probleme mit den Getrieb.

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Gerd-Wolfgang
Beiträge: 29
Registriert: 28. Okt 2009, 20:28
Wohnort: Herford

probleme mit den Getrieb.

Beitrag von Gerd-Wolfgang »

Habe den Wagen gebraucht gekauft und letzte Woche eine längere Fahrt gemacht. Dabei bekamm ich Probleme mit den Getriebe. Der Rückwertsgang geht nur sehr schwer einzulegen und macht dann manchmal bei Fahren sehr laute Geräusche. Danach habe ich kein Lerrlauf mehr, und ich glaube, der 3 Gang ist dann immer drin. Erst wenn ich mit dem Schaltkmüppel mehrmals "gerührt" habe jkann ich wieder schalten Es ist ein 1500 Bertone Baujahr 1982.

Grüß
Wolfgang
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

5Gang

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

5 Ganggetriebe sind leider etwas anfälliger als die 4-Ganggetriebe.
Aber bevor man eine Reparatur angeht kann man noch folgende Punkte von außen überprüfen.

1. Verschraubung Schaltübertragung. Hier ist je nach Baujahr eine Gummilollypop oder eine "starre" Verbindung ohne Gummi verbaut. Der Gummi sollte natürlich noch intakt und nicht zerbröselt sein.
Die starre Verbindung ist in wirklichkeit nicht starr, sondern mit einer Schraube versehen welche zwar eine Bewegung in axialer Richtung verhindert, in radialer Richtung jedoch noch erlaubt. (um die Hochachse der Verbindungsschraube) Oft ist hier die Verbindung locker, dann geht der 5. und R-Gang nicht rein und man findet die Schaltgassen schlecht. Oder die Schraube ist verschlissen, dann kann man die zu fest anziehen mit der praktisch gleichen Folge. Dann muss eine dünne Beilagscheibe rein.
2. Wie alt ist denn das Getriebeöl. Ein Wechsel hilft manchmal Wunder.
3. Wie alt ist der Hydraulikschlauch der Kupplungsübertragung. Ist der zu alt kann er innerlich aufgequollen sein, der Druckaufbau und damit das Aus/Einkuppeln geht dann langsamer und es kracht beim Schalten bzw. die Gänge gehen schlecht rein. Wechseln (Stahlflex nicht nötig) und auch Bremsflüssigkeit im Kupplungskreislauf wechseln, das wird selten gemacht.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Und etwas Achtung mit dem Getriebeöl!!!

Um gottes Willen KEIN Hypoid Öl, und wenns geht auch KEIN EP Öl...

Ganz normales SAE 80/90, ohne irgendwelche Zusätze!!!



.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben: Um gottes Willen KEIN Hypoid Öl, und wenns geht auch KEIN EP Öl...
Wo ist da der Unterschied? EP="Extreme Pressure" --> also für Hypoid-Verzahnungen oder?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 298
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Marc »

Hi,
ja, so ist es, werden meist bei Hypoid bzw. Klingelnberg-Verzahnungen verwendet.
Für die X-Getriebe sind die EP-Additive leider Gift, da sie Buntmetalle sowie die gehärtete Zahnflanken angreifen.
Der Vorbesitzer meines X fuhr diese....und die Getriebeeingangswelle zeige ich nun meinen Schülern immer als abschreckendes Beispiel!
Viele Grüße,
Marc.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Pauer hat geschrieben:
Cool-Man hat geschrieben: Um gottes Willen KEIN Hypoid Öl, und wenns geht auch KEIN EP Öl...
Wo ist da der Unterschied? EP="Extreme Pressure" --> also für Hypoid-Verzahnungen oder?
Du hast wohl schon lange kein Regal mit Getriebeöl gesehen, oder???

Es gibt ein Getriebeöl , da steht gross drauf: ... für Hypoid verzahnte Getriebe.
Und dann gibts noch das mittlerweile "normale" Getriebeöl, da steht einfach nur SAE 80/90 EP.

Und diese sind beide nix fürn X...

So, zum besseren Verständnis... Hab ein Bild gefunden, da kann mans ziemlich genau erkennen...

Bild

Diese Getriebeöle sollte man NICHT nehmen!!!



.
Gerd-Wolfgang
Beiträge: 29
Registriert: 28. Okt 2009, 20:28
Wohnort: Herford

Beitrag von Gerd-Wolfgang »

War heute in der Werkstatt. Das Schaltgestänge ist fest verbunden und hat auch nur einwenig Spiel. Der Mechaniker ( Freie Werkstatt) bestätigte mir, das alles in Ordnung sei. Nach einem Gespräch mit einer Fiatwerkstatt hat er 2 Buchsen bestellt, die im Getribe gewechselt werden müsten. Dazu brauch das Getriebe auch nicht ausgebaut und zerlegt werden. Lasse mich mal überraschen.

