Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Selbstbau ANSA in Chromstahl

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Selbstbau ANSA in Chromstahl

Beitrag von tosh »

Irdendwer hat mal geschrieben es gebe hier im Forum zuviele Mitleser und zuwenig Schreiber also betätige ich mich auch mal als Schriftsteller. :D
Nachdem es mir meine alte ANSA Anlage auf der letzten Passfahrt infolge Fehlzündungen, Sportnockenwelle und Doppelweberei sei dank zerrissen hatte, hab ich das vorhaben mit dem ich schon lange schwanger ging in die tat umgesetzt. Vom Reagazzi hier im Forum hab ich dann einen begonnenen Selbstbau gekauft, danke nochmals für den fairen Preis. Nach Inspektion der Innereien also der Schalldämpfungskonstruktion kam ich zur Erkenntnis dass diese nicht funktionieren konnte, sprich viel zu laut geworden wäre. Also erstmal hier im Forum Fotos vom Innenaufbau einer ANSA Anlage organisiert. Ein Nachbau sein mir machbar, wenn auch nicht ganz einfach. Anschliessend bin ich dann mal mit der grossen Trennscheibe an meine Explodierte Anlage gegangen. Der Innenaufbau hätte wohl nochmal 10 Jahre überstanden aber der Topf ist halt schon billig gebaut. Allerdings muss man Ansa zugutehalten dass das teil immerhin 15 Jahre auf dem Buckel hatte. Als nächstes hab ich dann mal Kontakte zu Ex- firmen und Kollegen aufgenommen die im Blechbearbeitungsbereich tätig sind. Zeitweise wurde in 3 firmen unentgeltlich für mich gearbeitet. Meine Exfirma hat sogar eine Trumpf Laser-stanzmaschine angeworfen. Dort wurde Lochblech hergestellt für die gelochten Rohre, macht ein Auspuffbauer in meiner nähe genauso, da passende gelochte rohre praktisch nicht zu bekommen sind.
Nachfolgend die Bilderstory
Bild
Topf nach dem Ausräumen
[/img]Bild
Einzelteile des Innenausbaus
Bild
Bördeln der trennwände
Bild
schweissen der Rohre, die lochbleche hab ich um eine Welle geklopft. geiler Stuhl gell :D
[/img]Bild
zusammenbau Innenaufbau
Bild
Blick in den Topf mit den Einbauten
[/img]Bild
Topf mit den Halterungen
Bild
Meister der Schweissdrähte, nein nicht ich, da ich nicht wirklich schweissen kann.
[/img]Bild
Rohr zwischen fächerkrümmer und Topf, zusammengesetzt aus Rohrbogen und geraden Rohrstücken.
Bild
Typenschild
[/img]Bild
fertige Anlage, am Fächerkrümmer den ich mal bei E-bay geschossen hatte hab ich vier Löcher gebohrt mit Muttern
um pro zylinder CO einzustellen. der seitliche anschluss am grossen Rohr ist für eine breitbandlambdasonde gedacht.
Bild
so hab ich das ganze angepasst, eine scheissarbeit, insgesamt so um die 30 mal auf die
holzunterlagen gebaut, gemessen,angepasst und und.
[/img]Bild

fertig eingebaut.
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Klasse!!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Saubere Arbeit! Respekt!

Beitrag von bauer »

Echt eine saubere Arbeit, kannst stolz sein!
Möchtest Du schreiben, wieviel dieser Umbau an Zeit und Material gekostet hat, nur mal zum Vergleich gegen eine neue Ansa?
Ich hab diese Aktion auch selbst vor, aber wird wohl noch eine Zeit dauern, weil meine noch recht gut erhalten ist.
Vielleicht könnten wir uns ja mal Pläne machen für eine Co-Produktion.
Jaja, ich weiß, jetzt kommen wieder die Miesmacher und Boardüberwacher, Produktpiraterie(!), Gebrauchsschutz (!), usw....
Aber warum sollte man nicht ein für sich selbst gekauftes Produkt verbessern dürfen?
Grüße
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Miesmacher hin, Miesepeter her - die Fakten stehen!

