CD 30 ergattert.... welche Reifengrößen / marken möglich?
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
CD 30 ergattert.... welche Reifengrößen / marken möglich?
Ich habe heute einen Satz CD 30 für einen Sensationspreis erstanden. ( 170€) Alle vier sind noch nicht am Felgenrand vom Bordstein verhunzt. Es steht Abarth auf den Speichen (ein Zeichen für erste Serie und keine Reproduktion?)
Es sollen neue Reifen drauf. Beim Händler habe ich erfahren, dass das gar nicht mehr so einfach ist, passende Größen für diese Felgen zu bekommen. (wenn, nur zum erhöhten Preis)
Da stellt sich mir die Frage, was auf die CD 30 denn alles montiert werden kann? (auch schlauchlos?)
Ich erinnere mich an meinen ersten X mit CD30 Felgen. Da hatte ich vorn und hinten 205/60/13 drauf.... mit dezenter mattschwarzer Verbreiterung am Radlauf (glaube von Hörmann, damals - siehe Fotos)
<table><tr><td align="center"><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/MeinErsterFiatX19"><img src="http://lh4.google.com/scannix/RjvV0O5JYzE/AAAAAAAAFBE/QWfxknjxzMY/s160-c/MeinErsterFiatX19.jpg" width="160" height="160"></a></td></tr><tr><td><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/MeinErsterFiatX19">mein erster Fiat X1/9</a></td></tr></table>
Bin gespannt wie sie auf unserem "Kleinen" wirken...
Grüße
Speed!
PS. Wo kauft ihr solche Reifen?
Es sollen neue Reifen drauf. Beim Händler habe ich erfahren, dass das gar nicht mehr so einfach ist, passende Größen für diese Felgen zu bekommen. (wenn, nur zum erhöhten Preis)
Da stellt sich mir die Frage, was auf die CD 30 denn alles montiert werden kann? (auch schlauchlos?)
Ich erinnere mich an meinen ersten X mit CD30 Felgen. Da hatte ich vorn und hinten 205/60/13 drauf.... mit dezenter mattschwarzer Verbreiterung am Radlauf (glaube von Hörmann, damals - siehe Fotos)
<table><tr><td align="center"><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/MeinErsterFiatX19"><img src="http://lh4.google.com/scannix/RjvV0O5JYzE/AAAAAAAAFBE/QWfxknjxzMY/s160-c/MeinErsterFiatX19.jpg" width="160" height="160"></a></td></tr><tr><td><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/MeinErsterFiatX19">mein erster Fiat X1/9</a></td></tr></table>
Bin gespannt wie sie auf unserem "Kleinen" wirken...
Grüße
Speed!
PS. Wo kauft ihr solche Reifen?
Zuletzt geändert von Speed! am 8. Apr 2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
185/60x13
Moin Mario,
am einfachsten ist es, wenn Du 185/60x13 montieren läßt. Da brauchst Du auch prinzipiell nichts eintragen lassen, da Euer X diese Reifengröße ja schon in den Papieren drin hat. Theoretisch müsstest Du nur die Felgen eintragen lassen. Da kenne ich aber Menschen, die behaupten bei jedem TÜV-Besuch, die CD30 seien original... Dann kann man sich die nervige Eintragerei sparen.
Die von Dir angesprochenen 205/60x13 sind schwer lieferbar, zu teuer und sehen m.E. zu stark nach "Treckerreifen" aus. Ist halt Geschmacksache...
Reifen in Hamburg am Besten bei reifen.com holen. Preise und Reifenhändler gibt's bei den Jungs auf der Homepage www.reifen.com. Ich empfehle nicht die billigsten Reifen zu nehmen, da diese meist mehr als bescheidene Nasslaufeigenschaften haben. Habe ich am eigenen Leib erfahren - das muss nicht sein. Empfehlenswert sind Yokohama (habe ich auf dem blauen Playmobil) und Bridgestone (so noch lieferbar). Auf Jeannettes X haben wir die GoodYear und sind prinzipiell auch zufrieden. Höller fährt die Fulda-Reifen in 185/60, er schwört drauf. Mir persönlich sind die zu rutschig.
am einfachsten ist es, wenn Du 185/60x13 montieren läßt. Da brauchst Du auch prinzipiell nichts eintragen lassen, da Euer X diese Reifengröße ja schon in den Papieren drin hat. Theoretisch müsstest Du nur die Felgen eintragen lassen. Da kenne ich aber Menschen, die behaupten bei jedem TÜV-Besuch, die CD30 seien original... Dann kann man sich die nervige Eintragerei sparen.

Die von Dir angesprochenen 205/60x13 sind schwer lieferbar, zu teuer und sehen m.E. zu stark nach "Treckerreifen" aus. Ist halt Geschmacksache...
Reifen in Hamburg am Besten bei reifen.com holen. Preise und Reifenhändler gibt's bei den Jungs auf der Homepage www.reifen.com. Ich empfehle nicht die billigsten Reifen zu nehmen, da diese meist mehr als bescheidene Nasslaufeigenschaften haben. Habe ich am eigenen Leib erfahren - das muss nicht sein. Empfehlenswert sind Yokohama (habe ich auf dem blauen Playmobil) und Bridgestone (so noch lieferbar). Auf Jeannettes X haben wir die GoodYear und sind prinzipiell auch zufrieden. Höller fährt die Fulda-Reifen in 185/60, er schwört drauf. Mir persönlich sind die zu rutschig.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Meistens werden 185/60 R13 auf CD30 gefahren. Ich hatte auf meinen Alu-CD (Du hast Magnesium) hinten 205/60 R13.
Für beide Bereifungen gibt es Gutachten.
Bei Reifendirekt gibt es mehrere Reifenhersteller, die noch 185/60 R13 und auch 205/60 R13 haben.
<a href="http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=255872&site=314&type=b55&bnb=55" target="_blank">
<img src="http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=255872&site=314&b=55" border="0" alt="ReifenDirekt.de" width="88" height="31"></a>
Ansonsten einfach beim Reifenhändler Dein Wunschreifen bestellen, ansonsten montiert der Dir irgendein Reifen, den er gerade eventuell auf Lager hat drauf...
Ahh: Michael war schneller
Für beide Bereifungen gibt es Gutachten.
Bei Reifendirekt gibt es mehrere Reifenhersteller, die noch 185/60 R13 und auch 205/60 R13 haben.
<a href="http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=255872&site=314&type=b55&bnb=55" target="_blank">
<img src="http://banners.webmasterplan.com/view.asp?ref=255872&site=314&b=55" border="0" alt="ReifenDirekt.de" width="88" height="31"></a>
Ansonsten einfach beim Reifenhändler Dein Wunschreifen bestellen, ansonsten montiert der Dir irgendein Reifen, den er gerade eventuell auf Lager hat drauf...
Ahh: Michael war schneller

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Noch was...
Noch was, hatte ich eben vergessen. Check mal bei Deiner Neuerwerbung, ob die Mittelzentrierung der Felgen noch ok ist. Meist sind die Mittelzentrierungen durch Kontaktkorrosion größer (ausgefressen) als die Aufnahme an der Radnabe. In dem Fall wirst Du früher oder später eine Unwucht bekommen, auch wenn die Reifen top gewuchtet sind. Ist ärgerlich...
Ich empfehle dann ausdrehen und eine Buchse einsetzen lassen.
Hier noch ein Foto vom letzten Jahr als ich meine 185/60 gekauft habe:

Ciao Michael
PS: über andere Reifengrößen usw. ist hier natürlich auch schon öfter diskutiert worden. Einfach mal suchen...
Ich empfehle dann ausdrehen und eine Buchse einsetzen lassen.
Hier noch ein Foto vom letzten Jahr als ich meine 185/60 gekauft habe:

Ciao Michael
PS: über andere Reifengrößen usw. ist hier natürlich auch schon öfter diskutiert worden. Einfach mal suchen...
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Na das sind ja schon mal prima Tips! Danke!
Wo läßt du die Internetreifen denn montieren? Sträuben sich die R.Händler da nicht, wenn du mit gekauften Reifen ankommst?
Gewindefahrwerk, Dierk ?... hmm..lecker. Könnte mir auch gefallen! Mit meiner Tieferlegung ist meines Erachtens etwas Komfort flöten gegangen und nicht wirklich optisch näher an die Reifen gekommen. Dafür machts in den Kurven noch mehr Spaß!
Geht eigentlich auch statt 60er ein 50er Reifen auf diese Felge? Brauche ich heutzutage noch Schläuche?
