nach 3 Tagen ist die Batterie leer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ts-schranz
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
Wohnort: Erfurt

nach 3 Tagen ist die Batterie leer

Beitrag von ts-schranz »

ich hab mal wieder ein Problem mit meinen Kleinen.
So ca nach 2-3 Tagen Gebrauch ist die Batterie leer und ich muß laden.
Habe dann natürlich erstmal geschaut ob die LIMA läd also da kommen werte so um die 13,7 an den Kontakten an.
Hab auch nun eine neue Batterie drinne und da ist es so das es 3 Tage gehalten hat bevor sie wieder an die Ladestation muß.
Wenn ich das Licht einschalte geht das Level auf 13.2 runter was aber doch nicht so schlimm sein kann.
Wenn ich bremse gehts es noch ein Stück weiter runter aber das müsste doch wieder geladen werden.
Batterie die nun drin ist hat 60ah und ist eine Wartungsfreie.
Denk mal das ich irgendwie Griechstrom hab aber seltsamer Weise nur wenn ich fahre weil wenn er steht hält er die Spannung.

Was kann das sein?
Fiat Bertone X1/9
Bj 1979
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Lass' doch mal in einer Werkstatt den LadeSTROM messen. Das geht ruck zuck ...
Bertone X1/9
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

das ist doch recht einfach zu finden. Vermutlich sind die Kohlen abgeschliffen. Dann misst Du zwar 13,7V aber es wird kaum mehr Strom produziert. Oder der Erregerstrom am Rotor ist zu klein (bei Volllast ca 5A), dann misst Du im Leerlauf auch 13,7V aber es wird eben kein Strom produziert. Was ich mal am Scirocco hatte war, dass ein derber Kurzschluss am Magnetschalter die Batterie leer zog, so rund 1A floss dauernd ab und erhitze den, hätte auch mit Wagenbrand enden können.

1. Feststellen ob Batterie mangelhaft geladen wird oder ob Strom abgezogen wird, das kannst Du mit einem Multimeter mit 20A Bereich selbst machen, nur bitte NIE starten wenn das Multimeter angeschlossen ist. Dann die Erregerwicklung in den Strompfad schalten und messen wenn alle Verbraucher an sind, alles was geht, Spannung beobachten ggf. mit zweitem Multimeter.

2. Lima zerlegen und nachmessen, Windungen haben ca 2 Ohm Widerstand, die Dioden einen Flussspannungsabfall von 0,7V.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
ts-schranz
Beiträge: 58
Registriert: 30. Jun 2007, 15:17
Wohnort: Erfurt

Beitrag von ts-schranz »

So nun nach langer Zeit mal ein zwischen Bericht.

Also ich hab die Lima und alle Kontakte die ich finden konnte sauber gemacht und mit Kontakt Mittel behandelt.
Hab auf Raten vom Uwe mir mal den Anlassen und Magnetschalter gesäubert und Kontakte erneuert. Dann noch vorne die Lampen Kontakte und so was da rumliegt durchgesehen und Rückleuchten innen gesäubert.


Und nun siehe da Ich habe wieder Saft ohne verlust beim fahren und wieder Spaß am X nun kommt er in den Winterschlaf und der Rocco aus der garage.

will dann im Winter mich langsam um den Innnenraum kümmern weil der nicht so schick ist.

Nochmal Danke an alle für Ihre Antworten und nochmal dank an Uwe für den Basteltag
Fiat Bertone X1/9
Bj 1979
Antworten