Sein Heißstartproblem und meine Lösung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Sein Heißstartproblem und meine Lösung

Beitrag von seidel.selm »

Mein Bicolore hatte seit längerem "sein Heißstartproblem". 8)

Nach dem Abstellen im heißen Zustand (z.B. beim Tanken) wollte er nicht bzw. nur sehr schlecht anspringen.
Dabei drehte der Anlasser jedoch normal schnell.

Bei meiner "rollenden Restauration" verbesserte ich dabei im Laufe der Jahre:
- Umbau auf elektrische Benzinpumpe
- Umbau auf kontaktlose Zündung
- AT-Motor
- neuer Verteiler
- neuer Vergaser
- neue Zündspule und Kondensator
- neue Zündkabel
- neues Zündschloss
- zusätzliche Masse im Motorraum

Jede Verbesserung brachte jedoch nur minimale Besserung. :evil:

Seltsam war jedoch, dass er beim Anschieben sofort ansprang.
Auch beim Loslassen des Zündschlüssels von Anlasser auf Zündung gab es eine Millisekunde in der "er" auch mal gerne ansprang.
Der 4-polige Stecker am Zündschloss und der Stecker der Hauptzuleitung im Sicherungskasten sahen aus wie neu.
Auch ein vorsorgliches Abschleifen der Kontaktstellen brachte keine Besserung.

Also muss sein Problem doch ganz woanders liegen :twisted:

Ich beschloss mir die Verkabelung der Zündung mal näher anzusehen, da die Zündung scheinbar zu wenig Saft bekam, wenn der Anlasser drehte.
Nach Durchsicht von Dierks Schaltplänen beschloss ich das Kabel vom Zündschloss zur Zündspule mal probehalber „zu brücken“.


Seid dem sind nun 3 Wochen vergangen und „sein Heißstartproblem“ ist es auch.
:D


Ich kann mir nicht erklären, warum das Kabel zur Zündspule bei heißem Motor zu wenig Strom durchlässt.

Scheinbar hat der X doch sein Eigenleben. :roll:

Was meint Ihr :?:
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
tecklenburger
Beiträge: 187
Registriert: 7. Feb 2009, 16:16
Wohnort: Tecklenburg

Beitrag von tecklenburger »

Hey Ralf,

hmm - bei mir ist das gleiche Problem !!!

Ist immer etwas peinlich wenn man nur mit der "letzten Drehung" den Motor doch noch starten kann -obwohl die

Batterie voll ist !

Aber wieso im warmen Zustand zu wenig Saft ankommt - keine Ahnung !


Gruss

Tecklenburger (Michael)
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

vielleicht zieht der Anlasser mehr Strom, wenn der Motor warm ist. Wahrscheinlich hat die Stromstrecke von Pluspol der Batterie bis zur Zündspule zuviel Spannungsabfall. Wenn dann der Anlasser die Batterie noch nach unten zieht, dann könnte es knapp werden. Mich würde mal der reine Widerstandswert der Pluspol bis Zündspule-Verbindung interessieren.
Wenn eine Kabelbrücke von der Batterie zur Zündspule eine Verbesserung herbeiführt, dann muss doch irgendwo ein Widerstand sein.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Patrick hat geschrieben: vielleicht zieht der Anlasser mehr Strom, wenn der Motor warm ist.
ja, das ist die einzige (und physikalisch auch erklärbare) Ursache, daher bringt das bei einigen auch was, wenn sie dann 'ne neue Batterie verbauen, weil dann die Spannung wieder etwas höher ist und der Anlasserstrom auch von der Batterie bedient werden kann
Bertone X1/9
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hatte in meinem Autofahrerleben schon recht häufig Spass mit der Zündspule. Wie wärs mit: Warme Zündspule hat einen erhöhten Widerstand in der Zuleitung oder der Primärwicklung und deshalb etwas weniger Leistung. In Verbindung mit dem drehenden Anlasser reicht das dann nicht mehr für nen Funken um den Motor zu starten.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hmm, das ließe sich ja mal testen indem man dediziert die Zündspule mit Kältespray runterkühlt (Rest nicht) und dann schaut, ob das Problem besser wird. Aber Du hast Recht: Das könnte auch eine logische Ursache sein!
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

oder mal die urzeitliche runde Zündspule gegen eine neuzeitliche tauschen, so wie sie Henk auch mit der elektronischen Zündung beigibt?
mfg., Manfred
Antworten