Montage Ansaauspuff

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
charly123
Beiträge: 143
Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
Wohnort: 88630 Pfullendorf

Montage Ansaauspuff

Beitrag von charly123 »

Hallo,
kann mir jemand sagen wo die gerade Strebe (Bild unten) am Auto befestigt wird? Besser wär noch ein Bild einer verbauten Anlage.

Gruß Charly








Bild

Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Ja!

Beitrag von Miket »

Am unteren abschraubbaren Motorhalter, der paralell zum Auto montiert ist (wie der Originalauspuff übrigens auch, wenn ich mich richtig erinnere...

Die Montagelöcher Ansa-Anlagen stimmen aber in den wenigsten Fällen mit denen der originalen anlagen überein! Also keinesfalls unter Spannung verbauen, sondern im Bedarfsfall besser neue Löcher bohren!

Und hinterher nicht wundern, wenn die ANSA etwas schräg unter dem Auto hängt! Das ist bei den Dingern leider serienmäßig... Teilweise sollen ausgeschlagene Motorlager daran schuld sein, aber ich habe auch schon Autos mit neuen Lagern gesehen, die das gleiche Problem hatten!

Viel Erfolg!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
charly123
Beiträge: 143
Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
Wohnort: 88630 Pfullendorf

Beitrag von charly123 »

Hallo

Habe aber am Motorhalter keine Löcher .Weiß nicht ob der Orginal ist .
Hat vieleicht jemand Bilder.
Gruß Charly
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich kann morgen Abend welche machen, wenn dir das reicht.
Bei mir ist es zwar eine Abarth-Anlage, aber die Befestigung ist dieselbe...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Es gibt zwei verschiedene Motorhalter. Der eine hat den Arm um die Anlage anzuschrauben, der andere nicht.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Charly,

so ist es, nicht alle Xies haben die Anschraubpunkte für diesen Auspuffhalter, meiner auch nicht. Die Auspuffanlagen müssen dann ohne diese Strebe angebaut werden. Ich habe meine immer einfach am Topf abgeflext.

Ciao Jo.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Joachim hat geschrieben:Hallo Charly,

so ist es, nicht alle Xies haben die Anschraubpunkte für diesen Auspuffhalter, meiner auch nicht. Die Auspuffanlagen müssen dann ohne diese Strebe angebaut werden. Ich habe meine immer einfach am Topf abgeflext.

Ciao Jo.
Da würd ich den aber besser dranlassen und nach einem anderen Halter ausschau halten.
Der seitliche Halter ist nicht das gelbe vom Ei... Und der, den du da einfach so wegmachst, ist eigentlich der Haupthalter... Da würd ich lieber auf den seitlichen Halter verzichten... :oops: :roll:
Sonst hat man nicht lange Spass daran, weils dann irgendwann irgendwo Risse gibt...


.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Cool-Man hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:Hallo Charly,

so ist es, nicht alle Xies haben die Anschraubpunkte für diesen Auspuffhalter, meiner auch nicht. Die Auspuffanlagen müssen dann ohne diese Strebe angebaut werden. Ich habe meine immer einfach am Topf abgeflext.

Ciao Jo.
Da würd ich den aber besser dranlassen und nach einem anderen Halter ausschau halten.
Der seitliche Halter ist nicht das gelbe vom Ei... Und der, den du da einfach so wegmachst, ist eigentlich der Haupthalter... Da würd ich lieber auf den seitlichen Halter verzichten... :oops: :roll:
Sonst hat man nicht lange Spass daran, weils dann irgendwann irgendwo Risse gibt...


.
Ich habe keine Ahnung was Du mit "nicht lange Spaß daran" meinst, wohl nicht die 50 Jahre an denen es bereits bei meinen Xies hält. Das was Du als Haupthalter bezeichnest war da bei manchen X ab Werk niemals dran.

Aber: Jeder darf an seinen Auspuff so viele Halter ranbauen wie er will. Gerne auch fünf oder sechs, gar kein Problem für mich.
Benutzeravatar
x19crew
Beiträge: 86
Registriert: 7. Mär 2004, 11:51

Beitrag von x19crew »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
1500 i.E USA BLUE CAT
1300 Wochner ROADRUNNER
1500 i.E Swiss COYOTE
FAZA X1/9 2.0 TC i.e
Integrale 8v Kat Swiss
X1/9 Dallara
X1/9 Prototipo
last X1/9 projekt startet
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Ich kann nicht verstehen, dass da was fehlen soll.
Auch an meinem 86iger war alles dran.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Hi Charly,
bei mir schauts so aus:


Bild



Bild


Hilft Dir hoffentlich weiter!
Grüße, Torsten
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
charly123
Beiträge: 143
Registriert: 20. Jun 2008, 16:01
Wohnort: 88630 Pfullendorf

Beitrag von charly123 »

Hallo Torsten
Danke dir mein Halter hat die befestigung nicht, habe aber irgendwo noch strebn muß nachschauen wie die sind.
Gruß Charly
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Beitrag von Das Olli »

Hallo auch,

Also zu der Ansa möchte ich auch mal was sagen, auch wenn ich technisch ein Kücken bin.

Ich habe letzten Herbst eine 4 Rohr Ansa, unter fachmänischer Hilfestellung, aber doch ziehmlich selbst montiert.

Auch ich mußte die Löcher an der Halterung (ich hatte die) neu nachbohren. Ich habe die ANSA an dem Tag des öffteren
hochstemmen müssen, das Ding wiegt einfach ordentlich was!
Ich bin der festen Überzeugung, das der Puff ohne die hier diskutierte Befestigung nicht auf Dauer hält .

Olli
PS: Meine sitz gerade :D
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Joachim hat geschrieben:
Cool-Man hat geschrieben: Da würd ich den aber besser dranlassen und nach einem anderen Halter ausschau halten.
Der seitliche Halter ist nicht das gelbe vom Ei... Und der, den du da einfach so wegmachst, ist eigentlich der Haupthalter... Da würd ich lieber auf den seitlichen Halter verzichten... :oops: :roll:
Sonst hat man nicht lange Spass daran, weils dann irgendwann irgendwo Risse gibt...


.
Ich habe keine Ahnung was Du mit "nicht lange Spaß daran" meinst, wohl nicht die 50 Jahre an denen es bereits bei meinen Xies hält. Das was Du als Haupthalter bezeichnest war da bei manchen X ab Werk niemals dran.

Aber: Jeder darf an seinen Auspuff so viele Halter ranbauen wie er will. Gerne auch fünf oder sechs, gar kein Problem für mich.
Ich weiss jetzt nicht genau, warum du so "abgehst"...
Aber mit nicht viel Spass meine ich, das es Risse an den Schweissnähten geben wird. An meinem 1. X war der Halter zwar dran, aber der Vorbesitzer hatte den dort nicht festgeschraubt, und dann wurde der Auspuff immer lauter, weil am Krümmer unten zum Auspuff ein Riss war, der schnell grösser wurde.
Und ich war sicher nicht der einzigste...

Und da der Halter wohl bei den meisten Xen dran ist, wird sich der "Erbauer" wohl was gedacht haben, wenn er den Halter wieder eingeführt haben...

Aber herzlichen Glückwunsch noch zu deinem 50 Jahre alten X... :shock: :roll:



.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ich hätt jetzt auch Bilder gemacht, aber die von Torsten sind eh besser...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

na ob das alles so stimmt mit der Schrauberei und den Löcher Bohren?
Ich habe auch einen Motorträger ohne Bohrungen und als ich den Wagen kaufte hatte er eine ANSA die war aber nicht befestigt
am besagten Motorträger. Mein Auspuffbauer hat den Halter an der selben Stelle angebracht wie bei der ANSA tja aber wo befestigen?

Falsch ist es aber mit Sicherheit den Motorträger anzubohren und den Auspuff dort zu befestigen, den Fehler hat FIAT schon
gemacht und ANSA hat ihn übernommen. Bei FIAt ist in den 70igern ständig der Auspuff gerissen, tja aber warum?
Eigentlich ganz Logisch, ich kann doch nicht so Blöd sein einen Auspuff an ein mit dem Fahrzeug festes Teil zu verschrauben, oder?
Der Motor ist an 3 Stellen Gummi gelagert befestigt und Arbeitet bei Lastwechsel und wenn jetzt der Auspuff an ein starres Teil geschraubt
wird was passiert dann tja irgendwann müssen dann Risse entstehen oder?

Deshalb habe ich bei mir den unteren Stehbolzen am Getriebe entfernt und so geht der Auspuff schön mit bei den Schwingungen
und ich habe keine Probleme bis jetzt. Die obere Halterung ist ja auch am Getriebe befestigt warum FIAT den Blödsinn unten
gemacht hat weis keine Sau, aber irgendwann gab es eine andere Motorhalterung ohne Bohrungen.

Bild

Bild
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

Wer den ominösen Halter mal genau betrachtet, wird feststellen, dass er nicht am Motorträger befestigt ist, sondern am Motorlager, an der Getriebeseite.

Und das hat natürlich den Grund, dass der Halter sich mit dem Motor bewegt. Deutlich zu sehen, wenn der X beschleunigt, dann geht der Auspuff nach unten, denn alle Befestigungspunkte der Ansa sind am Motor.
Den Topf an der Karosserie fest anschrauben halte ich für Blödsinn, das könnte bis zum Krümmerbruch führen. Dann lieber den Halter weglassen, wobei sich die Ansa dann gerne verzieht.
Das endet oft mit einer undichten Dichtung zwischen Krümmer und Flammrohr.
Habe selbst viele Jahre die Ansa Anlage gefahren, die Qualität fand ich unterirdisch, die Montage grausam. Das Ding war nie gerade.
Am besten bei der Montage zuerst oben am Krümmer anschrauben, und wenn es dann unten nicht passt, dann lieber den Halter etwas nacharbeiten, als alles unter Spannung zusammen schrauben. Im schlimmsten Fall den Halter etwas ansägen, damit er sich biegen lässt, und hinterher die Stelle verschweißen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Genau,
weil eigentlich war das von Fiat ganz genial den Auspuff starr mit dem Motor/Getriebe zu verbinden.
Da spart man sich alle möglichen Enkoppelungen von Auspuff zu Rohbau und von Auspuff zu Motor.
Und da scheint es mir auch naheliegend, sämtliche für den vergleichsweise leichten Serienvergaserauspuff vorgesehenen Halter bei dem schwereren Ansa-Auspuff auch zu nutzen.
Gruß,
Markus (der weiß, daß es auch X-Varianten gab, die einen fahrzeugseitig angebundenen Auspuff hatten).
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Karosseriefest :shock: ? Wo ist der denn dann befestigt? Ich denke die unterschiedlichen Motorhalter sind einfach 1300er und 1500er (dass das bei Fiat nie so 100%ig trennbar ist, ist mir schon klar :wink: ). 1300er haben den Ausleger, 1500er nicht. Zumindest bei den Auspuffanlagen die ich bisher gekauft habe war es immer so und ichj miene in den Katalogen von Schnitzler und Bielstein waren die Halter auch so unterschieden.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

auch fives speed

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

auch die five speed hatten den Ausleger. Der ist dann irgendwann man entfallen.
und so montiert hält eine Serientopf auch locker mal 29 Jahre und 245.000 km. Die Fiattypische Fehlkonstruktion mit Ausleger kann bei mir besichtigt werden.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten