Hallo,
folgenden Hinweis habe ich im Citroenforum gelesen und "geklaut"
...könnte für den einen oder anderen interessant sein:
Am 3.10. gibt es an einigen Fahrsicherheitszentren Sicherheitstrainings für Oldtimer.
Siehe auch hier: http://www.oldtimertraining.de/
Zitat:
"Ein Event der besonderen Art wird am 03. Oktober 2008 beim ADAC Oldtimer-Nostalgietag auf verschiedenen ADAC Fahrsicherheitszentren angeboten. Diese Veranstaltung wurde im vorherigen Jahr erstmals auf den Zentren in Lüneburg, Hannover und Berlin-Brandenburg/Linthe durchgeführt. Dieses Jahr kommen die Zentren Grevenbroich, Leipzig-Halle, Rhein/Main-Gründau, Rhein-Erft sowie Rüthen hinzu.
Mit freiem Eintritt für alle Oldtimerfreunde bietet dieses spezielle Oldtimertreffen eine gute Gelegenheit, sich rund um das Thema Oldtimer zu informieren und sich von Fachleuten und Experten beraten zu lassen. Neben Sonder-Ausstellungen können die Besucher auch die Einrichtung und das Ambiente eines ADAC Fahrsicherheitszentrums erkunden. Der aktive Oldtimer-Fahrer kann hierbei an einem speziellen Oldtimerfahrer-Training teilnehmen."
In Gründau soll es 99.-€ kosten. Dabei wird nicht mit Wasserhindernissen gearbeitet. Wie sagte der freundliche Mitarbeiter noch: "Sonst sitzt der MG-Fahrer nach zwei Durchgängen in einer gut gefüllten Badewanne". Auch wird die Schleuderscheibe nicht genutzt, um das Fahrwerk zu schonen.
__________________
Viele Grüße Uwe
(Europäer, Deutscher, Unterfranke und ACCM)
Fahrsicherheitstraining ADAC - Nostalgietag
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Fahrsicherheitstraining ADAC - Nostalgietag
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Stimmt
Hallo Dierk,
stimmt, ohne das Zeug ists langweilig.
ABER
Vor vielen Jahren (15 oder so) hatte ich mal vor ein Fahrsicherheitstraining für den Club zu organisieren.
Dabei kam zur Sprache, dass auf bewässerten Flächen etc. gefahren wird.
Die Reaktion von einigen Leuten:
"Da wird ja mein Auto nass"
"Da mach ich mir ja die Reifen kaputt"
"Da hab ich Angst dass die Bremsen kaputt gehen"
haben dann dafür gesorgt dass es kein Sicherheitstraining gab.
Aber so isses halt mit den X Fahrern.
Servus Andreas
stimmt, ohne das Zeug ists langweilig.
ABER
Vor vielen Jahren (15 oder so) hatte ich mal vor ein Fahrsicherheitstraining für den Club zu organisieren.
Dabei kam zur Sprache, dass auf bewässerten Flächen etc. gefahren wird.
Die Reaktion von einigen Leuten:
"Da wird ja mein Auto nass"
"Da mach ich mir ja die Reifen kaputt"
"Da hab ich Angst dass die Bremsen kaputt gehen"
haben dann dafür gesorgt dass es kein Sicherheitstraining gab.
Aber so isses halt mit den X Fahrern.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Operator
- Beiträge: 66
- Registriert: 27. Dez 2006, 16:11
- Wohnort: Eslohe
- Kontaktdaten:
Das mit dem Wasser
Hallo,
ja das mit dem Wasser war mir eine Lehre. Habe vor kurzem ein Fahrsicherheitstraining mit dem X gemacht.
Bin auf dem Wasserstrahl stehen geblieben..
Das gab eine gratis Unterbodenwäsche der aller besten Sorte und ein durch die Lufteinlässe ist LITER weise Wasser in den Innenraum geflossen. (Siehe Bild 4). Danach durfte ich meinen X erstmal wieder "trockenlegen."
Würde aber sofort wieder ein Training machen weil es einfach richtig geil mit dem X ist.
Gruß
Christian




ja das mit dem Wasser war mir eine Lehre. Habe vor kurzem ein Fahrsicherheitstraining mit dem X gemacht.
Bin auf dem Wasserstrahl stehen geblieben..

Würde aber sofort wieder ein Training machen weil es einfach richtig geil mit dem X ist.
Gruß
Christian




- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Stimmt
Lieber mach ich mein Auto beim Training nass als im Ernstfall mangels Training kürzer. Aber mein Auto wird sowieso immer nass wenn es regnet, für das ist Nässe nichts neues. Es gibt da natürlich so verhätschelte Garagenwagen, die fangen mangels Abhärtung vor lauter Schreck schon das rosten an, wenn man nur bei Regen das Garagentor offen stehen lässtZFA128AS hat geschrieben: Die Reaktion von einigen Leuten:
"Da wird ja mein Auto nass"
"Da mach ich mir ja die Reifen kaputt"
"Da hab ich Angst dass die Bremsen kaputt gehen"
haben dann dafür gesorgt dass es kein Sicherheitstraining gab.

Zur letzten Reaktion fällt mir ja gar nix mehr ein. Bremsen werden bleiben wie jeder weiß natürlich nur durch längere Nichtbenutzung frisch und betriebsbereit...

Außerdem macht's tierisch Spaß, ist billiger als ein Slalom und bietet die Möglichkeit völlig gefahrlos Blödsinn zu machen, den man sich im Straßenverkehr besser nicht traut.
@ Operator:
Wenn Du drauf stehen bleibst wird ja nur ein schmaler Streifen vom Unterboden sauber

Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!