Mal wieder Elektrik-Probleme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Hessenandi
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
Wohnort: Odenwald

Mal wieder Elektrik-Probleme

Beitrag von Hessenandi »

Hallo,

habe ein Elektrikproblem und weiß da momentan nicht weiter.
Ich kann meinen X nicht mehr starten weil nicht wie sonst immer nach Umdrehen der Zündung die Batterieleuchte angeht und die (elektr.) Benzinpumpe anspringt- sondern komischerweise leuchten jetzt nur die Kontrollleuchten für das Ablendlicht und das Fernlicht. Anlasser dreht zwar nach Umdrehen des Schlüssels aber Motor bekommt ja logischerweise kein Sprit da die Benzinpumpe nicht läuft.

Ok dachte es wäre das Zündschloss und habe mir eins aus dem Zubehörhandel bestellt. Da, ich ich nicht gleich komplett das Alte ausbauen wollte- habe ich nur die Zündschlösser an sich getauscht- also ohne die Halterung mit den 2 Abreißschrauben. Natürlich passt es nicht genau rein (warum auch immer- obwohl ich eins für einen 1500er geordert hatte) - aber dachte - ich schließ mal die Kabel an und mal sehn ob es dann klappt- habe aber immer noch das gleiche Problem. War mir sicher das es am Zündschloss liegt- das Einzige was natürlich noch sein kann-das das Zündschloss-da ich es nicht richtige eingebaut habe keine MAsse bekommen hat- aber braucht es das überhaupt?

Die (Schmelz)Sicherungen sind soweit auch alle ok- aber habe hier schon die Beiträge durchforstet und bei mir war auch beim braunen Kabel vom Zündschloss der Stecker leicht angekohlt. In welche Sicherung geht denn das Kabel rein bzw. gibts da auf dem Weg zum Sicherungskasten noch Steckverbindungen- die man überprüfen könnte? Oder könnte es an einem bestimmten Relais liegen?

Bin leider elektrikmäßig nicht so der Freak. Ist einfach blöd- wenn man ihn noch nicht mal irgendwo hinbringen könnte- da er ja nicht anspringt- bzw selbst wenn man Ihn kurzschließen würde- bekommt er dann trotzdem kein Sprit wegen der elektr. Bezinpumpe die der Vorgänger eingebaut hat.


Letzte Frage ;-) Hab mal gehört man sollte den Schalter für das Ablendlicht austauschen weil dort auch Spannungsprobleme auftauchen können. Was meint ihr dazu?

Danke und Gruß Andi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nanu

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nanu, wo sind denn die Elektrospezies ?

Ich kann da leider nicht viel helfen, würde aber den Ansatz den Zentralstecker unter der Lenksäule instandzusetzen auf jeden Fall verfolgen.
Wo der rauskommt kann ich so nicht sagen, hängt auch vom Modell ab.
Sag mal was für eine Version ist.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Hessenandi
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Hessenandi »

Habe ein 1500er Five Speed Baujahr 1981.

Jaja die Elektrik und und die Italiener. Habe ja schon gedacht nur bei mir gibts so wilde Verkabelungen- aber nach betrachten einiger Fotos hier bin ich ja fast schon beruhigt, dass es generell so ist.

Was mich auch noch interessieren würde ist- an welcher Sicherung die elektr. Benzinpumpe bei euch hängt bzw. wo man die logischerweise anklemmen würde. Habe mal das Kabel verfolgt- aber irgendwann habe den Durchblick dann verloren.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Die elektrische BePu ist beim Vergaser-X nicht serienmäßig.
Wie da bei Dir die Kabel verlaufen, weiß wohl nur derjenige, der die BePu nachträglich verbaut und angeschlossen hat. Da können die Italiener pauschal und spezielle auch die Elektrikmonteure bei Bertone nix dafür...

Wenn es eine allzu wilde Verkabelung ist, sei an dieser Stelle an mein Angebot von letztem Sommer verwiesen...
mfg., Manfred
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Benzinpumpe

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

die würde ich über Klemme 1 Zündspule anklemmen. Und dann natürlich eine separate Sicherung dazwischen.
Dann läuft die immer wenn Zündung an ist.

Aber wenn es nur an der nicht laufenden Benzinpumpe liegt, sollte er schon noch anspringen mit dem Rest Benzin in der Schwimmerkammer. Läuft halt nicht lange :lol:

Den Zentralstecker unter dem Zündschalter rausknipsen, Kabelenden abisolieren, neue GUTE Kabelschuhe dranncrimpen (nicht den Mist mit den Isolierhülsen nehmen) und dann wieder in den Stecker rein und zusammenstecken. Dann ist schon mal dieses Problem weg.
Im Sicherungskasten mal alle Stecker ab und auf Korrosion untersuchen. Im Zweifelsfall verfahren wie beschrieben.
Das hilft bei Spannungsverlusten.

So wirr ist die X Verkabelung eigentlich nicht. Das Problem ist halt, dass zuviel Verbraucher über zu gering dimensionierte Kabel laufen und nicht über Relais angesteuert werden (Scheibenwischer, Abblendlicht) und das halt im Laufe der Jahre zu erhöhen Widerständen führt.
ist halt auch nicht für 30 Jahre Lebensdauer geplant gewesen :cry:
Aber so inen Mist hat mein 96er Xantia auch.

ch ja, die Frage nach dem ichtschalter.
Das betrifft eigentlich hauptsächlich die Bertone Modelle mit dem Schiebeschalter der deutlich überfordert ist. Mit einer Relaisschaltung für das Abblendlich wird aber auch der entlastet und zugleich für besseres icht gesorgt.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Antworten