Wolfgang
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben: Es gibt ein Getriebeöl , da steht gross drauf: ... für Hypoid verzahnte Getriebe.
Und dann gibts noch das mittlerweile "normale" Getriebeöl, da steht einfach nur SAE 80/90 EP.
Also ich habe gelernt, dass EP für Hypoid-Getriebe ist!
Habe mal recherchiert: Es gibt tatsächlich Hersteller, die "EP"-Öle für "gemäßigten Hypoid-Einsatz" haben, andere, die nur "EP"-Öle für Hypoid-Einsatz haben und wiederum andere, die in "EP"-Öle und "Hypo"-Öle unterscheiden.
Früher gabs das nicht :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

ja, ja, das liebe Getriebeöl.
cool-Man hat absolut recht, niemals Getriebeöl mit Zusätzen verwenden. Für mich gibt es nur das Tutela ZC90.

Das Öl kaufe ich immer hier: http://www.autothiel.de
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Patrick hat geschrieben:ja, ja, das liebe Getriebeöl.
cool-Man hat absolut recht, niemals Getriebeöl mit Zusätzen verwenden. Für mich gibt es nur das Tutela ZC90.

Das Öl kaufe ich immer hier: http://www.autothiel.de
DANKE!! 8) :roll: :oops:



.
tstrubbi
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jan 2009, 17:36

Beitrag von tstrubbi »

Buchsen ohne Getriebeausbau, kann dass mal bitte jemand erklären?
Danke, Gruß Tim
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

vielleicht sind die Sperrkugeln gemeint. Dafür gibt es einen kleinen Deckel, der von aussen zugänglich ist. Es soll schon vorgekommen sein, dass eine der Federn gebrochen ist, und deshalb das Schalten nicht ordnungsgemäß funktioniert hat.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
tstrubbi
Beiträge: 23
Registriert: 3. Jan 2009, 17:36

Beitrag von tstrubbi »

achso, da hab ich mal vergessen 1 oder 2 wieder einzubauen, nach dem zerlegen, das ging sogar ne weile gut aber irgenwann hatte ich 2 gänge zugleich drin ;-)

aber sagt mal, ist die verbindung mit der schraube, die leicht kippelt, wirklich so wichtig? meine kippelt nicht mehr, bin aber seit ich es gemerkt habe noch nicht gefahren. beim zusammen bauen hab ich so bei mir gedacht, jetzt wird das schalten "knackiger".
gruß tim
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben:
Patrick hat geschrieben:cool-Man hat absolut recht, niemals Getriebeöl mit Zusätzen verwenden
DANKE!! 8) :roll: :oops:
.
hat doch auch niemand was anderes behauptet: In das X-Getriebe kommt Getriebeöl ohne EP-Zusätze :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

aber sagt mal, ist die verbindung mit der schraube, die leicht kippelt, wirklich so wichtig
Ja! Du wirst sonst wahrscheinlich nur den 3. und 4. Gang einlegen können. :wink:
Bild
Gerd-Wolfgang
Beiträge: 29
Registriert: 28. Okt 2009, 20:28
Wohnort: Herford

Beitrag von Gerd-Wolfgang »

Es sollen Ferdern mit Stiften (Sperrstifte) sein. Wo bekomme ich diese?
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Gerd-Wolfgang
Beiträge: 29
Registriert: 28. Okt 2009, 20:28
Wohnort: Herford

Beitrag von Gerd-Wolfgang »

Danke für den Tipp
ich hoffe, das der Wagen dann auch wieder richtig zu schalten ist.

Gruß
Wolfgang
Gerd-Wolfgang
Beiträge: 29
Registriert: 28. Okt 2009, 20:28
Wohnort: Herford

Beitrag von Gerd-Wolfgang »

habe mir die Federn und die Stifte bestellt. Leider paßt davon gar nichts. Der eine Stift ist viel zu klein und fällt schon so durch die Feder. Soll für den Rückwertsgang sein, kann aber nicht gehen. Die anderen Federn sind zu Stark und die Stifte zu lang, so das ich die Gänge nicht wieder raus bekomme. Hat noch jemand eine Idee??

Gruß
Wolfgang
UweN
Beiträge: 251
Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
Wohnort: Aachen

Stifte

Beitrag von UweN »

Hallo Gerd,

Die Stifte haben mit den Ferdern nichts zu tun!!! Die Ferdern drücken auf Kugeln. Die Stifte sind Getriebeinnereien.
Die Ferdern sind zudem unterschiedlich. War eine der alten Ferdern gebrochen?

Gruß
Uwe
Antworten