Wenns einen nicht stört, daß dadurch die Betriebserlaubnis des Autos erlischt, man eine arglistige Täuschung der Amtgewalt begeht, seinen Versicherungsschutz verliert, etc etc. dann ist das ein geiles Teil! Qualitativ sicher top und den Original-Ansas in der Haltbarkeit sicher auch überlegen...

Nach allem für und wieder, weglassen jeglicher Emotion, etc bleibt das aber leider ein nicht geprüftes Eigenbauteil, welches zu Unrecht die Herstellerplakette und KBA Nummer trägt... mag es noch so gut nachgebaut sein, es ist nicht bauartgenehmigt...
Die unberechtigte Anbringung der KBA Nummer ist strafrechtlich sogar der weitaus grimmigere Teil, dieses ist eine Straftat. Dafür kann man in den Bau wandern....
Wenn ich sowas bauen würde, würde ich mich damit ganz still halten und es nicht in die Öffentlichkeit tragen... :roll:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, Du hast recht. Aber wer sagt denn, dass er das Teil an seinen X baut oder gar auf der Straße fährt.
Außerdem darf man ja auch seinen Auspuff reparieren, durchgerostete Teile ersetzen etc. Man darf halt keine Veränderungen im Aufbau machen.
Letztendlich muss das jeder selbst wissen. Ich find das Teil geil! :wink:
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Dierk hat geschrieben: ....
Ich find das Teil geil! :wink:
Dazu volle Zustimmung!!! :wink:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

tosh

Dazu kann ich nur hammergeil schreiben.

Wen sich jemand die ganze Mühe macht und das Teil wie das Original aussieht, hat er sich den Respekt verdient.
Ausserdem fährt er damit in der Schweiz und es ist egal ob diese zulässig ist.
Der würde auch eine Originale ANSA in der Schweiz niemals eingetragen bekommen.

Ich finde diese Nachbildung klasse.....

Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 29. Jun 2009, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Sorry für off topic:

Wie jetzt? In der Schweiz ist die normale Ansa nicht legal ???
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Hut ab könnte glatt von mir sein.
Was die Raubkopiererei an geht,leichte abweichungen am innenleben (kammergröße Löchergröße usw...) und schon ist es keine Raubkopie mehr nur noch einen richtigen TÜV-Prüfer finden und das Teil eintragen lassen.
Und das Teil trägt dann in deinen Papieren deine Namen als Erbauer.

MFG Auspuffguru :D
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

LanciaBertone hat geschrieben:Sorry für off topic:

Wie jetzt? In der Schweiz ist die normale Ansa nicht legal ???
Nein mein Lieber....

In der Schweiz bekommst du auf legalerweise eine ANSA niemals auf einem X eingetragen.
Ausser du findes ein Prüfer, der ein Fan von diesen Autos ist und der beide Augen zu macht.

Ich kenne nur einen, der seine ANSA eingetragen bekommen hat. Das ist der Marco, aus dem Kanton Glarus. Er hatte den Prüfer gekannt und somit bekam er sie eingetragen.

Darum schraube ich bei mir auch alles mögliche unter meinen X und wen ich zum TUV muss, fahre ich dort mit einer originalen Kiste vor. Das heisst, alles was nicht eingetragen werden konnte, kommt runter.

Ich kenne mich mit der Strassenverkehrs-Verordnung der Schweiz sehr gut aus.
Solange sich man in Sachen Tuning an die hält, kann man vieles eintragen aber auch dort sind Grenzen.

Gruss
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

hallo tosh,

kannst du mir sagen welche Sorte Stahl verwendet wurde?
Meine Auspuffanlagen hatte ich bisher aus V2A (st4305) gemacht. So wie viele Hersteller das auch machen.
Doch leider wird am X der Auspuff viel heißer als bei anderen Autos. Deshalb hat sich bedingt durch den Werkstoff der Auspuff imer verzogen. Die Schweißnähte sind auch gerne gerissen. Da Kondenswasser im X Auspuff ein Fremdwort ist, rostet der Auspuff eher von aussen als von innen. Deshalb suche ich eher was mit Festigkeit und Temperaturbestänigkeit als Rostfrei. Bei "normalen" Autos klappt das gut mit V2A, da wenig Temperatur und Vibration, aber am X, besonders an der Kat-Version, eher schlecht.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Die frage kann ich dir auch beantworten!
Man nimmt V4A (1,4576 ) in 1,5mm Befestigungsteile müssen sogefertigt und angeschweißt werden das sie eine federnte Wirkung haben.
Risse kommen meistens durch Schweißfehler (Endkrader,zu wenig Schweißzusatz oder überhitzte Schweißnähte ) und was der Verszug angeht liegt in der Natur des Materials.
Eine Alternative zum VA währe Chrommonogdähn Stahl ,ist nicht rostfrei aber sehr Robust.
Ich hoffe ich konnte dir Weiterhelfen Patrick

MFG Auspuffguru
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

ahhh..

V4A! na da freut sich die Blechschere :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Tja
bei mir aber nicht ich hab ä Plasmabrennschneider !

MFG Auspuffguru
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

LanciaBertone hat geschrieben:Miesmacher hin, Miesepeter her - die Fakten stehen!

Wenns einen nicht stört, daß dadurch die Betriebserlaubnis des Autos erlischt, man eine arglistige Täuschung der Amtgewalt begeht, seinen Versicherungsschutz verliert, etc etc. dann ist das ein geiles Teil! Qualitativ sicher top und den Original-Ansas in der Haltbarkeit sicher auch überlegen...

Nach allem für und wieder, weglassen jeglicher Emotion, etc bleibt das aber leider ein nicht geprüftes Eigenbauteil, welches zu Unrecht die Herstellerplakette und KBA Nummer trägt... mag es noch so gut nachgebaut sein, es ist nicht bauartgenehmigt...
Die unberechtigte Anbringung der KBA Nummer ist strafrechtlich sogar der weitaus grimmigere Teil, dieses ist eine Straftat. Dafür kann man in den Bau wandern....
Wenn ich sowas bauen würde, würde ich mich damit ganz still halten und es nicht in die Öffentlichkeit tragen... :roll:
na wenn das so ist werd ich besser nichts mehr dazu berichten :shock:
ist mir schon klar dass das ganze grenwertig ist, aber früher als die ANSA noch nicht legal war hab ich ja auch das Teiljedesmal für MFK ( Tüv ) runtermontiert und nachher wieder drauf.
Wie machens dann die Besitzer von wirklich alten Karren für die es keine Auspuffanlgen mehr gibt? Die lassen sich doch auch was nachbauen. Die machens halt nicht selbst weil die genug Kohle haben :oops: und die werden kaum Typengeprüft sein.
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Patrick hat geschrieben:hallo tosh,

kannst du mir sagen welche Sorte Stahl verwendet wurde?
Meine Auspuffanlagen hatte ich bisher aus V2A (st4305) gemacht. So wie viele Hersteller das auch machen.
Doch leider wird am X der Auspuff viel heißer als bei anderen Autos. Deshalb hat sich bedingt durch den Werkstoff der Auspuff imer verzogen. Die Schweißnähte sind auch gerne gerissen. Da Kondenswasser im X Auspuff ein Fremdwort ist, rostet der Auspuff eher von aussen als von innen. Deshalb suche ich eher was mit Festigkeit und Temperaturbestänigkeit als Rostfrei. Bei "normalen" Autos klappt das gut mit V2A, da wenig Temperatur und Vibration, aber am X, besonders an der Kat-Version, eher schlecht.
habe V2A verwendet weil halt gewisse Rohrdimensionen usw in V4A schwer erhältlich sind, zumindest in kleinmengen wie ichs benötigt habe. Wegen Verzug beim Schweissen spielt das eh keine Rolle, Chromstahl ob 2 aoder 4a geht eh wie Sau :evil: , das war übrigens eins der grössten Probleme beim Bau. Anpassen, heften und nach dem fertigschweissen war der grosse Hammer angesagt. :lol:
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Diabolic hat geschrieben:tosh

Dazu kann ich nur hammergeil schreiben.

