Haubenzug

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Haubenzug

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

jetzt ist doch nach gerade mal 19 Jahren das damals in England als Haubenzug eingesetzte Provisorium gerissen, taugt halt nix, das Englische Zeug :o
Im Ernst, ist solange her, weiß nicht mehr genau, was muß man denn als Zug (Seele) nehmen und wie tauscht man das Teil aus.
Muß das Schloß ausgebaut werden um den Zug einzufädeln ?

Ach ja, meinen neuen Teppich hab ich drinn, ist aber eine echte sch... Arbeit, der Teppich von Bielstein (Formteil) ist etwas länger als das Original und wesentlich steifer, war nicht einfach. Wegen dem vielen hin und her ist dann wohl auch der blöde Zug gerissen.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Haubenzug

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Welcher Haubenzug ist denn nun gerissen der Vordere, der Motorhaubenzug oder der Hintere ?
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So wie es sich anhört, scheint es der vordere Haubenzug zu sein.


Schau mal da nach
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... =haubenzug
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Stimmt, wir haben ja ne Suchfunktion :lol: Vielleicht sollte ich die mal etwas "bekannter" machen ? Scheint aber normal zu sein in Foren das sie gerne "übersehen" wird.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Suchmaschine

Beitrag von Holgi »

Ach was, Dierk ist doch die perfekte Suchmaschine :lol: :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mercy miteinander

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, es ist "natürlich" der Vordere. Hatte mich auch erinnert schon mal was gelesen zu haben, dachte nur, das war im alten Forum.
Hab aber schon recht, das mit der Sucherei muß ich mir noch mal ansehen.
So, jetzt weiß ich ja wieder wies geht, erinnere mich auch dass das Spannen, damit richtig Zug auf das Teil kommt ein rechter Scheiß ist, oder gibts da nochn Trick zu.
Ach ja, wie lang muß der Zug sein, 1 mtr. ? erscheint fast ein wenig kurz oder ?

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Andreas!

Exakt 1m. Dann sind noch ca. 10cm zum Abzwicken übrig. Falls Du Edelstahlschweissdraht vom Schlosser verwenden willst, sind die Stücke normalerweise 1m lang.

Gruß
Bild
Antworten