Schrauben Achswellen
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Schrauben Achswellen
Ich bin gerade die Achswellen am überarbeiten und möchte die 12.9 er Schrauben gegen TORX tauschen. Die blöden Sechskantschrauben sind immer so schnell "rund". Hat hier jemand die passende Norm für TORX parat???
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.......
Ohne jetzt deine Entscheidung in Frage zu stellen, ich würde Vielzahn aus dem Audi regal nehmen. Erfüllen dort den selben Zweck, und Torx ist meines Erachtens nicht so der Brüller. Aber wie gesagt ist nur so ein Tip von mir.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Von mir aus kann es auch Vielzahn sein. Hauptsache die Dinger passen und der blöde Innensechskant wird ersetzt.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ich kenne die Vielzahnschrauben vonmeinem Spezl, derauch an Audis schraubt. Ich halte ichts von diesem VAG-Alleingang
Torx würde ich da aber auch nicht nehmen - Ich würde definitiv zu RIBE - Schrauben greifen!

PS: Helmut, es wundert mich, dass dein Xie noch nicht streikt, soviele VAG-Teile wie Du schon verbaut hast - pass auf, irgendwann ist der X so beleidigt dass er nimmer mag
Torx würde ich da aber auch nicht nehmen - Ich würde definitiv zu RIBE - Schrauben greifen!

PS: Helmut, es wundert mich, dass dein Xie noch nicht streikt, soviele VAG-Teile wie Du schon verbaut hast - pass auf, irgendwann ist der X so beleidigt dass er nimmer mag

Zuletzt geändert von ManfredS am 14. Jan 2010, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
.....
Was sind RIBE- Schrauben 

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
PS: Helmut, es wundert mich, dass dein Xie noch nicht streikt, soviele VAG-Teile wie Du schon verbaut hast - pass auf, irgendwann ist der X so beleidigt dass er nimmer mag
[/quote]
, und es wird noch mehr. Bin momentan dran eine Kontaktlose Zündung ausm Golf in den Verteiler zu bauen. Bis jetzt hat sich der X noch nicht beschwert
Heiko: http://cgi.ebay.de/6-Schrauben-Antriebs ... 4343801QQc


Heiko: http://cgi.ebay.de/6-Schrauben-Antriebs ... 4343801QQc
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Man fragt sich nur - warum... wo Fiat und henk doch ein 100%ig passendes Teil im Regal hat...herze-2004 hat geschrieben:PS: Helmut, es wundert mich, dass dein Xie noch nicht streikt, soviele VAG-Teile wie Du schon verbaut hast - pass auf, irgendwann ist der X so beleidigt dass er nimmer mag![]()
, und es wird noch mehr. Bin momentan dran eine Kontaktlose Zündung ausm Golf in den Verteiler zu bauen. Bis jetzt hat sich der X noch nicht beschwert
![]()

So ein einfleischter VAG-ler kann scheins nicht aus seiner haut, oder?
Irgendwann hast Du dann aus dem X deinen ganz persönlichen VW cheetah fertig


Beim nächsten Stammtisch bring ich Dir ein VW-Zeichen für deinen X mit

- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
.....
Dann werde ich mal bei VW nachfragen, auch wenn mir das mehr als schwer fällt




Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
- Höller
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Dez 2002, 20:20
- Wohnort: 22926 Ahrensburg
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Wie gesagt, ich würde die VW schrauben nicht anrühren, da sind nur "doppelte" Torx
http://www.be-autoteile.de/ebay/Vielzahn_M16.jpg
Zwar doppelt so viele Zähne wie Torx, aber dafür mit niedrigerer Höhe...
RIBE ist die wahre Kraftübertragung
Und wird auch teils von Fiat (und fast allen anderen herstellern ausser VAG) bei ausgesuchten Schrauben ab Werk angewendet...
http://www.be-autoteile.de/ebay/Vielzahn_M16.jpg
Zwar doppelt so viele Zähne wie Torx, aber dafür mit niedrigerer Höhe...
RIBE ist die wahre Kraftübertragung
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Ähm.....
Also Karossenteile kommen ja nicht dran
, welches Fiat Teil meinst du. Oder Besser gesagt aus welchem Modell. Die Induktiv Lösung aus dem I.E will ich nicht. Im übrigen hab ich einige Golf Verteiler rumliegen die nix Kosten. Für mich daher naheliegend da I.E und Golf Verteiler von Bosch sind. Solang ich das VW Zeichen nicht an den X schrauben muss...... kannst gerne eins mitbringen
.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Habe mir die Dinger von Audi bei Ebay geordert. Denke die sollten passen (-:
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1116
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hallo,
soweit ich mich erinnern kann, ist die Schraube doch in einer speziellen Länge.
Als ich das letzte mal neue Schrauben genommen habe, waren diese etwas zu lang, und die nächst kürzere aus der DIN Reihe zu kurz.
Wenn dann der Flansch ganz innen ist, streift es am Getriebe. Deshalb habe ich noch eine Sicherungsscheibe unter jedem Schraubenkopf.
Wie war das mit der Festigkeit? 12.9 würde ich sagen.
Bei Fiat kosten die Schrauben ein kleines Vermögen. Beim örtlichen Schraubenhandel kostet z.B. die DIN 912 (Inbus) M8x60 in 12,9 das Stück 45 Cent.
Für was dann diese Spezialschrauben, wenn man für den Preis jedes mal neue verwenden kann? Egal welchen Kopf die Schraube hat, zweimal nehme ich keine Schraube, die an einer solchen Stelle ist.
Mit dem richtigen Drehmoment angezogen, dann ist auch das Lösen kein Problem.
Am Nürburgring habe ich mal einen X-Fahrer getroffen, der hat auf der Fahrt zum Ring eine Schraube am inneren Flansch verloren. Durch die Drehbewegung der Welle hat sich der Blechstreifen, welcher jeweils unter zwei Schrauben gehört, aufgestellt und ein Loch in das Getriebe geschlagen.
soweit ich mich erinnern kann, ist die Schraube doch in einer speziellen Länge.
Als ich das letzte mal neue Schrauben genommen habe, waren diese etwas zu lang, und die nächst kürzere aus der DIN Reihe zu kurz.
Wenn dann der Flansch ganz innen ist, streift es am Getriebe. Deshalb habe ich noch eine Sicherungsscheibe unter jedem Schraubenkopf.
Wie war das mit der Festigkeit? 12.9 würde ich sagen.
Bei Fiat kosten die Schrauben ein kleines Vermögen. Beim örtlichen Schraubenhandel kostet z.B. die DIN 912 (Inbus) M8x60 in 12,9 das Stück 45 Cent.
Für was dann diese Spezialschrauben, wenn man für den Preis jedes mal neue verwenden kann? Egal welchen Kopf die Schraube hat, zweimal nehme ich keine Schraube, die an einer solchen Stelle ist.
Mit dem richtigen Drehmoment angezogen, dann ist auch das Lösen kein Problem.
Am Nürburgring habe ich mal einen X-Fahrer getroffen, der hat auf der Fahrt zum Ring eine Schraube am inneren Flansch verloren. Durch die Drehbewegung der Welle hat sich der Blechstreifen, welcher jeweils unter zwei Schrauben gehört, aufgestellt und ein Loch in das Getriebe geschlagen.

gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
.....
Die Schrauben vom Audi passen. 48 mm Länge, 12.9 . Die Schrauben von Fiat sind 47 mm lang.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
sowas gibts?Patrick hat geschrieben: Am Nürburgring habe ich mal einen X-Fahrer getroffen, der hat auf der Fahrt zum Ring eine Schraube am inneren Flansch verloren. Durch die Drehbewegung der Welle hat sich der Blechstreifen, welcher jeweils unter zwei Schrauben gehört, aufgestellt und ein Loch in das Getriebe geschlagen.
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist die Länge dieser Schrauben wirklich kritisch.
Und Inbus ist dort wirklich keine gute Idee, ausser vielleicht wenn man tatsächlich jedes Mal neue nimmt.
Was es genau für ein Vielzahn ist, ist wahrscheinlich nicht so wichtig, Hauptsache besser als Inbus.
Flüssige Schraubensicherung wäre vielleicht auch nicht schlecht an der Stelle, oder?
Und Inbus ist dort wirklich keine gute Idee, ausser vielleicht wenn man tatsächlich jedes Mal neue nimmt.
Was es genau für ein Vielzahn ist, ist wahrscheinlich nicht so wichtig, Hauptsache besser als Inbus.
Flüssige Schraubensicherung wäre vielleicht auch nicht schlecht an der Stelle, oder?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."