Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Verbindungsteile Schaltstange Getriebe

Beitrag von Ivo »

Hallo, hab da wieder mal ein Problemchen mit meinem X.
Ich habe ein zerlegtes FZ gekauft bei welchem diverse Teile fehlen oder Baugruppen unvollständig sind.
So auch bei der Verbindung der Schaltstange zum Getriebe (gleich unter dem Getriebe nach dem Gummibalg).
Nach der Abbildung in meinem Buch (Haynes oder so ähnlich) ist ein flexibles Element mit rundem Mittelteil abgebildet (sowie auch im Orig. Teile-Katalog Nr.4102856,Seite266). Dabei handelt es sich aber meiner Meinung nach um den 1300er.
Ich brauche jedoch die Komponenten für den 1500er (habe JG.1981).
Hat jemand dazu ein Foto auf dem man die Verbindung deutlich sieht???

Würde mir sehr helfen, DANKE DANKE DANKE


....Es hat lange gedauert aber bald ist er fertig, bald........ :lol:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hier:
http://www.midwesternmedicalmachine.com ... _21-25.pdf

Sieht das beim 1300er nicht gleich aus wie beim 1500er?
Bild
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Hallo Dierk,
Super, besten Dank! Das hilft mir definitiv weiter!
Die Lösung steht auf der zweiten Seite unter Note: unerschieden wird zwischen Vergaser und Einspritzer. Die Vergaser-Version wie ich sie habe hat kein flexibles Element. Alles klar, besten Dank nochmals für die super schnelle und hilfreiche Antwort.
P.S: Hast du das ganze Handbuch in pdf? Könnte ich das ev. haben?


Danke & Gruss
Ivo

:roll: :lol: :lol:
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Hallo nochmal,
hat sich erledigt, hab unter dem Link alles gefunden, super! :)
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Ivo

Zum Glück haben wir unser Genie, den Dierk. :wink: 8)
Der findet immer einen Weg, um weiter zu helfen.

Du musst schauen, dass dein X bis am 1. Mai fertig wird.
So kannst du mit zum Treffen Rubiera-Salvaterra.

Das heisst für dich, jetzt aber Vollgas geben, dass er bis dann fertig wird.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Hallo Raffi,

Ich geb mir ja Mühe aber versprechen kann ich nix. Wenn er jetzt dann von den Böcken runterkommt muss ich in erst mal für ca. 2 Wochen stehen lassen, hab da ja noch eine andere Perle die jährlich gecheckt werden muss.
Wichtig ist für mich viel mehr das Treffen in Dübendorf, wann war das nochmal?

Gruß
Ivo
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Ivo hat geschrieben:Hallo Raffi,

Ich geb mir ja Mühe aber versprechen kann ich nix. Wenn er jetzt dann von den Böcken runterkommt muss ich in erst mal für ca. 2 Wochen stehen lassen, hab da ja noch eine andere Perle die jährlich gecheckt werden muss.
Wichtig ist für mich viel mehr das Treffen in Dübendorf, wann war das nochmal?

Gruß
Ivo
Was war einmal. Da das Interesse an diesem Treffen leider nicht so gross war, ist es im Sand verlaufen.
Vielleicht das nächste Jahr, mal sehen.....
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ivo hat geschrieben:Hallo Dierk,
Super, besten Dank! Das hilft mir definitiv weiter!
Die Lösung steht auf der zweiten Seite unter Note: unerschieden wird zwischen Vergaser und Einspritzer. Die Vergaser-Version wie ich sie habe hat kein flexibles Element. Alles klar, besten Dank nochmals für die super schnelle und hilfreiche Antwort.
P.S: Hast du das ganze Handbuch in pdf? Könnte ich das ev. haben?