Wen sich jemand die ganze Mühe macht und das Teil wie das Original aussieht, hat er sich den Respekt verdient.
Ausserdem fährt er damit in der Schweiz und es ist egal ob diese zulässig ist.
Der würde auch eine Originale ANSA in der Schweiz niemals eingetragen bekommen.

Ich finde diese Nachbildung klasse.....

Gruss Raffi
Raffi da liegst Du leider falsch. :wink: Ich hab meine ANSA 1993 mit der ABE aus germany ohne probleme eingetragen bekommen. Marklieberalisierung, Europaangleichung und was weiss ich alles hats ermöglicht. Irgendsowas in der Politikersprache :? jedenfalls hats möglich gemacht. oder meinst Du all die hersteller von Tuningteilen wie felgen und son kram würden extra für den riesigen Schweizermarkt Typenprüfungen machen lassen?
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Normalerweise dehnt sich der Edelstahl noch mehr aus je hochwertiger er ist?!
1.4301 reicht für'n Auspuff. Würde ich nur beim Turbo für'n Krümmer nehmen (dort dann 1.4571).

Ach ja, für die die absolut langeweile hier haben. Titan soll sich sehr gut schweißen lassen ;)
Wenn jemand ne Quelle für Rohre etc. hat, PN an mich :D
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Re: Saubere Arbeit! Respekt!

Beitrag von tosh »

bauer hat geschrieben:Echt eine saubere Arbeit, kannst stolz sein!
Möchtest Du schreiben, wieviel dieser Umbau an Zeit und Material gekostet hat, nur mal zum Vergleich gegen eine neue Ansa?
Ich hab diese Aktion auch selbst vor, aber wird wohl noch eine Zeit dauern, weil meine noch recht gut erhalten ist.
Vielleicht könnten wir uns ja mal Pläne machen für eine Co-Produktion.
Jaja, ich weiß, jetzt kommen wieder die Miesmacher und Boardüberwacher, Produktpiraterie(!), Gebrauchsschutz (!), usw....
Aber warum sollte man nicht ein für sich selbst gekauftes Produkt verbessern dürfen?
Grüße
Bauer
Hallo

also zeit brauchst Du schon a bissi, aber noch wichtiger einen gutenSchweisserkumpel, Blechbearbeiter am besten mit ner Laser ober wasseerstrahlanlage und vorallem Geduld und Nerven. :D
Finanziell ist schwierig zu sagen weil ich ja den Rohbau vom Topf echt günstig bekommen habe.
Was einschenkt sind halt so sachen wie Rohrbogen und Rohre :twisted: , Blech kriegst Du immer irgendwo, da Du sowieso einen befeundeten Blechner brauchst. hast Du den nicht, wirds echt schwierig. :oops:
Preisbeispiel:
Rohrbogen 56 Schwizerfräkli
Rohr D 50 0,5 meter 50 Fränkli wenn Du's denn in dieser Menge kriegst, musst halt schauen dass Du ne freundliche Dame beim Lieferanten erwischst und ein bisschen Süssholz raspeln. :D
wegen den zeichnungen kan ich dir ev helfen, DXF Files usw.
Ich weiss ob ichs nochmal machen würde, ein versuch ists wert wenn Du wie oben beschrieben die richtigen Connections hast.
Gruss
Peter

Was ich noch vergessen habe, ein Kasten Bier und Zellers herz und Nerventropfen sind auch sehr hilfreich :D
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

@ acki

naja der Begriff Edelstahl ist weitläufig. Für die meisten bedeutet es halt "Rostfrei"
Aber wenn man sich mal vor Augen führt, dass z.B. Stahl mit der Handelsbezeichnung V2A einfach mal so ca. 30% weniger Festigkeit hat wie rostiger Baustahl. V2A klingt aber doch viel wertiger oder? Deshalb immer Vorsicht bei Edelstahlschrauben, an manchen stellen lieber nicht!
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten