Batteriestärke

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Hessenandi
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
Wohnort: Odenwald

Batteriestärke

Beitrag von Hessenandi »

Hallo,
meine alte Batterie anch dem Winter war platt-habe jetzt eine fast neue eingebaut die ich noch im Keller von einem anderen Auto hatte- passt rein aber hat jetzt 56 Ampere und 480MAH.

HAbe mal gelesen das für den X1/9 44 Ampere normal sind. Kann ich die 56A trotzdem drinlassen oder soll ich mir eine 44 A kaufen?
Benutzeravatar
Hessenandi
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Hessenandi »

Sorry - für die Rechtschreibfehler-man sollte es sich nochmal durchlesen bevor man ees absendet.

Aber die Frage gilt weiterhin. Bei Atu gibt es beispielsweise wenn ich X 1/9 eingebe 3 Batterien diie angezeigt werden 44,56 und 60 A.

Ist das echt egal? War in Physik leider nie so gut- dachte nur das vielleicht der Regler der Lima nur für bestimmte Amperestärken geeignet ist - oder der Kabelquerschnitt.....usw...??? Anspringen tut er jedenfalls jetzt ;-)


Habe ein Five Speed, Baujahr 81.


Danke für eure Hilfe,

Gruß Andi
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

im Grunde kann alles genommen werden, was reinpasst.
Wenn die Batterie eine große AH Angabe hat, dann geht es dementsprechend länger bis die Batterie geladen ist. Also wenn du Kurzstrecken fährst, womöglich noch mit Licht, dann lieber eine kleine Batterie.
Eine kleine Batterie die voll ist, hat mehr Leistung als eine große, die nie ganz voll wird, weil die Zeit zum Laden nicht reicht.
Bei einem maximalstrom von 45A, die aus der Lima kommen, würde ich zu maximal 65 Ah greifen, mehr wird wohl keinen Sinn machen. Es sei denn, du lädst mit einem Ladegerät nach, z.B während den Standzeiten. Bei längeren Standzeiten oder Überwinterung empfehle ich sowieso ein Erhaltungsladegerät zu verwenden.

Eine gute Batterie hat auch bei kleinen Ah einen hohen Startstrom. Dieser wird meistens auch angegeben. Vergleiche mal den Startstrom einer billigen und einer teuren Batterie, bei gleicher Ah.
Wenn der Anlasser gut durchziehen soll, dann ist ein hoher Startstrom wichtiger, als hohe Ah.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
andreasrallye
Beiträge: 27
Registriert: 23. Sep 2006, 13:53
Wohnort: blankenheim

Beitrag von andreasrallye »

Hallo
Nach meinem Wissen nach ist es kein Problem eine stärkere einzubauen. Es würden keine Schäden entstehen. Die Mindeststärke sollte nur eingehalten werden, sonnst ist die im nu wieder entladen.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Hessenandi
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Hessenandi »

Danke- super- das war aufschlussreich!

Sonniges X- We :-)
Antworten