Was für ein Motor ist das??
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Mär 2008, 22:06
- Wohnort: Tirol
Was für ein Motor ist das??
Hallo Zusammen.
Kann mir Jemand weiterhelfen?
Habe folgende Daten vom Motorblock,(keine Motornummer eingestanzt)
Fiat Lancia
M 202.15
7575659
und am Zylinderkopf
B
758 l 651
Was ist das für ein Motor in meinem X ?
Kann mir Jemand weiterhelfen?
Habe folgende Daten vom Motorblock,(keine Motornummer eingestanzt)
Fiat Lancia
M 202.15
7575659
und am Zylinderkopf
B
758 l 651
Was ist das für ein Motor in meinem X ?
Gruß Elmar
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Elmar,
Die Nummer die Du beschreibst ist nur die Nummer der Gussform. M 202.15 ist die Gussform auf der ab 84 oder 85 auch X-Motoren entstanden sind. Ob es ein X-Motor ist kannst Du aber mit Sicherheit nur über die Motornummer sagen. Mir sind keine Motoren bekannt die keine haben. Sie sitzt am Block seitlich in der rechten oberen Ecke. Welche Seite verwechsle ich immer, ich glaube getriebeseitig. Hier im Forum sind auch Bilder wie sie aussieht, nimm mal die Suchfunktion. Sie ist oft von einer ordentlichen Rostschicht verschüttet, aber vorhanden.
Ciao Joachim
Die Nummer die Du beschreibst ist nur die Nummer der Gussform. M 202.15 ist die Gussform auf der ab 84 oder 85 auch X-Motoren entstanden sind. Ob es ein X-Motor ist kannst Du aber mit Sicherheit nur über die Motornummer sagen. Mir sind keine Motoren bekannt die keine haben. Sie sitzt am Block seitlich in der rechten oberen Ecke. Welche Seite verwechsle ich immer, ich glaube getriebeseitig. Hier im Forum sind auch Bilder wie sie aussieht, nimm mal die Suchfunktion. Sie ist oft von einer ordentlichen Rostschicht verschüttet, aber vorhanden.
Ciao Joachim
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Mär 2008, 22:06
- Wohnort: Tirol
Hallo Joachim.
Habe bei anderen x 1/9 Motornummer gefunden, weiß wo sie wäre.
Bei meinem siehts aus als wäre es ein Tauschmotor bei denen die MOTORNUMMER erst nachträglich eingestanzt wird!
Es ist nicht geschliffen oder geflext sieht Original aus.
Ist ein x aus D, kann auch im KFZ Brief nichts finden.
Habe beim Zahnriemenwechsel gesehen daß eine andere Spannrolle verbaut ist, könnte ein Uno Motor sein?
Habe bei anderen x 1/9 Motornummer gefunden, weiß wo sie wäre.
Bei meinem siehts aus als wäre es ein Tauschmotor bei denen die MOTORNUMMER erst nachträglich eingestanzt wird!
Es ist nicht geschliffen oder geflext sieht Original aus.
Ist ein x aus D, kann auch im KFZ Brief nichts finden.
Habe beim Zahnriemenwechsel gesehen daß eine andere Spannrolle verbaut ist, könnte ein Uno Motor sein?
Gruß Elmar
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hm, Austauschmotoren haben keine Motornummer? Erstaunlich...
Dann wird es jetzt schwierig. Wie Tifosi schreibt gibt es Unterschiede bei den Bohrungen für den Öldruckgeber und Unterschiede natürlich in den Anbauteilen. Wenn aber nur der Block getauscht wurde... Was ist es denn für ein X? Hat der Motor die vier Zusatzschrauben im Zylinderkopf?
Dann wird es jetzt schwierig. Wie Tifosi schreibt gibt es Unterschiede bei den Bohrungen für den Öldruckgeber und Unterschiede natürlich in den Anbauteilen. Wenn aber nur der Block getauscht wurde... Was ist es denn für ein X? Hat der Motor die vier Zusatzschrauben im Zylinderkopf?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Mär 2008, 22:06
- Wohnort: Tirol
heil !
Öldrucknadel funktioniert,Öldruchgeber an der selben stelle wie beim 1500 meines Kollegen.
Welche vier Schrauben am Zylinderkopf?
Ist ein 1500, Bj, 84
Am Zylinderkopf-Kerzenseitig ca. in der mitte ist ein Themperaturschalter (ausser funktion,nicht angeschlossen) den ich so noch nicht gesehen habe.
Öldrucknadel funktioniert,Öldruchgeber an der selben stelle wie beim 1500 meines Kollegen.
Welche vier Schrauben am Zylinderkopf?
Ist ein 1500, Bj, 84
