I mog nimma /n Handbremse

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

I mog nimma /n Handbremse

Beitrag von tifosi »

Hi all!

Muss mal den Xie Frust heir loswerden, denn meinen Azubi (69 Jahre :lol: ) kann i a net ansumpern! :evil: :evil:

Seit xyz- Stunden versuche ich 2 nigelnagelneue Handbremsseile zu montieren und bekomme die Handbremse nicht gehend :?: :?:

Hat wer eine :idea: zu folgender Situation:

Wir sprechen vom 1974 und der Hinterachse.

Betriebsbremese funktioniert einwandfrei.
Handbremsseile sind neu (weiß nicht mehr woher)
Komplette Bremsanlage hinten zerlegt und gereinigt, Bremsfett, blablabla.....
Seile laufen in beiden Rollen.
Wenn ich die Handbremse anziehe (4. Raster), blockeirt das linke Hinterrad, das rechte NICHT einmal im Ansatz.
Löse ich die HB, blockeirt das linke Hinterrad noch immer :?: :?: Hebel geht also nicht zurück!

Rechts tut sich überhaupt nichts, obwohl sich das Seil zu 1cm nach vorne bewegt und den Hebel bewegt, der dann
auch wieder nicht zurückgeht :roll: :roll: :roll: :?:

Das T an der Gewindestange (zum Einstellen) steht extrem schief, da rechts sich der Hebel nicht weit genug nach viorne
bewegt.
WAS IST HIERLOS????

Natürlich kenne ich Tricks wie Beilagscheiben beim Hebel hinten einlegen, etc...., aber das kann es doch nicht sein?!

Hat wer einen Tip für mich?? Brauche das Erfolgserlebenis, denn die Anzahl der Stunden, die ich mittlerweile hiermit
versch.ssen haben, poste ich lieber nicht!
Ausserdem stehen ich meinem TÜV-Mann im Wort.... :wink:

Grazie und Ciao!!
Tifosi
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wenn die Handbremsseile neu sind kann das nur an den Bremszangen liegen. Was meinst Du mit "Komplette Bremsanlage hinten zerlegt und gereinigt, Bremsfett, blablabla..... )?. Hattest Du auch die Zangen selbst zerlegt, sprich die Kolben draußen? Weil ich vermute, dass einfach das Stängelchen, das die Kraft vom Handbremsseil auf den Kolben überträgt, im Zangengehäuse festgegammelt ist.

Also: Wenn Du an der Zange am Hebel, an dem das Seil eingehängt ist, ziehst, dann muss der Kolben rauskommen, und bei Loslassen wieder reingehen. Leicht und von alleine. Ansonsten zerlegen, gängig machen und mit neuen Dichtungen wider zusammenbauen. Dichtungen MIT O-Ring für das Stängelchen gibts beim Spiderpiont, bei den Dichtungen von Augustin fehlt der O-Ring.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hallo Manuel,

danke für die Ausführungen. Ich habe bereits alle von dir beschrieben Arbeitsschritte durchgeführt, Kolben draussen--Stängelchen mit "Federn"... nur die Dichtungen
nicht gewechselt weil sie gut waren und ich keine bei der Hand hatte.

Eine Überlegung habe ich noch:

Isst für mich zwar nicht nachvollziehbar, aber:
könnte es sein, dass die die Seile (inkl. der Bowdenzüge natürlich) zu lange sind.

Ich göaubs nict, aber wer weiß???

Ciao Ciao
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Ich habe vor einem halben Jahr die Dichtungen bei Axel Augustin Bestellt
und da waren die O-Ringe für die Stange mit dabei.

Mfg Tom
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hm, ich hatte extra angerufen und nach den O-Ringen gefragt und er meinte , die sind nicht dabei. Die können ja auch nicht alles wissen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Woferle

Die Handbremsseile zu verlegen ist schon eine Sache für sich, aber reparierte Bremssättel Urghs.

Beim Henk bekommst neue und danach hast kein Problem mit dem einstellen.

Den Aludreck zu Reparieren lohnt sich wirklich nicht, das ist rausgegeschmissenes Geld, wenn es hilft
dann sowieso nur kurz und dann hast das gleiche Problem wieder.

Früher wollte der Kunde die auch gerne Repariert haben, hat aber nicht lange gedauert dann kam er wieder
und bekam Neue, deswegen Aludreck.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Heinz, das kann man so sicher nicht sagen. Hab meine auch komplett zerlegt und gangbar gemacht. Funktionieren seid geraumer Zeit einwandfrei. Hast auch alles sauber gemacht, wolfgang? Bei mir hat die Kolbenabdichtung geklemmt, dank Korrusion in der Nut. Das sollte alles "pipifein" sauber sein, gell :D
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Beitrag von tifosi »

Hi ihr 2 Beiden!

Es hat jede Meinung was für sich, so wie jede Medaille 2 Seiten hat.
Hier geht es eh nicht ums liebe Geld, sondern ums Ego :crazyeyes:

Ich sehe es so:

Zuerst reparieren und wenn es nix wird, dann neuen Teil rein.
Ich habe einfach ein Problem
damit, dass ich alles zerlege, aus 2 Teilen Eines mache und es dann trotzdem nicht so geht,
wie ich mir das vorstelle :evil: :twisted:

Es ist tatsächlich alles sauber und ich bin heute das erste Mal mit dem "Baby Orange"
gefahren. Alle 4 gänge plus Rückwärtsgang! :D

Sensationell!!! :shock: :shock: :shock: :lol: :lol: :lol:

Jetzt erst verstehe ich Euch, wenn ihr von euren 1300ern geschwärmt habt---

WIE HOCH DIE DREHEN 8) 8) 8)

Tatsächlich:

Von 1300U/-min bis in den Roten!!! ohne Ruck!!!! Nur RUCKZUCK!!! :lol: :lol:

Wahnsinn!!

Hab die totale Freude! Muss nur noch schauen, warum die Lüfter sich nicht einschalten (funktionieren tun sie)
und Öffnungs-Hebel Motordeckel+Kofferraum verbauen und Scheibenrahmen oben um 1cm heben :shock: :shock: und und :roll: :roll: :roll:

Dem kleinen Treffen am 31.10.2009 steht somit mit 2 Xn nix mehr im Wege 8) 8) !
(Aber nur wenn es schön ist mit den X)

Ciao Ciao


Bild
Antworten