Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Reifenfrage (SP 9000)

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Reifenfrage (SP 9000)

Beitrag von Holgi »

Hallo,

ich fahre momentan 195/45-14 auf 7"-Felgen vorne und 8"-Felgen hinten.
Die Optik hinten stört mich (Reifen ist eigentlich zu schmal für 'ne 8"-Felge), außerdem habe ich neuerdings ordentliches Übersteuern (Profil ist langsam am Ende, doch auf trockener Straße sollte das ja eigentlich nicht viel ausmachen). Bisher war ich mit den Fulda sehr zufrieden. Dieselben Felgen habe ich noch mit Dunlop-Bereifung, die ich nicht sonderlich gut finde (weitaus weniger Gripp und weniger kontrollierbar als der Fulda).
Nun zur Frage: Wenn ich hinten auf 205/45-14 umstelle, dann sind momentan nur noch Dunlop SP 9000 verfügbar.

Doch diese Bewertung stimmt mich nicht sonderlich positiv:
Wer mit dem Dunlop unterwegs ist ,muss trocken wie nass mit einem ausbrechenden Heck rechnen.Gut bei tiefem Wasser.
Wer fährt z.B. diese Reifenkombination und hat 'nen Vergleich zu 195/45-14 rundum und wer fährt die SP 9000 und kann mir ein paar Infos geben?

Blöd ist halt auch, dass die 205/45-14 auch schon wieder auslaufen ...
Bertone X1/9
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Ich weiß nicht wirklich, ob eine Mischbereifung bei solch einer geringen Leistung von unter 100PS wirklich nötig ist.
Ich fahre 195/45R14 auf 6x14 rundum und bin in Verbindung mit dem BeBe vollauf zufrieden. Das Auto ist sehr lange neutral und wenn das Heck zuckt, ist es noch einigermaßen gut einzufangen.
Wie fährst du denn das Fahrwerk vom Härtegrad und Sturz/Spur?

Zur Zeit fahre ich noch den Toyo T1S. Wenn der blank ist, will ich entweder zum Hankook oder Yokohama greifen.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Spur auf Normalwerte, Sturz sowenig negativ wie möglich (d.h. die Sturzverstellschrauben vorn und hinten soweit hingedreht, dass es möglichst wenig negativ ist, ohne Sturzverstellschrauben waren es glaub' ich -3°). Damit habe ich ein sauberes Reifenverschleißbild.
Ich hatte eben schon anderes Fahrverhalten und es stört mich auch diese 8"-Felgen/195-45-14 Optik des Reifens hinten.
Event. ist der Reifen auch in L'Anneau du Rhin etwas überbeansprucht worden. Wie gesagt: Er ist an der Verschleißgrenze hinten aber eigentlich hätte ich erwartet, dass der Grip eher höher wird bei trockener Straße.

195 und 205 ist nicht wirklich viel Unterschied (obwohl ich mir natürlich weniger Übersteuern erhoffe ...
Bertone X1/9
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Ich fahre z.B. komplett ohne Sturzschrauben.
Sturz vorn von -2,2° und hinten -2,4°
Spur vorn von 2.2mm und hinten 3,4mm

Auf den Verschleiß gebe ich nicht wirklich viel acht. Das Auto ist zum Eckenflitzen da - da kann ruhig was Gummi auf der Strecke bleiben :wink:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Schneemann,
geht so viel Sturz an der Vorderachse nicht arg auf den Bremsweg?
War bei mir zumindest so...

Holgi: Ich habe die SP9000 in 225/50-16 auf meinem 6er.
Bin damit gerade 8 Läufe Bergrennen und 2 Runden Nordschleife gefahren und bin sehr zufrieden mit den Reifen.
Zumindest auf diesem Auto neutral und gut fahrbar.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hallo Ihr 2,

zu der konkreten Reifenfrage kann ich nichts beitragen, weil ich die altbewährten 185/60x13 auf CD30 fahre.

Aber bezüglich Sturz habe ich festgestellt, dass ein negativer Sturz an der Hinterachse (wie bei Schneemann) durchaus eine deutliche Verbesserung im Kurvenverhalten nach sich zieht. Nicht umsonst gibt es für andere Fahrzeuge im (Amateur-)Motorsport Hilfseinrichtungen, die es ermöglichen, dem Auto vor einem Rennen einen negativen Sturz zu verpassen. Nach dem Rennen wird das Fahrzeug dann (für den Rückweg auf eigener Achse) wieder auf "normalen" Sturz gestellt. Bei BMW kennen ich das z.B. mit Langlöchern an den oberen Federbeinaufnahmen.
Klar ist aber auch, das beim X1/9 eine geringe Tieferlegung bzw. nur die Umrüstung auf CD30-Felgen reicht, um den Sturz in negative Werte zu drücken. In dem Zusammenhang kommt auch der Zustand der Domlager zum tragen - um so verschlissener, desto negativer der Sturz. Das Alles hat aber zwangsläufig auf Dauer zur Folge, dass die Reifen innen deutlich mehr ablaufen als an der Außenkante.

Ist wahrscheinlich alles nicht neu für Euch, aber ich wollt's trotzdem mal loswerden....

Gruß
Michael
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

@ Ulix

Nein, der Bremsweg paßt für meine Empfinden. Ich bremse mit dem X besser (also dosierter und genauer) als mit jedem modernen Auto mit ABS und Bremskraftverstärker.
Das einzige Problem ist das relativ geringe Gewicht auf der VA. Ein wenig kann man da aber mit der Dämpferhärte gegenarbeiten. Ich fahre vorne komplett offen und hinten mit einer Umdrehung Richtung "zu".
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ja, ich habe die Dämpfer vorne auch komplett offen. Alles andere ist auf halbwegs normalen Landstraßen (also nicht die super-tollen Asphaltstraßen sondern die, die schon 10x mit Rollsplit geflickt wurden) nicht fahrbar

Michael: Ja, mit mehr neg. Sturz läuft die Karre deutlich besser aber ich will auch ein halbwegs bezahlbares Hobby haben und der Reifen fährt sich nicht wirklich gut ab ... Daher dachte ich ja, dass ich das ganze (auch wegen der Optik) mit etwas breiteren Reifen kompensieren kann.
Bertone X1/9
Antworten