Danke & Gruss
Ivo

:roll: :lol: :lol:
Alle Autos haben da den gleichen "Lolli".
Nur die 79er haben eine feste Verbindung ohne Gummi.
Da das aber gleich wieder zurück geändert wurde, kann man sich recht einfach zusammenreimen was besser funktioniert...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

NaJA

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

zumindest die E-Serie hatte im Dez. 1980 auch noch keinen Lolli, und funktionieren tut das Teil auch gut.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Lolli

Beitrag von Goldi »

Lt KHW-Tabelle
ist unser Vergaser aus März 1980 und hat auch keinen Lolli.
Ich hatte, ohne nachzuschauen, einen neuen bei Henk bestellt,
nun liegt er auf Lager.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Ivo
Beiträge: 43
Registriert: 5. Jan 2010, 23:06
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ivo »

Kann mir das so nicht vorstellen was Ulix sagt. Meiner ist ja ein 81er und ich habe das Teil nachdem ich die Abbildung gesehen habe gefunden. Bei mir ist's allso auch starr. Irgendwie hab ich das Gefühl wenn das im manual steht mit der Unterscheidung Vergaser/Einspritzer dass das schon stimmen wird.
Sorry Goldi, hab somit auch keine Verwendung für deine Teile.
Danke trotzdem für eure Antworten.
:lol:
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Habe auch einen 81 Vergaser und ich habe den Lolli.
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Hab das gestern schon gelesen nur keine Zeit gehabt nachzuschauen.

Der Lolli war Standard bei Fiat für den 127, 128 und X1/9 ich glaub den hatten sogar noch andere Modelle,
egal ob Vergaser oder Einspritzer.
Der andere Starre von Dierks Seite ist mir unbekannt dürfte keine deutsche Version sein.


Meiner sieht jetzt so aus weil ich böse Überraschungen Hasse, nämlich mitten auf der Piste stehen bleiben
weil sich der Gummi vom Rost löst.

Bild
Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schmarrn

Beitrag von Streitberg »

Hallo

die "starre" Verbindung ist beim Five Speed zumindest bei D und E Serie völlig normaler Serienstand.
Ob und wann das wieder geändert wurde weiß ich nicht. Aber das ist kein abnormales Teil.
Starr ist in Gänsefüßchen weil das Teil ja nicht starr verbindet.
Die Verbindung lässt kein Spiel in axialer Richtung zu, jedoch ein kleines Spiel um die Hochachse. Das wird durch eine spezielle Schraube erreicht die im unteren Bereich kein Gewinde trägt.
Eigentlich sollte die Verbindung damit exakter sein als mit einem Gummi der ja eine gewisse Elastizität in alle Richtungen hat.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Andreas,
ich habe ja von Henk so einen Lolli in neu. Ein Ende kannst Du in den Schraubstock
spannen und am anderen Ende mit normaler Kraft versuche eine Elastizität festzustellen.
Das Ergebnis ist fast null.
Ich glaube eher, es wurde gehofft Schwingungen auszukuppeln.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: NaJA

Beitrag von Heiko »

ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,

zumindest die E-Serie hatte im Dez. 1980 auch noch keinen Lolli, und funktionieren tut das Teil auch gut.

Servus Andreas
D Serie 01/79, ohne Lolli. Mein damaliger X E-Serie 04/80 hatte ihn auch nicht.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Mein Ixi E-Serie hat auch eine Starre Verbindung.


MFG
TOM
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Claas K. »

Hallo Leute,

habe mal nachgeschaut:

seit Vett. 147035 wurde wieder der Lolli verbaut, davor war die Verbindung starr beim 5-Speed.

Die Teile lassen sich nicht einfach austauschen, die Verbindungsstange ist auch entsprechend angepaßt worden.

Beste Grüße, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Beitrag von Atomicbike »

Hallo

Kann ich Bestätigen!
Ich hatte letztes Jahr aus Unwissenheit einen "Lolli"bei mir Verbaut.
Mein Schalthebel stand dabei extrem schief nach hinten als ob der 4te Gang eingelegt war. :shock:
Nach längerer "Ursachenforschung" stellte ich fest das ich eine Starre Verbindung brauche.

MFG
TOM
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Nicht nur die Schaltstange, sondern auch die Verbindungsschraube zwischen Schaltblock und Schaltstange sowie die, in Fahrtrichtung vordere Schraube der beiden Schrauben die mittels zweier Platten die Verbindung an der Schatstange fixieren.
Die Änderung trägt die Nummer C bzw. D also vor bzw. nach 8047. Die Änderung erfolgte bei Vett Nr. 147034. Claas hat sich also um eine Nr. verlesen.

Kalle
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Antworten