Und... wo sind die Fotos, die ich ins Posting gesetzt habe? Twighlightzone?....
Speed! ...der sich am Kopf kratzt.
Wo läßt du die Internetreifen denn montieren? Sträuben sich die R.Händler da nicht, wenn du mit gekauften Reifen ankommst?
Gewindefahrwerk, Dierk ?... hmm..lecker. Könnte mir auch gefallen! Mit meiner Tieferlegung ist meines Erachtens etwas Komfort flöten gegangen und nicht wirklich optisch näher an die Reifen gekommen. Dafür machts in den Kurven noch mehr Spaß!
Geht eigentlich auch statt 60er ein 50er Reifen auf diese Felge? Brauche ich heutzutage noch Schläuche?
Und... wo sind die Fotos, die ich ins Posting gesetzt habe? Twighlightzone?....
Speed! ...der sich am Kopf kratzt.
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
185/60
Hallo,
auch ich halte 185/60 rundrum auf der CD 30 für die optimale Bereifung.
Habe vor 3 Wochen Yokohama aufziehen lassen. Wie die sind weiß ich noch nicht, nur dass die auf Schnee und Eis nix taugen, aber dafür sind die ja auch nicht da. Preis 67,00 € komplett, Reifen,Wuchten,Montage, Weigelgedächtnissteuer.
Aber Achtung: Original CD 30 MG haben keinen Hump, sollten also mit Schlauch gefahren werden.
Servus Andreas
auch ich halte 185/60 rundrum auf der CD 30 für die optimale Bereifung.
Habe vor 3 Wochen Yokohama aufziehen lassen. Wie die sind weiß ich noch nicht, nur dass die auf Schnee und Eis nix taugen, aber dafür sind die ja auch nicht da. Preis 67,00 € komplett, Reifen,Wuchten,Montage, Weigelgedächtnissteuer.
Aber Achtung: Original CD 30 MG haben keinen Hump, sollten also mit Schlauch gefahren werden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Bei Reifendirekt gibt es ne Suche für "Ihre Montagemöglichkeit" (linke Seite), dort kann man die Reifen direkt hinschicken lassen. Absolut problemlos.
Auch kann man natürlich mit den reifen zum Schrauber nebenan fahren. Er verdienst ja trotzallem für das montieren.
Hmm 185/50 muss man halt vom TÜV einzeln ohne Gutachten abnehmen lassen... Aber gehen tut es bestimmt irgendwie....
Auch kann man natürlich mit den reifen zum Schrauber nebenan fahren. Er verdienst ja trotzallem für das montieren.
Hmm 185/50 muss man halt vom TÜV einzeln ohne Gutachten abnehmen lassen... Aber gehen tut es bestimmt irgendwie....
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: 185/60
Wie kann ich denn wirklich feststellen ,ob es Originale sind? So wie ich schon schrieb, mit dem Abarth - Schriftzug auf der Speiche? Oder gibts einen Code wie bei Reifen für Herstellungsjahr ect.?Streitberg hat geschrieben: Aber Achtung: Original CD 30 MG haben keinen Hump, sollten also mit Schlauch gefahren werden. Servus Andreas
Speed!
...jetzt hab ichs verlinkt...die Sau....



Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Das sind die Originale
Hallo,
auf den Originalen steht außen auf den Speichen Abarth und Cromodora.
Auf den Alunachbauten steht nichts.
Außerdem reicht weiterhin ein Blick auf das Felgenbett (wenn kein Reifen drauf ist natürlich) um festzustellen dass die MG Felge keine Hump hat, also mit Schlauch gefahren werden muss. (OK, geht auch ohne, aber ohne Zulassung und mit Gefahr)
Problem ist, dass nicht alle Reifen für Schlauchlos geeignet sind. Reifen sollte von innen keine zu scharfen Stege haben.
Wie das bei den Yokos ist hab ich keine Ahnung, nicht von innen gesehen.
Schlauchgrößen sind auch Problematisch, ich hatte damals 2 gerissene Schläuche innerhalb 150 km, da kam Freude auf.
Servus Andreas
auf den Originalen steht außen auf den Speichen Abarth und Cromodora.
Auf den Alunachbauten steht nichts.
