Ventilspiel an meinem 1500er - höchst seltsame Werte ?????

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Ventilspiel an meinem 1500er - höchst seltsame Werte ?????

Beitrag von ManfredS »

Hi

Da ich ein leichtes Nageln an meinem 1500er Vergaser wahrgenommen habe wollte ich rechtzeitig eingreifen und das Ventilspiel korrigieren.

Hier aus dem Forum habe ich mir aus diesem Thread
folgende Werte für den 1500er Vergaser rausgesucht

Einlass: 0,45
Auslass: 0,60

und heute mal bei mir gemessen...
Nun bin ich verwirrt
Ich habe bei den Einlassventilen 0,30 bis 0,35
und bei den Auslassventilen 0,40 bis 0,45

Der Motor läuft sauber und bis auf das leichte Nageln seit neuestem kann ich nicht klagen...

Kann das sein, daß bei meinem Schweizmodell (85er EZ mit kleinerem 32er Vergaser und "Katersatz-Topf") die Werte anders sind??? Hat vielleicht mal die Werkstatt vielleicht hier mal evtl eingelaufene Nocken "etwas ausgeglichen"?

Ich wollte meinen X ja Vergaserseitig auf die 1500er Normalversion (34er Vergaser hab ich schon da, ich komm nur nicht dazu) umbauen, kanns sein, daß da auch eine andere Nockenwelle drin ist?

Momentan bin ich echt ratlos - und das jetzt kurz vor Maxlrain :(
mfg., Manfred
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

0,4 Einlass und 0,5 Auslass kenn ich nur.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:0,4 Einlass und 0,5 Auslass kenn ich nur.
Das ist beim Turbo, weil das Auslassventil ja etwas heisser wird...
0,4(E) und 0,45(A) sind die Werte, so stehts zumindest in meinem Buch... ;)
0,6 definitiv zu viel, das sollte klackern...

.
:angel:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Nun ja, das kommt schon näher hin, aber meine Werte sind ja teils (E) immer noch drunter... :?
mfg., Manfred
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Guten Morgen,

Nageln bei kaltem Motor kann eine eingelaufene Nockenwelle anzeigen.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Oder Führungen kaputt.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Manfred, ließ den Thread doch nochmal, Deine Werte sind doch voll in Ordnung.

So nebenbei, ob ein Motor 1300 oder 1500 ccm hat, und Vergaser oder Einspritzer, ist den Ventilen doch eigentlich egal.
Ich vermute eher dass sich da nur die Angaben immer mal geändert haben, z.B. wenn man die Wartungsintervalle geändert hat, und technisch alles gleich geblieben ist.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hier mal ein original Aufkleber von einem schweize FiveSpeed. Unteranderem findet sich hier auch das Ventilspiel.


Bild
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ja, man sollte eben immer weiter lesen...

Ich dachte eben, bei Michael wird nix verkehrtes stehen... und hab nicht weiter runter gescrollt...
Wäre jetzt wirklich interessant, wie diese Werte in diese Unterlagen wie bei Michael reinkommen... 0,60 ist ja meilenweit weg....


Dann muss ich weiter suchen, warum der jetzt nagelt...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

unser Schweizer dängelt auch !!! Wir wussten erst auch nicht woran es liegt, denn alle Ventilspiele haben stimmen!
Als Grund für das Dängeln hat sich eine eingelaufene Nocke herausgestellt.

hier mal zum Vergleich:
die einglaufene
Bild

und eine normale:

Bild
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Auslaß oder Einlaßnocke ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Einlass
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

mal per Gelegenheit nen alten Thread ausgegraben - bei meinem war auch eine leicht eingelaufene Nockenwelle der Grund...
mfg., Manfred
Gerry
Beiträge: 31
Registriert: 7. Nov 2009, 14:34
Wohnort: 26340 Zetel

Ventilspiel

Beitrag von Gerry »

Habe im Handbuch mal nachgesehen,
Ventilspiel bei kalten Motor
Einlass=0,45
Auslass=0,60
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
die Werte vom Gerry stimmen,habe in den FIAT Unterlagen nachgesehen.
Der 1300 er hat auch die gleichen Einstellwerte.

gruss Auspuffguru
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ventilspiel

Beitrag von ManfredS »

Gerry hat geschrieben:Habe im Handbuch mal nachgesehen,
Ventilspiel bei kalten Motor
Einlass=0,45
Auslass=0,60
nein eben nicht, die Werte sind viel zu groß!
Diese verkehrten Werte geistern durch alle möglichen Publikationen, aber damit klappert dein X wie ein Diesel...

Die Werte auf dem pic von Wolle84 passen perfekt
mfg., Manfred
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

wenn man sich Das Bild mal genauer durchliest gehts hier um Werte bei Betriebstemperatur (rechts oben).
Bei kaltem Motor ist das Spiel größer als bei warmen, bedingt durch die Wärmeausdehnung.

Bild
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Nöö, für das Ventilspiel steht da ausdrücklich "kalt". Die Motoreinstellung soll bei Betriebstemperatur erfolgen, aber das heißt nur Zündung und Gemisch.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

wolle84 hat geschrieben:wenn man sich Das Bild mal genauer durchliest gehts hier um Werte bei Betriebstemperatur (rechts oben).
Bei kaltem Motor ist das Spiel größer als bei warmen, bedingt durch die Wärmeausdehnung.

Bild
Und wenn man noch genauer liest, dann steht da aber auch "VENTILSPIEL (KALT)"... :roll: :roll: :oops: :oops: :lol: :lol:



.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich hab meinen danach eingestellt (kalt) und er läuft wirklich gut damit.
Wobei ich im "+/- 0,05" eher auf "+" gegangen bin...

Immer bedenken: mehr Spiel = weniger Ventilöffnung!
mfg., Manfred
Antworten