ?
Vielleicht sind 1300er komponenten drin ? ..... nur um dies auszuschließen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo peter!

hab dir eine private nachricht mit einem bild vom schalter zugesand!
ich hoffe die übertragung klappt! :roll:

schöne grüße aus kärnten :!:
gerald
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Gerald,

es ist besser Du stellst die Bilder ins Forum ein, dann können mehr helfen. Frei nach dem Motto 4 Augen sehen besser als 2.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo!

die bilder vom schalter!

Bild

Bild

peter, hier hat es geklappt :?:

gerald
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo,

also, das ist auf jeden Fall mal kein Schalter für nen 1500 er, der hat nur zwei Stecker.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo!

der schalter ist nicht der richtige :?: :roll:

es sind aber für alle 3 stecker gegenstücke im ixi verhanden :!: :shock:

gerald
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Schalter ist richtig
Mach mal Bild vom Stecker Wischermotor...sitzt dieser im Kofferaum vor der Stehwand Wasserkasten...oder sitzt dieser im Wasserkasten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo Peter,

sind denn die Schalter unterschiedlich? Bei meinem i.e. sind 2, 3reihige Stecker am Schalter.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, für den 87er gab es noch andere Steckerchen. Eventuell auch früher? Ich habe vor 6 Jahren auf alte Norm umgerüstet, weil ich damals nirgends so ein Lenkstockschalter gefunden hatte. War ne Schweinearbeit.... 8)
Bild
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

:oops: AHA :oops:

ich hab mir das mal angesehen. Es giebt drei Schalter: 4-Gang (1300), 5 Gang (1500) bis 4/84 und ab 4/84.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo!
nun hab ich die bilder vom stecker!

habe beim fotografieren bemerkt :o , dass der schwarze draht mit dem braunen verschmolzen ist :!:
habe die beiden auseinander gezogen, wodurch der schwarze draht blank wurde :x isoband und fertig :arrow:
für was ist der schwarze draht :?: das verschmelzen kann eigentlich nur durch einen kurzschluss erfolgen :arrow: oder :?:
beim ixi gibs halt immer was zu tun :evil:

nun die bilder :roll:
Bild

Bild

schöne grüße aus österreich/kärnten
gerald
Antworten