Außerdem reicht weiterhin ein Blick auf das Felgenbett (wenn kein Reifen drauf ist natürlich) um festzustellen dass die MG Felge keine Hump hat, also mit Schlauch gefahren werden muss. (OK, geht auch ohne, aber ohne Zulassung und mit Gefahr)
Problem ist, dass nicht alle Reifen für Schlauchlos geeignet sind. Reifen sollte von innen keine zu scharfen Stege haben.
Wie das bei den Yokos ist hab ich keine Ahnung, nicht von innen gesehen.
Schlauchgrößen sind auch Problematisch, ich hatte damals 2 gerissene Schläuche innerhalb 150 km, da kam Freude auf.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Bei der Alu-Version fehlen auch die zwei Löchte, wo die kleinen Bolzen auf der Radnabe dahinter sind.
Außerdem sind sie schwerer
Schu dir mal die Zentrierung an. Wenn die angegammelt ist, sind es Mag.-Felgen und du mußt dort eine Buchse einpassen lasse, da die Felgen sonst einen Höhenschlag nach der Montage haben(können).
Außerdem sind sie schwerer
Schu dir mal die Zentrierung an. Wenn die angegammelt ist, sind es Mag.-Felgen und du mußt dort eine Buchse einpassen lasse, da die Felgen sonst einen Höhenschlag nach der Montage haben(können).
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: 185/60
Du hast MG CD30.Speedline hat geschrieben:Wie kann ich denn wirklich feststellen ,ob es Originale sind? So wie ich schon schrieb, mit dem Abarth - Schriftzug auf der Speiche? Oder gibts einen Code wie bei Reifen für Herstellungsjahr ect.?Streitberg hat geschrieben: Aber Achtung: Original CD 30 MG haben keinen Hump, sollten also mit Schlauch gefahren werden. Servus Andreas
Speed!
...jetzt hab ichs verlinkt...die Sau....![]()
![]()
Ich bin die jahrelang problemlos ohne Schläuche gefahren - und da war auch mal der eine oder andere Dreher dabei.
Ich würde mir die Zentrierbohrung der Felge auf der Rückseite anschauen.
Wenn die arg korrodiert ist hat man ständig Probleme mit Unwuchten.
Gruß,
Markus
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Fragt sich, was man nun unter angegammelt versteht. Die Räder sind außen noch gut. Der felgenrand unbeschädigt. Innen, ist auf allen vieren eine fette Salzkruste, die sich vermutlich an einigen Stellen reingefressen hat. Die Nabenaufnahme sieht eigentlich noch frisch aus. Ich habe mal Bilder gemacht, als ich die Reifen demontieren ließ und auch mal angetestet wie es aussieht, wenn ich mit einem Drahtbürstenaufsatz der Salzkruste die innen ist, zu Leibe rücke. Ergebnis: wenn man sehr vorsichtig beim Andrücken ist, geht es auch so. Aller dings hinterläßt es Riefen, die wiederum gefillert werden müssten. Also mehr Arbeit... mehr Kosten. Wer mich kennt, weiß aber, dass die Dinger wieder wie neu aussehen werden, wenn sie erstmal die Kur hinter sich haben....
Nach einigen Recherchen gibt es verschiedene Möglichkeiten die Felgen zu entlacken.
1. elektrochemisch im Tauchbad
2. durch Korinthenstrahlen (so fein wie Mehl)
3. Glasperlstrahlen (muss jemand machen der sich auskennt, sonst kanns in die Hose gehen)
Habe noch eine Firma gefunden, die professionell entlackt. Leider war ich außerhalb der Bürozeit da. Vielleicht haben die noch eine Methode inpetto? Das erfahre ich erst morgen...
<table><tr><td align="center"><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium"><img src="http://lh6.google.com/scannix/R_0UQpKz93E/AAAAAAAAFCI/J3eYrTSPReo/s160-c/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium.jpg" width="160" height="160"></a></td></tr><tr><td><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium">Felgenaufbereitung Cromodora CD30 Abarth (Mg)</a></td></tr></table>
Grüße
Speed!...hofft auf keine unangenehme Überraschung...
Nach einigen Recherchen gibt es verschiedene Möglichkeiten die Felgen zu entlacken.
1. elektrochemisch im Tauchbad
2. durch Korinthenstrahlen (so fein wie Mehl)
3. Glasperlstrahlen (muss jemand machen der sich auskennt, sonst kanns in die Hose gehen)
Habe noch eine Firma gefunden, die professionell entlackt. Leider war ich außerhalb der Bürozeit da. Vielleicht haben die noch eine Methode inpetto? Das erfahre ich erst morgen...
<table><tr><td align="center"><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium"><img src="http://lh6.google.com/scannix/R_0UQpKz93E/AAAAAAAAFCI/J3eYrTSPReo/s160-c/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium.jpg" width="160" height="160"></a></td></tr><tr><td><a href="http://picasaweb.google.com/scannix/FelgenaufbereitungCromodoraCD30AbarthMagnesium">Felgenaufbereitung Cromodora CD30 Abarth (Mg)</a></td></tr></table>
Grüße
Speed!...hofft auf keine unangenehme Überraschung...
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- tosh
- Beiträge: 87
- Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
- Wohnort: Luzern CH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ganz ok
Also soweit man das auf den Bildern erkennen kann sind die CD 30 doch noch recht ok.
Die kritischen Nabenbereiche scheinen noch sehr gut zu sein, da haben wir doch schon ganz anderes gesehen, gell Michael ?
Vorsichtig säubern, austrocknen und dann neuen Lackaufbau.
Wichtig halt dass die Feuchtigkeit gründlich rausgeht, sonst will die später durch den Lack nach oben, das gibt Blasen und Orangenhaut.
Servus Andreas
Die kritischen Nabenbereiche scheinen noch sehr gut zu sein, da haben wir doch schon ganz anderes gesehen, gell Michael ?
Vorsichtig säubern, austrocknen und dann neuen Lackaufbau.
Wichtig halt dass die Feuchtigkeit gründlich rausgeht, sonst will die später durch den Lack nach oben, das gibt Blasen und Orangenhaut.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Speed!
- Beiträge: 445
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das würde mich mal interessieren! Wo kaufst du die Reifen ein? Auch online? Für verschiedene Perspektiven wäre ich dankbar...tosh hat geschrieben:Hallo Speed
erstmal gratulation zu dem wirklich sensationellen Preis.
zut Reifengrösse, ich habe 205/50/13 drauf.
find ich eigentllich ganz gut, ist aber sicher geschmackssache.
Bild kann ich nachreichen.
gruss
peter
Merci für die Tipps! Denke ich werde die Teile nach der Entlackung im Ofen gut durch heizen, bevor der erste Lack drüber geht.
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Ganz ok
Genau, Nabenzentrierung sieht überraschend gut aus.Streitberg hat geschrieben:Also soweit man das auf den Bildern erkennen kann sind die CD 30 doch noch recht ok.
Die kritischen Nabenbereiche scheinen noch sehr gut zu sein, da haben wir doch schon ganz anderes gesehen, gell Michael ?
Vorsichtig säubern, austrocknen und dann neuen Lackaufbau.
Wichtig halt dass die Feuchtigkeit gründlich rausgeht, sonst will die später durch den Lack nach oben, das gibt Blasen und Orangenhaut.
Servus Andreas
Gruß,
Markus
- tosh
- Beiträge: 87
- Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
- Wohnort: Luzern CH
HalloSpeedline hat geschrieben:Das würde mich mal interessieren! Wo kaufst du die Reifen ein? Auch online? Für verschiedene Perspektiven wäre ich dankbar...tosh hat geschrieben:Hallo Speed
erstmal gratulation zu dem wirklich sensationellen Preis.
zut Reifengrösse, ich habe 205/50/13 drauf.
find ich eigentllich ganz gut, ist aber sicher geschmackssache.
Bild kann ich nachreichen.
gruss
peter
Merci für die Tipps! Denke ich werde die Teile nach der Entlackung im Ofen gut durch heizen, bevor der erste Lack drüber geht.
Speed!
die sind von Dunlop sp2000 oder 9000 ahbe aber leider beim suchen im netz feststellen müssen, dass die meisten reifenhersteller
an 13 Zoll offenbar kein interesse mehr haben.
da werd ich wohl in der Zukunft ein Problem haben, denn auf 15 oder mehr zoll umrüsten hab ich keine Bock.
von Yokohama gäbs noch 215/50/13 ist irgend so ein Regenrennreifen mit Strassenzulassung.
mein kumpel fährt den auf Lotus Super Seven, halten jeweils etwa 5000 km.
ich weiss aber nicht wirklich obs am Reifen liegt

gruss
Peter
X1-9 Fahrer zum zweitenmal