Originalfarbe Motorblock

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Originalfarbe Motorblock

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen,

kann mir jemand sagen welche Originalfarbe die X-Motorblöcke vom Werk aus hatten? War das so ein hellgrau wie bei den Austauschblöcken? Hat da vielleicht sogar jemand einen Farbcode?

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Keine Ahnung, aber ich denke schon...

Beitrag von Michael V. »

Moin Du alter Originalo! :lol:
Das haben wir gerne: außen alles 100% originoool bis zum letzten RAL-Farbton...
...und innen 1600er Technik vom Feinsten! :twisted:

Bis heute abend zum Osterfeuer!
Michael
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Na ja wenn ich sowieso Farbe kaufen muss kann ich ja auch gleich die richtige nehmen...

Aber hmm, jetzt haben die Gralshüter mal die Gelegenheit einen schweren Originalitätsverlust aktiv zu vermeiden und dann ist keiner da. :(

Weiss keiner was? Ich nehme sonst RAL 7040 und werde das jedes Mal mehrfach vorbringen wenn ich auch in Zukunft keine Pokale bekomme. :wink:

Schöne Ostern allen!
Joachim
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

??

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

war mein Originalblock lackiert ??
war mein Austauschblock lackiert ??
Um ehrlich zu sein, ich glaub nicht.
Von Farbe zumindest hab ich nix bemerkt.
Von daher kann ich die Frage nicht beantworten.

Aber vielleicht hilft ein Bild.
Das ist der Alte, vor lauter Öl nix zu sehen.

Bild

Das ist der Neue:

Bild

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich habe viele Fiat/Lancia Motoren mehrerer Bauarten da - aber keiner davon ist ab Werk lackiert - ausser dem ATM meines Cinquecentos, der ist grau

Rostschutz wird bei den alten Fiatmotoren durch siffende Ventildeckeldichtungen erreicht ;)
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

schwaat

Beitrag von Linus »

Hola,
ich meine an meinem 82er 1500 mattschwarze Reste zu haben
Gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich meine die Blöcke waren grau lackiert.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich könnte mir vorstellen, dass es da in den 15 Jahren der Produktion, der Lack und Farbe immer mal wieder geändert hatte...
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

LanciaBertone hat geschrieben:Rostschutz wird bei den alten Fiatmotoren durch siffende Ventildeckeldichtungen erreicht ;)
Hm, siffende Dichtungen konnte keiner meiner Teilehändler liefern :lol: :roll:

Nein Spass beiseite, vielen Dank allen. Trotzdem, unlackiert kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wenn man die Dinger mit der Zopfbürste bearbeitet hat setzen die doch Flugrost an wenn man sie nur einen Moment unbeobachtet lässt... Die Blöcke die wir vom Schrott geholt haben und auch mein Original X-Block waren auf der Ölfilterseite größtenteils rostfrei, obwohl inzwischen auch ein paar Jährchen alt. Irgendwas muss da schon drauf gewesen sein. Aber gut, dann will ich mal mit der Haarspalterei aufhören und ein freundliches Grau nehmen wie es dem auf Andreas' Foto nahekommt.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

grau!

Beitrag von Miket »

Einige O-Teamler werden sich vielleicht noch daran erinnern, wie ich an meiner alten Garage vor ein paar Jahren feierlich meinen 20 Jahre alten nagelneuen 1300er LANCIA-Motor aus seiner ungeöffneten Originalkiste befreit habe.

Da es sich um keinen AT-Motor, oder auch nur einen Block, sondern wirklich um einen nagelneuen Komplettmotor handelte, denke ich, dass die Lackierung auch der der verbauten Motoren gleichen müßte.

Um es kurz zu machen - das Ding war MAUSGRAU lackiert! Als Nicht-Originalo fand ich das natürlich furchtbar bieder und habe den Block unter dem Eindruck von Schumis erstem WM-Titel im Ferrari gleich in gold umlackiert! 8) Gefällt mir heute noch ausgesprochen gut! :mrgreen:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Originalfarbe oder besser

Beitrag von kompendium »

Festgestellt hatte ich, nach der Reinigung, bei meinem 1300 Motor, Bj 1977 - eine mausgraue Farbe. (siehe nachfolgendes Bild)

Bild

Danach kam mir die Idee, nachdem diese Motorlacke über die Jahre auch nicht halten und der Rost sich doch wieder manifestiert. Wie kann man beides besiegen?

Nach dem Säubern und Entfetten des Gussblockes habe ich graue Zinkfarbe mit einem Pinsel aufgebracht.
Die Farbe hat einen 90%-tigem Anteil an Zinkstaub, dieser verhindert dann neue Rostbildung. Somit habe ich dem Block seine Originalität an Farbe zurück gegeben und noch einen hitzebeständigen Schutz verpasst.
Bei einem Hitzetest mit dem Bunsenbrenner hat die Farbe ohne zu murren über 3 Minuten widerstanden. Es bildeten sich keine Farbveränderungen, Verbrennungen oder Blasen.

Nach dem Trocknen der Farbe habe ich den Gussblock mit einem leicht öligen Tuch eingelassen und ihm damit einen leichten Glanz, wie Lackfarbe, gegeben. Siehe nachfolgendes Bild: Einige Stellen sind hier eingeölt und andere nicht. Der Unterschied zur Originalität ist kaum bemerkbar.

Bild

Gruß
Pit
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Block ist aus Grauguss. Der rostet nicht so schnell durch ...
(ja, ich widerspreche hiermit sicher älteren Aussagen von mir :lol: )
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Nichtsdestotrotz war der Block an meinem damals komplett original erworbenem 1300'er ebenfalls lackiert.
Ich vermute, daß selbst den Italienern ein rostiger Motorblock im Verkaufsraum zu unansehnlich bzw. zu schlecht für's Geschäft war :-).
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Freundliches Marine-Mausgrau mit kleinen rostroten Sprenkeln, dann sieht's aus wie original :lol:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Durchrosten ?

Beitrag von kompendium »

Pauer hat geschrieben:Der Block ist aus Grauguss. Der rostet nicht so schnell durch ...
(ja, ich widerspreche hiermit sicher älteren Aussagen von mir :lol: )
Ich spreche hier nicht vom durchrosten, sondern vom Oberflächenschutz gegen Flugrost!
Nur ein kleiner Tip!
Gruß
Pit
Antworten