Am Zylinderkopf-Kerzenseitig ca. in der mitte ist ein Themperaturschalter (ausser funktion,nicht angeschlossen) den ich so noch nicht gesehen habe.
Gruß Elmar
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Elmar,
das mit den Zylinderkopfschrauben ist hier beschrieben:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... linderkopf
Wenn Dein Motor diese vier Zusatzschrauben nicht hat und die 10er Bolzen (Ich glaube das war 17er Schlüsselweite), dann spricht eigentlich nichts dagegen dass der Motor in Deinen 84er gehört. Was lässt Dich eigentlich daran zweifeln?
Ciao Joachim
das mit den Zylinderkopfschrauben ist hier beschrieben:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... linderkopf
Wenn Dein Motor diese vier Zusatzschrauben nicht hat und die 10er Bolzen (Ich glaube das war 17er Schlüsselweite), dann spricht eigentlich nichts dagegen dass der Motor in Deinen 84er gehört. Was lässt Dich eigentlich daran zweifeln?
Ciao Joachim
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Die "echten" Fiat Tauschmotoren,also die als Ersatzteil bestellt und eingebaut wurden,hatten alle sowohl die Bauart- als auch die Motornummer dort wo sie normalerweise auch ist.
Nach Auslaufen der Bestände wurden "gleiche" aber nicht "idente" Motoren geliefert.
Ich habe einen 1300er X1/9 zerlegt bei dem ein "werksneuer" Motorblock mit Rechnung eingebaut war.Der Code war vom 128 Coupe.Die Bohrung für den Öldruckmesser hat gefehlt,Anschluß daher über Verteilerstück.
Mein nagelneuer Rumpfmotor für den 124 Spider hatte ebenfalls Code und Motornummer original eingestanzt.
Hermann
Nach Auslaufen der Bestände wurden "gleiche" aber nicht "idente" Motoren geliefert.
Ich habe einen 1300er X1/9 zerlegt bei dem ein "werksneuer" Motorblock mit Rechnung eingebaut war.Der Code war vom 128 Coupe.Die Bohrung für den Öldruckmesser hat gefehlt,Anschluß daher über Verteilerstück.
Mein nagelneuer Rumpfmotor für den 124 Spider hatte ebenfalls Code und Motornummer original eingestanzt.
Hermann
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Mär 2008, 22:06
- Wohnort: Tirol
Vier Zusatzschrauben sind da (M 6 Schlüsselweite 10 mm) Kopfschrauben Schlüsselweite 17 mm.
War vor ca. 20 Jahren Mechaniker in Ö. bei uns hatten Tauschmotore-Rumpfmotoren keine Motornummer, die wurde nachträglich Eingestanzt daß sie mit den Fahzeugpapieren zusammenpasst.(VW-Opel-Toyota-usw.)
War vor ca. 20 Jahren Mechaniker in Ö. bei uns hatten Tauschmotore-Rumpfmotoren keine Motornummer, die wurde nachträglich Eingestanzt daß sie mit den Fahzeugpapieren zusammenpasst.(VW-Opel-Toyota-usw.)
Gruß Elmar
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Dann ist es nicht der Motor der original in Deinen X gehört, sondern einer vom Einspritzer. Ich muss mich auch ein Stückweit revidieren, habe gerade nachgeschaut. Mein Originalmotor (10er Kopfschrauben, ohne die 4 Zusatzschrauben, so wie sie 84/85 an die letzten Vergaser X gebaut wurden), hat zwar auch M 202.15, hat aber eine andere Nummer drunter. Die Nummer die Du schreibst ist die vom Einspritzmotor, schau mal da:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... &start=140
Ciao Joachim
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... &start=140
Ciao Joachim
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich behaupte mal, das es auf keinen Fall ein X Motor ist!!!!!
Hier, der Anschluss von der Heizung

ist beim X immer abgewinkelt!!!
Und der 2. Tempfühler ist eigentlich für die Einspritzanlage. Ist das Kabel überhaup wirklich angeschlossen???
Wo führt das denn hin??
Der Vergaser hat dafür eigentlich keine Verwendung...

.
Hier, der Anschluss von der Heizung

ist beim X immer abgewinkelt!!!
Und der 2. Tempfühler ist eigentlich für die Einspritzanlage. Ist das Kabel überhaup wirklich angeschlossen???
Wo führt das denn hin??
Der Vergaser hat dafür eigentlich keine Verwendung...

.